Nordhaus ist seit 25 Jahren Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau

Der Fertighaushersteller Nordhaus ist seit 25 Jahren Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). Die BDF-Geschäftsführer Achim Hannott und Georg Lange überreichten Nordhaus-Geschäftsführer Christoph Brochhaus die Jubiläumsurkunde und dankten für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit: „Nordhaus ist ein familiär geführtes Vorzeigeunternehmen unserer mittelständisch geprägten Branche, das von vielen zufriedenen Bauherren für seine Qualität und Kundennähe geschätzt wird. Wir freuen uns sehr über das große Engagement, das Nordhaus bereits seit einem viertel Jahrhundert in unsere Verbandsarbeit einbringt.“ 
Nordhaus-Geschäftsführer Christoph Brochhaus (m.) erhielt die Jubiläumsurkunde von den BDF-Geschäftsführern Georg Lange (l.) und Achim Hannott (r.). Foto: BDF
Nordhaus-Geschäftsführer Christoph Brochhaus (m.) erhielt die Jubiläumsurkunde von den BDF-Geschäftsführern Georg Lange (l.) und Achim Hannott (r.). Foto: BDF
Seit 1924 führt die Familie Brochhaus das Unternehmen Nordhaus in nunmehr dritter Generation. Anders als der Firmenname vermuten lässt, befindet sich der Firmensitz nicht im hohen Norden, sondern im Westen der Bundesrepublik. In Kürten im Bergischen Land, rund 30 Kilometer nordöstlich von Köln, fertigen und vermarkten die rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Herstellers etwa 50 Häuser pro Jahr. Alle „Nordhäuser“ tragen das Qualitätssiegel der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF). Die BDF-Geschäftsführer erklären: „Jedes Mitgliedunternehmen unseres Verbandes verpflichtet sich zur Einhaltung der strengen QDF-Kriterien, die über die Mindestanforderungen des Gesetzgebers hinausgehen. Fertighaus-Bauherren erhalten dadurch alle Sicherheiten, die sie sich für ihren Hausbau wünschen, wie zum Beispiel eine Festpreisgarantie und einen auf Wunsch vertraglich vereinbarten Fertigstellungstermin.“ 
 
Der BDF mit Sitz in Bad Honnef bei Bonn besteht seit 1961. Er ist der Zusammenschluss der führenden industriellen Hersteller von Häusern in Holz-Fertigbauweise. Zudem sind dem BDF zahlreiche Zulieferer und Partner des Industriezweigs als fördernde Mitglieder verbunden. Der Verband ist Interessenvertretung auf der einen und Bindeglied zwischen Unternehmen, Kunden, Bauinteressierten und öffentlichen Institutionen auf der anderen Seite. BDF/FT

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

23.01.2020

Hausbaunews

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...

Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...

Vor dem Hausbau den Baugrund prüfen

Frühzeitig vor einem Hausbau sollte der Baugrund fachmännisch von einem Gutachter geprüft werden, rät die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF). Denn ein geologisches Baugrundgutachten gebe ...

Plattformlift mit dem Smartphone zuhause in 3D ...

Ein Plattformlift schafft Barrierefreiheit – im eigenen Zuhause, am Eingang oder im öffentlichen Raum. Doch gerade vor dem Einbau stehen viele vor der Frage: Passt das überhaupt an meine Treppe? ...

Sommerliche Temperaturen: So halten Sie Ihr ...

Während sich viele Deutsche auf die bevorstehende Hitzewelle freuen, sind Häuser und Wohnungen in der Regel nicht dafür ausgelegt. Stickige Schlafzimmer und überhitzte Küchen machen den ...

Musterhäuser

Bela

Preis
auf Anfrage
Fläche
194,00 m²
CONCEPT-M 169 Fellbach

Preis ab
554.687 €
Fläche
192,87 m²
Keller 148

Preis ab
259.000 €
Fläche
148,00 m²
CELEBRATION 207 V4

Preis ab
415.454 €
Fläche
208,50 m²
Solitaire-E-115 E1

Preis ab
157.784 €
Fläche
115,46 m²
Fellbach Relax

Preis ab
486.000 €
Fläche
187,00 m²

0