Deutsche geben im Schnitt 1.427 Euro pro Wohneinheit aus

Wohnen genießt in Deutschland einen hohen Stellenwert. In keinem anderen Land der europäischen Union wird so viel Geld für Einrichtungsgegenstände ausgegeben. Insgesamt investierten Deutsche im Jahr 2018 1.427 Euro pro Wohneinheit. Das Gesamtvolumen belief sich auf 59,6 Milliarden Euro für private Haushalte, wie die neue Studie "Wohnräume: Wohnen in Deutschland" des IFH Köln und der BBE Handelsberatung zeigt.
Das Einrichtungspotential in Deutschland ist hoch: Knapp 42 Millionen Wohnungen mit 381 Millionen Räumen bieten für den Handel planbare und stetig vorhandene Konsumansatzpunkte. Denn die angespannte Wohnsituation in Deutschland verspricht auch auf Jahre hinaus Bestandszuwachs. Insgesamt beliefen sich die Einrichtungsausgaben für Wohn- und Funktionsräume 2018 daher auf 59,6 Milliarden Euro. Die meisten Umsätze entfallen hierbei auf Küche, Wohn- und Esszimmer sowie Schlafzimmer.

„Das für den Handel so wichtige Weihnachtsgeschäft steht jetzt vor der Tür. Gerade in den Monaten November und Dezember verbuchte die Einrichtungsbranche im letzten Jahr stolze 19,1 Prozent ihrer Gesamtumsätze. Seit der Konsumstreckung durch Aktionstage wie dem Black Friday & Co. gewinnt der November immer mehr an Bedeutung“, erklärt Uwe Krüger, Senior Consultant am IFH Köln.     

Deutsche im EU-Vergleich weniger einrichtungsaffin als angenommen    
Bisher haben die konjunkturellen Schwankungen kaum Auswirkungen auf den privaten Konsum. Noch sind die Arbeitsmarktlage sowie die Einkommenssituation der Endverbraucher in Deutschland gut. Dennoch zeigt die aktuelle Studie: Zwar sind in absoluter Betrachtung in Deutschland lebende Bundesbürger einrichtungsaffin und investieren fünfeinhalbmal* so viel wie der EU-Schnitt in Wohnungen (inkl. Mieten etc.). Die Ausgaben relativieren sich jedoch aufgrund des hohen verfügbaren Einkommens. Dementsprechend liegen die Ausgaben privater Haushalte relativ betrachtet mit 23,3 Prozent nur um 0,7 Punkte über dem EU28-Durchschnitt**.

„Die Idee Möbel in ‚lebensnahen‘ Wohnraumlösungen zu präsentieren, ist keine neue. Smart Home und die Technologisierung der eigenen vier Wände insgesamt treten zunehmend in den Fokus des Massenmarktes und eröffnen neue Vermarktungschancen. Daran müssen sich alle Distributoren anpassen. Diese Entwicklung bietet gerade für den Möbelhandel neue Potentiale“, erläutert Sebastian Deppe, Mitglied der Geschäftsleitung bei der BBE Handelsberatung.

Quelle: *Weltbank
Quelle: **eurostat

Quelle: IFH Köln GmbH

13.02.2020

Hausbaunews

Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?

Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...

Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen

Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...

Ein Viertel der Bundesbürger will ...

Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...

Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick

Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Musterhäuser

generation5.5, 300 ...

Preis ab
420.800 €
Fläche
189,47 m²
Individual (Schneemann)

Preis ab
318.500 €
Fläche
79,23 m²
Fröhlich

Preis ab
1.875.000 €
Fläche
446,98 m²
CELEBRATION 207 V4

Preis ab
415.454 €
Fläche
208,50 m²
Motz-Russ

Preis ab
560.000 €
Fläche
152,64 m²
Seehausen

Preis ab
568.485 €
Fläche
155,00 m²

0