Deutsche geben im Schnitt 1.427 Euro pro Wohneinheit aus

Wohnen genießt in Deutschland einen hohen Stellenwert. In keinem anderen Land der europäischen Union wird so viel Geld für Einrichtungsgegenstände ausgegeben. Insgesamt investierten Deutsche im Jahr 2018 1.427 Euro pro Wohneinheit. Das Gesamtvolumen belief sich auf 59,6 Milliarden Euro für private Haushalte, wie die neue Studie "Wohnräume: Wohnen in Deutschland" des IFH Köln und der BBE Handelsberatung zeigt.
Das Einrichtungspotential in Deutschland ist hoch: Knapp 42 Millionen Wohnungen mit 381 Millionen Räumen bieten für den Handel planbare und stetig vorhandene Konsumansatzpunkte. Denn die angespannte Wohnsituation in Deutschland verspricht auch auf Jahre hinaus Bestandszuwachs. Insgesamt beliefen sich die Einrichtungsausgaben für Wohn- und Funktionsräume 2018 daher auf 59,6 Milliarden Euro. Die meisten Umsätze entfallen hierbei auf Küche, Wohn- und Esszimmer sowie Schlafzimmer.

„Das für den Handel so wichtige Weihnachtsgeschäft steht jetzt vor der Tür. Gerade in den Monaten November und Dezember verbuchte die Einrichtungsbranche im letzten Jahr stolze 19,1 Prozent ihrer Gesamtumsätze. Seit der Konsumstreckung durch Aktionstage wie dem Black Friday & Co. gewinnt der November immer mehr an Bedeutung“, erklärt Uwe Krüger, Senior Consultant am IFH Köln.     

Deutsche im EU-Vergleich weniger einrichtungsaffin als angenommen    
Bisher haben die konjunkturellen Schwankungen kaum Auswirkungen auf den privaten Konsum. Noch sind die Arbeitsmarktlage sowie die Einkommenssituation der Endverbraucher in Deutschland gut. Dennoch zeigt die aktuelle Studie: Zwar sind in absoluter Betrachtung in Deutschland lebende Bundesbürger einrichtungsaffin und investieren fünfeinhalbmal* so viel wie der EU-Schnitt in Wohnungen (inkl. Mieten etc.). Die Ausgaben relativieren sich jedoch aufgrund des hohen verfügbaren Einkommens. Dementsprechend liegen die Ausgaben privater Haushalte relativ betrachtet mit 23,3 Prozent nur um 0,7 Punkte über dem EU28-Durchschnitt**.

„Die Idee Möbel in ‚lebensnahen‘ Wohnraumlösungen zu präsentieren, ist keine neue. Smart Home und die Technologisierung der eigenen vier Wände insgesamt treten zunehmend in den Fokus des Massenmarktes und eröffnen neue Vermarktungschancen. Daran müssen sich alle Distributoren anpassen. Diese Entwicklung bietet gerade für den Möbelhandel neue Potentiale“, erläutert Sebastian Deppe, Mitglied der Geschäftsleitung bei der BBE Handelsberatung.

Quelle: *Weltbank
Quelle: **eurostat

Quelle: IFH Köln GmbH

13.02.2020

Hausbaunews

Übersicht statt Überforderung

Bauinteressierte suchen einerseits Inspiration, andererseits Orientierung – der digitale Hauskatalog von Bien-Zenker vereint beides: Denn statt unzählige Seiten mit mehreren hundert Hausentwürfen ...

Luxuriöse Highlights: ...

Fertighäuser sind bekannt für ihre Effizienz und Kosteneffektivität, doch das bedeutet nicht, dass man auf stilvolle Gestaltungselemente verzichten muss. Ein besonderes Highlight in modernen ...

Je weniger Platz, desto wichtiger die ...

Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Musterhäuser

CONCEPT-M 167 Rheinbach

Preis ab
531.864 €
Fläche
171,37 m²
White&Black 115 Basic C1

Preis ab
153.071 €
Fläche
158,18 m²
Stadtvilla 148

Preis
auf Anfrage
Fläche
147,97 m²
TwinStyle 13.03 S

Preis ab
128.999 €
Fläche
109,00 m²
Modena

Preis ab
339.400 €
Fläche
131,00 m²
Collmann

Preis ab
1.400.000 €
Fläche
328,93 m²

0