Kauf einer Immobilie

Die Zeiten für den Erwerb einer neuen Immobilie war noch niemals so günstig wie heute. Gründe dafür gibt es sehr viele. Einige Beobachter meinen, dass insbesondere die niedriger Zinslandschaft ausschlaggebend für den Boom auf dem Immobilienmarkt ist, andere Beobachter bringen den anhaltenden Bauboom ins Spiel.
Kauf einer Immobilie. Foto: pixabay.com
Kauf einer Immobilie. Foto: pixabay.com
Durch den Bauboom kommt es zu einem Angebotsüberhang, weshalb viele begehrte Objekte zu einem günstigen Preis am Markt angeboten werden. Die meisten Käufer sind Ersterwerber. Für sie gibt es zudem auch noch steuerliche Anreize. Dennoch handelt es sich beim Kauf der ersten Immobilie um ein großes Investment, welches die Familie für lange Zeit bindet. Diese große Investition rechnet sich allerdings auf lange Sicht. Auch dafür gibt es genug Gründe. Man denke in diesem Zusammenhang nur an die Möglichkeit, es steuerfrei zu verkaufen. Wer das Objekt als Hauptwohnsitz nutzt, zahlt beim Verkauf keine Steuer. Wenn es um den Erwerb einer Immobilie geht, muss zunächst einmal das passende Objekt ausgewählt werden.
Kauf einer Immobilie. Foto: pixabay.com
Kauf einer Immobilie. Foto: pixabay.com

Besichtigung des begehrten Objekts

Bei den Immobilienbüros ist die Zeit ebenso nicht stehengeblieben. Man versucht sich mit den modernen digitalen Möglichkeiten, um dem Kunden ein passendes Objekt anbieten zu können. So zum Beispiel wird zum Teil bereits im Internet die Möglichkeit der Immobilien Visualisierung angeboten, wobei alle Kunden jede Seite einer Immobilie virtuell einsehen kann. Dabei wird die Häuser von allen Seiten gescannt und in einer 360 Grad Ansicht angeboten. Der Kunde hat damit auch die Möglichkeit, das Haus von allen Seiten zu erblicken. Mit der Videoansicht kann das Haus auch von allen Seiten bewundert werden. Bei manchen Applikationen geht es zudem auch darum, das Haus virtuell zu betreten. Man bekommt damit auch das Gefühl eines realen Empfindens, wenn man sich eine Immobilie näher ansehen möchte.
Kauf einer Immobilie. Foto: pixabay.com
Kauf einer Immobilie. Foto: pixabay.com

Herausforderungen beim Kauf einer Immobilie bewältigen

Gerade der Kauf der ersten Immobilie ist eine große Herausforderung. Es ist dabei unerheblich, ob der Kauf aus Gründen der Wohnraumschaffung oder als Investment erfolgt. Es gibt jedoch Bewertungsunterschiede. Vor allem aus steuerlicher Sicht sollte der Kauf eines Investments überlegt werden. Um den Konnex zum oben erwähnten Aspekt herzustellen, muss natürlich die Geradlinigkeit der Betrachtung berücksichtigt werden. Dadurch lässt sich auch eine Renditeberechnung durchführen. Sie sollte als Bestandteil fix eingeplant werden.

Quelle: a.b.

17.02.2020

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Homestory 245

Preis ab
180.000 €
Fläche
295,00 m²
Musterhaus Bad Vilbel

Preis
auf Anfrage
Fläche
267,42 m²
ARTIS 302

Preis
auf Anfrage
Fläche
150,55 m²
VarioVision 128

Preis
auf Anfrage
Fläche
121,00 m²
CONCEPT-M 169 Fellbach

Preis ab
554.687 €
Fläche
192,87 m²
Waakirchen

Preis ab
619.130 €
Fläche
138,00 m²

0