Fertighäuser sind die komfortable Art zu bauen

Ein Hausbau dauert lange und macht häufig Stress, so die nicht ganz unbegründete Befürchtung vieler Baufamilien. Doch es geht auch anders: „Wer sich für ein Fertighaus entscheidet, baut zügig und kann mehr Zeit mit Familie und Freunden verbringen, statt auf der Baustelle“, sagt Christoph Windscheif vom Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF).
In vielen Baufamilien wird der Hausbau zur Belastungsprobe: Gemeinsamer Feierabend und Wochenenden, Freunde und Hobbies fallen dem Baufortschritt vorübergehend zum Opfer. Denn der Bauherr versucht viele Monate lang, in jeder freien Minute vor Ort auf der Baustelle zu sein, um alles zu überblicken, unterschiedliche Handwerker und Gewerke zu koordinieren und selbst mit anzupacken. Dabei gilt häufig: Je mehr Arbeiten selbst verrichtet werden, desto länger hält die Extremsituation an und umso höher ist auch das Fehlerrisiko – vor allem bei weniger erfahrenen Heimwerkern. Nicht wenige Bauherren haben das Gefühl, gar nicht fertig zu werden.

Hausbau exakt nach Zeitplan und hohen Qualitätsstandards

Ganz anders läuft der Hausbau mit einem erfahrenen Fertighaushersteller als Generalunternehmer ab: Nur durchschnittlich zwei Werktage dauert es, bis auf dem Baugrundstück bereits ein wetterfester Rohbau steht. Der wird aus industriell vorgefertigten Dach-, Wand- und Deckenelementen zusammengefügt, welche strengen Qualitätsanforderungen unterliegen. „Die Vorfertigung in trockenen Werkshallen und unter Einhaltung streng überwachter, industrieller Produktionsabläufe spiegelt sich in einer überdurchschnittlich hohen Bauqualität wider und stellt zudem die Einhaltung des definierten Zeitplans sicher“, sagt der BDF-Experte und ergänzt: „Die meisten Fertighaus-Bauherren entscheiden sich für eine schlüsselfertige Bauausführung. Bei dieser kümmert sich der Haushersteller auch um den Innenausbau, sodass das Haus nach der Bauabnahme mehr oder weniger sofort bezugsfertig ist.“ Ein komfortabler Mehrwert der schlüsselfertigen Bauausführung ist der meist vertraglich vereinbarte Fertigstellungstermin des Fertighauses. Zu diesem Datum kann die aktuelle Wohnung fristgerecht gekündigt und der Umzug vorbereitet werden.

Dort Zeit und Mühe sparen, wo es möglich ist

Die Grundstückssuche kostet viele Baufamilien heute mehr Zeit als es ihr lieb ist. „Umso wichtiger ist es, dass die Bauphase schnell und unkompliziert vonstattengeht“, weiß Windscheif. Am besten sei es, schon frühzeitig Kontakt zum Fertighaushersteller aufzunehmen. Denn mitunter kann er auch schon bei der Grundstückssuche helfen. Zudem kann er über die nächsten wichtigen Arbeitsschritte aufklären oder diese je nach Vertragsvereinbarung selbst übernehmen. Zu anstehenden Arbeiten, die zum Teil parallel vorangebracht werden können, zählen beispielsweise Behördengänge und das Abschließen der notwendigen Bauversicherungen sowie das Beauftragen eines Bodengutachters und Tiefbauers. „Ein persönlicher Fachberater dient der Baufamilie als Bindeglied zum Fertighaushersteller. Meist arbeitet er in einem Musterhaus, in dem er nicht zuletzt viele Bau- und Ausstattungsdetails zeigen und erklären kann“, so der BDF-Sprecher. 
 
Schließlich erfolgen die Vorfertigung und Montage des Rohbaus sowie der Innenausbau auf Grundlage der individuellen Hausplanung der Baufamilie und ihres Beraters. Nach der Planungsphase kann sich der Bauherr selbst entspannt zurücklehnen, während das Haus Schritt für Schritt das gewünschte Aussehen, den vereinbarten Grundriss und alle definierten Ausstattungsmerkmale erhält. Er muss nur so oft und lange auf der Baustelle sein, wie er es selbst wünscht – und wie Familie, Beruf und Hobbies es zulassen. „Einen komfortableren Weg ins Eigenheim gibt es nicht“, legt sich Windscheif fest.

BDF/FT
 

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

19.01.2020

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Fuhrberg

Preis
auf Anfrage
Fläche
163,00 m²
Tendline S1

Preis
auf Anfrage
Fläche
173,12 m²
Landhege

Preis ab
674.991 €
Fläche
197,87 m²
Hildebrand

Preis ab
500.000 €
Fläche
201,80 m²
CONCEPT-M 154 Hannover

Preis ab
648.454 €
Fläche
222,00 m²
Fellbach Relax

Preis ab
486.000 €
Fläche
187,00 m²

0