Gründe für das Kalksandstein-Haus

Beim wirtschaftlichen Hausbau zählt nicht allein der Preis der Baustoffe: Langlebigkeit, Wartungsaufwand sowie Zeit und Arbeitskosten für das Bauen sind ebenso wichtige Faktoren. Ein Baustoff, der diese Anforderungen seit 125 Jahren ideal erfüllt, ist Kalksandstein – massiv, solide, dennoch hoch anpassungsfähig an Bauherrenwünsche. Kalksandsteine von KS-ORIGINAL (KS*) bieten neben diesen ökonomischen Vorteilen auch einen nachhaltigen, ökologischen Baustoff. Fünf Gründe, die für die Wirtschaftlichkeit von Kalksandstein sprechen.
Auch wenn die alte Makler-Weisheit gelten mag, nach der beim Haus nur drei Dinge zählen – Lage, Lage, Lage –, spielen die Kosten für das Eigenheim doch eine wesentliche Rolle. Kein Bauherr will für sein Traumhaus mehr bezahlen als nötig. Deshalb entscheiden sich viele angehende Hauseigentümer für das Bauen mit Kalksandstein. Das hat mehrere Gründe:

1. Rohbaukosten

Als erstes denken Bauherren an den Rohbau. Schon hier hebt sich der Kalksandstein positiv ab. Einfamilienhäuser aus massivem Mauerwerk sind zum Beispiel bis zu 12 Prozent günstiger als Holzkonstruktionen. Das belegt die Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen (ARGE) ihrem Bauforschungsbericht Nr. 68. Auch innerhalb des Massivbaus schneidet der weiße Stein am besten ab: Demnach lässt sich ein Rohbau nicht günstiger realisieren als mit Kalksandstein. Denn wenngleich die Rohbaukosten seit 2000 mit 41 Prozent stärker gestiegen sind als die durchschnittliche Inflation (ca. 32 Prozent), bietet der Rohbau nach wie vor die größten Sparpotenziale beim Hausbau. (ARGE, Bauforschungsbericht Nummer 75). Wer besonders den Faktor Zeit berücksichtigen will, kann mit den rationellen Bausystemen KS-PLUS und KS-QUADRO durch rationelles, modulares Bauen zusätzliche Zeit gewinnen.

2. Langlebigkeit

Unter diesem Aspekt spielt der Massivbau seine Vorteile gegenüber dem Leichtbau deutlich aus: Für Häuser aus Mauerwerk kann mit einer Lebenserwartung von 100 Jahren und darüber ausgegangen werden. Der Gebäudebestand in Deutschland belegt dies eindrucksvoll: Das Gros des bewohnten Altbaus besteht aus Stein. Damit einher geht auch der

3. Werterhalt

Massiv gebaute Eigenheime sind ihr Geld wert. Gerade im Vergleich zu anderen Bauweisen ist die Wertentwicklung für Häuser aus Stein deutlich besser.

4.Geringer Instandhaltungsaufwand

Kalksandsteine kommen als Außen- und Innenwand – vom Keller bis zum Dachgeschoss zum Einsatz. Besonders als Sichtmauerwerk tragen sie auch zur Ästhetik bei, ob innen oder an der Fassade. Die schweren Hintermauersteine – als massives „Gerüst“ des Hauses – behalten wartungsfrei über die gesamte Lebensdauer ihre hohe Leistungsfähigkeit, beispielsweise bei Schall-, Brand- und Wärmeschutz sowie Tragfähigkeit. 

5. Nachhaltigkeit

Immer deutlicher wird, dass Bauen und Wohnen auch unter ökologischen Gesichtspunkten überzeugen muss. Wiederum punktet hierbei Kalksandstein von KS-ORIGINAL: Für die Produktion der Steine kommen nur regional gewonnener Sand, Wasser und Kalk zum Einsatz – alles drei natürliche Zutaten, die es in Deutschland nahezu unbegrenzt gibt (s. „BGR Energiestudie 2018“). In einem energiearmen Prozess entsteht so der massive Baustoff, ohne chemische Zusätze. Weil sich unter dem Dach von KS-ORIGNAL deutschlandweit 41 Kalksandstein-Werke vereinen, bleiben auch die Transportwege kurz: Der Baustoff kommt förmlich aus der Nachbarschaft. Das trägt zur guten Ökobilanz im Vergleich mit anderen Baustoffen bei – und zu niedrigen Transportkosten. So schließt sich der Kreis wieder zur Ökonomie. Und wird ein Haus doch zurückgebaut, ist Kalksandstein vollständig recyclebar. 

Quelle: KS-ORIGINAL / PR Nord

05.01.2020

Hausbaunews

Maßgefertigte Massivholzmöbel für ...

Die moderne Architektur hat sich stark weiterentwickelt, und Fertighäuser sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Entwicklung. Diese Häuser bieten Flexibilität und Schnelligkeit in der Bauweise. ...

Innovative Architekturkonzepte für ein ...

Vorbeugende Maßnahmen gegen Schädlinge sind ein wesentlicher Aspekt beim Bau moderner Fertighäuser. Dabei spielt das architektonische Design eine entscheidende Rolle. Durch gezielte Planung und ...

Die Revolution im Hausbau: ...

Die Bauindustrie entwickelt sich stetig weiter, und eine der spannendsten Innovationen der letzten Jahre ist der Einsatz von CNC-Technologien im Hausbau. CNC, das für "Computerized Numerical ...

RENSCH-HAUS erneut mit dem CrefoZert ...

Die RENSCH-HAUS GMBH wurde auch im Jahr 2025 von der Creditreform mit dem begehrten Bonitätszertifikat CrefoZert für ausgezeichnete Bonität ausgezeichnet. Diese erneute Auszeichnung bestätigt ...

Innovationen im Fensterdesign für ...

Die Integration intelligenter Fenster in Fertighäuser hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Diese Entwicklung wird nicht nur durch technologische Fortschritte, sondern auch ...

Architektonische Beleuchtung: Ein ...

Bei Tageslicht definiert die Architektur die Wirkung eines Gebäudes. Bei Nacht übernimmt diese Aufgabe das Licht. Eine professionelle Fassadenbeleuchtung ist weit mehr als nur eine funktionale ...

Musterhäuser

CONCEPT-M 198 ...

Preis ab
615.616 €
Fläche
201,08 m²
Junto 168

Preis
auf Anfrage
Fläche
160,00 m²
Ausstellungshaus ...

Preis ab
525.000 €
Fläche
219,00 m²
White&Black 140 Basic ...

Preis ab
165.252 €
Fläche
139,53 m²
EVOLUTION 161 V4

Preis ab
404.508 €
Fläche
166,45 m²
Bullinger

Preis ab
1.240.000 €
Fläche
251,00 m²

0