Deutsche geben im Schnitt 1.427 Euro pro Wohneinheit aus

Wohnen genießt in Deutschland einen hohen Stellenwert. In keinem anderen Land der europäischen Union wird so viel Geld für Einrichtungsgegenstände ausgegeben. Insgesamt investierten Deutsche im Jahr 2018 1.427 Euro pro Wohneinheit. Das Gesamtvolumen belief sich auf 59,6 Milliarden Euro für private Haushalte, wie die neue Studie "Wohnräume: Wohnen in Deutschland" des IFH Köln und der BBE Handelsberatung zeigt.
Das Einrichtungspotential in Deutschland ist hoch: Knapp 42 Millionen Wohnungen mit 381 Millionen Räumen bieten für den Handel planbare und stetig vorhandene Konsumansatzpunkte. Denn die angespannte Wohnsituation in Deutschland verspricht auch auf Jahre hinaus Bestandszuwachs. Insgesamt beliefen sich die Einrichtungsausgaben für Wohn- und Funktionsräume 2018 daher auf 59,6 Milliarden Euro. Die meisten Umsätze entfallen hierbei auf Küche, Wohn- und Esszimmer sowie Schlafzimmer.

„Das für den Handel so wichtige Weihnachtsgeschäft steht jetzt vor der Tür. Gerade in den Monaten November und Dezember verbuchte die Einrichtungsbranche im letzten Jahr stolze 19,1 Prozent ihrer Gesamtumsätze. Seit der Konsumstreckung durch Aktionstage wie dem Black Friday & Co. gewinnt der November immer mehr an Bedeutung“, erklärt Uwe Krüger, Senior Consultant am IFH Köln.     

Deutsche im EU-Vergleich weniger einrichtungsaffin als angenommen    
Bisher haben die konjunkturellen Schwankungen kaum Auswirkungen auf den privaten Konsum. Noch sind die Arbeitsmarktlage sowie die Einkommenssituation der Endverbraucher in Deutschland gut. Dennoch zeigt die aktuelle Studie: Zwar sind in absoluter Betrachtung in Deutschland lebende Bundesbürger einrichtungsaffin und investieren fünfeinhalbmal* so viel wie der EU-Schnitt in Wohnungen (inkl. Mieten etc.). Die Ausgaben relativieren sich jedoch aufgrund des hohen verfügbaren Einkommens. Dementsprechend liegen die Ausgaben privater Haushalte relativ betrachtet mit 23,3 Prozent nur um 0,7 Punkte über dem EU28-Durchschnitt**.

„Die Idee Möbel in ‚lebensnahen‘ Wohnraumlösungen zu präsentieren, ist keine neue. Smart Home und die Technologisierung der eigenen vier Wände insgesamt treten zunehmend in den Fokus des Massenmarktes und eröffnen neue Vermarktungschancen. Daran müssen sich alle Distributoren anpassen. Diese Entwicklung bietet gerade für den Möbelhandel neue Potentiale“, erläutert Sebastian Deppe, Mitglied der Geschäftsleitung bei der BBE Handelsberatung.

Quelle: *Weltbank
Quelle: **eurostat

Quelle: IFH Köln GmbH

13.02.2020

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Duett 129

Preis
auf Anfrage
Fläche
129,00 m²
sunshine 310 (Friemert)

Preis ab
361.100 €
Fläche
156,00 m²
Solitaire-E-165 E7

Preis ab
222.666 €
Fläche
163,00 m²
VarioCity 267

Preis
auf Anfrage
Fläche
261,00 m²
Junto 175

Preis
auf Anfrage
Fläche
165,00 m²
Haas S 165 B

Preis ab
230.000 €
Fläche
169,46 m²

0