Wohnungsbau in Ballungszentren

Der Wohnungsbau in Ballungszentren bringt gewisse Herausforderungen mit sich. Dabei verlassen sich die Städte nicht nur auf private Investoren, sondern befassen sich auch selbst mit der Planung und Umsetzung von Wohnraumprojekten. Die Bauvorhaben sollen dabei nachhaltig, komfortabel und preiswert sein. „Ein schönes Beispiel hierfür ist ein vor kurzem vollendetes Pilotprojekt in Köln, bei der die Wahl für den Bereich ‚Sozialer Wohnungsbau‘ auf die Holzrahmenbauweise fiel“, erklärt Florian Bauer, Geschäftsführer der Bundes-Gütegemeinschaft Montagebau und Fertighäuser (BMF).
Ursprünglich sollte im Kölner Stadtteil Zollstock eine Siedlung aus Wohncontainern als zeitlich begrenztes Übergangswohnheim für Flüchtlinge errichtet werden. Stattdessen haben sich die Bauentscheider im Interesse der Flüchtlinge für ein dauerhaft nutzbares Wohngebäude in Holzrahmenbauweise entschieden. Das BMF-Mitglied ZimmermannHaus aus Schmallenberg bekam nach der Ausschreibung den Zuschlag und schloss das Projekt vor kurzem erfolgreich ab. „Der attraktive und dauerhafte Wohnkomplex in Holzrahmenbauweise ist ein nachhaltiges Konzept, welches sogar zu geringeren Baukosten realisiert werden konnte, als die geplante Übergangslösung aus Containern. Dank umfangreicher Vorfertigung der Dach-, Decken- und Wandelemente konnte eine kurze Aufbauzeit realisiert werden, was die Stadt sehr begrüßte“, weiß Stefan Zimmermann, Geschäftsführer von ZimmermannHaus.
 
Die 31 unterschiedlichen Wohneinheiten mit je Ein- bis Vier-Zimmerapartments verteilen sich auf insgesamt vier Baukörper. Die Wohneinheiten ermöglichen die spätere Weiternutzung zum Beispiel durch Studenten, Wohngemeinschaften und Familien. Die im Erdgeschoss befindlichen Apartments sind teilweise behindertengerecht und barrierefrei konzipiert und eignen sich daher auch für Senioren. Die vier Gebäude ordnen sich um einen mit Spielanlagen und Grünflächen ausgestatteten Innenhof. Die nach innen ausgerichteten Laubengänge bilden damit einen lebendigen Mittelpunkt für die Hausgemeinschaft. „Hier wurde vom Schmallenberger Holzbauunternehmen ein vorbildliches Beispiel für nachhaltigen Städtebau geschaffen. Zudem war das BMF-Mitglied bei diesem Projekt Generalunternehmer und Partner der Stadt Köln und konnte den schlüsselfertigen und sozialen Wohnungsbau problemlos umsetzen“, schließt Bauer.
 
Die Firma ZimmermannHaus ist Mitglied in der Bundes-Gütegemeinschaft Montagebau und Fertighäuser sowie Träger des RAL Gütezeichens „Holzhausbau“. Das Unternehmen verpflichtet sich damit zu regelmäßigen Qualitätskontrollen durch die unabhängige Überwachungsstelle der BMF. Hierbei müssen unter anderem die Anforderungen an den Brand- und Schallschutz sowie an die Energieeffizienz der Gebäude nachgewiesen werden. Die Zertifizierung mit einem RAL Gütezeichen ist sowohl für das Bauunternehmen als auch für den Bauherrn von Vorteil, denn es kennzeichnet die Einhaltung strenger Qualitätsstandards. Das belegt ZimmermannHaus schon mit diversen abgeschlossenen Projekten: So gehören Ein- und Mehrfamilienhäuser, Kindertagesstätten, Schulen, Bürogebäude, der soziale Wohnungsbau und eine Feuerwehrleitstelle zu den Vorzeigeprojekten des sauerländischen Betriebs. BMF/RS

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

28.01.2020

Hausbaunews

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...

Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...

Musterhäuser

Point 143

Preis ab
263.100 €
Fläche
143,68 m²
Hallmann

Preis ab
510.000 €
Fläche
209,70 m²
Newline 8

Preis
auf Anfrage
Fläche
143,49 m²
Strasbourg

Preis ab
490.300 €
Fläche
189,00 m²
Point 116

Preis ab
222.500 €
Fläche
116,45 m²
Florenz

Preis ab
418.300 €
Fläche
162,00 m²

0