Öko-Neubauten in Deutschland im Trend

Nach einer jahrelangen Flaute bauen die Deutschen endlich wieder und dabei erfreuen sich nach dem Öko-Prinzip gebaute Häuser einer steigenden Beliebtheit, wie der Marktführer für ökologische Hausbauten, Baufritz aus Südbayern berichtet. Die Baubranche befindet sich Firmenangaben zufolge nach dem schweren Krisenjahr 2009 wieder im Aufwind.
Bei den künftigen Hauseigentümern sind ökologisch gebaute Häuser besonders stark gefragt. Der Hauptgrund für diesen Trend ist die verschärfte Sichtweise auf den Klimaschutz und die umweltpolitischen Ziele der Bundesregierung. Die heutigen Hausbauer sorgen sich um die Themen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, wovon Unternehmen profitieren, die sich auf ökologisches Bauen spezialisiert haben.

In den Jahren 2009 bis 2010 stieg die Zahl der Baugenehmigungen von 82.421 auf 86.612 und entspricht einer Steigerung von 5,1 Prozent. Bei den Systembauhäusern wurden 13.118 Aufträge verbucht nach 12.007 im Jahr 2009. Die Systembauhäuser weisen eine erstklassige Energieeffizienz auf und sparen den Eigentümern jährlich Stromkosten. Die Zahl der Bauaufträge bei den in Massivbausweise erstellten Häusern legte hingegen im genannten Zeitraum nur um 4,0 Prozent zu. Das Unternehmen Baufritz sieht sich basierend auf diesen Zahlen bestätigt, dass eine boomende Nachfrage nach Ökohäusern besteht. Bei dem Haushersteller werden die Häuser passgenau vorgefertigt und der nachwachsende Naturbaustoff Holz eingesetzt.

Laut einer aktuellen Studie des Marktforschungsinstituts Interconnection spielt die Nachhaltigkeit beim Hausbau eine immer wichtigere Rolle. Wie das Studienergebnis berichtet, sind im Jahr 2010 insgesamt 82,8 Prozent Holzsystemhäuser genehmigt worden. Bei den Passiv- und Effizienzhäusern wurde ein Anteil von 8,4 Prozent festgestellt. Die Baukosten eines nach ökologischen Punkten gebauten Hauses sind zwar höher als bei einem klassischen Massivhaus aber im Gegenzug werden langfristig tausende Euro an Strom- und Wärmekosten gespart. Der Bau eines Ökohauses rechnet sich somit für den Bauherren und profitiert von der hohen Energieeffizienz seines Hauses. Der Strom und die Wärme kann mit einem Mini-Blockheizkraftwerk erzeugt werden. Der Strombedarf und der Wärmebedarf lassen sich mit einem BHKW zum Großteil selbst decken wodurch eine gewisse Unabhängigkeit gegenüber den Energieversorgern erreicht werden kann.

Quelle : www.gaspreisvergleich.org

Quelle: gaspreisvergleich.org / e.r.

28.10.2011

Hausbaunews

Mit einem Doppelhaus ins Eigenheim

Der Traum vom eigenen Haus muss kein Einzelprojekt bleiben: Fertighaus-Doppelhäusern eröffnen neue Chancen für preisbewusstes, nachhaltiges und flexibles Wohnen. Angesichts steigender ...

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Musterhäuser

generation5.5, 200 ...

Preis ab
362.300 €
Fläche
163,22 m²
AH Kappel-Grafenhausen

Preis ab
670.000 €
Fläche
190,00 m²
Bauhaus 333

Preis
auf Anfrage
Fläche
333,21 m²
Life 10

Preis
auf Anfrage
Fläche
163,49 m²
AMBIENCE 111 V2

Preis ab
359.989 €
Fläche
110,76 m²
Future BS 118

Preis
auf Anfrage
Fläche
118,00 m²

0