Gründe für das Kalksandstein-Haus
1. Rohbaukosten
Als erstes denken Bauherren an den Rohbau. Schon hier hebt sich der Kalksandstein positiv ab. Einfamilienhäuser aus massivem Mauerwerk sind zum Beispiel bis zu 12 Prozent günstiger als Holzkonstruktionen. Das belegt die Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen (ARGE) ihrem Bauforschungsbericht Nr. 68. Auch innerhalb des Massivbaus schneidet der weiße Stein am besten ab: Demnach lässt sich ein Rohbau nicht günstiger realisieren als mit Kalksandstein. Denn wenngleich die Rohbaukosten seit 2000 mit 41 Prozent stärker gestiegen sind als die durchschnittliche Inflation (ca. 32 Prozent), bietet der Rohbau nach wie vor die größten Sparpotenziale beim Hausbau. (ARGE, Bauforschungsbericht Nummer 75). Wer besonders den Faktor Zeit berücksichtigen will, kann mit den rationellen Bausystemen KS-PLUS und KS-QUADRO durch rationelles, modulares Bauen zusätzliche Zeit gewinnen.2. Langlebigkeit
Unter diesem Aspekt spielt der Massivbau seine Vorteile gegenüber dem Leichtbau deutlich aus: Für Häuser aus Mauerwerk kann mit einer Lebenserwartung von 100 Jahren und darüber ausgegangen werden. Der Gebäudebestand in Deutschland belegt dies eindrucksvoll: Das Gros des bewohnten Altbaus besteht aus Stein. Damit einher geht auch der3. Werterhalt
Massiv gebaute Eigenheime sind ihr Geld wert. Gerade im Vergleich zu anderen Bauweisen ist die Wertentwicklung für Häuser aus Stein deutlich besser.4.Geringer Instandhaltungsaufwand
Kalksandsteine kommen als Außen- und Innenwand vom Keller bis zum Dachgeschoss zum Einsatz. Besonders als Sichtmauerwerk tragen sie auch zur Ästhetik bei, ob innen oder an der Fassade. Die schweren Hintermauersteine als massives Gerüst des Hauses behalten wartungsfrei über die gesamte Lebensdauer ihre hohe Leistungsfähigkeit, beispielsweise bei Schall-, Brand- und Wärmeschutz sowie Tragfähigkeit.5. Nachhaltigkeit
Immer deutlicher wird, dass Bauen und Wohnen auch unter ökologischen Gesichtspunkten überzeugen muss. Wiederum punktet hierbei Kalksandstein von KS-ORIGINAL: Für die Produktion der Steine kommen nur regional gewonnener Sand, Wasser und Kalk zum Einsatz alles drei natürliche Zutaten, die es in Deutschland nahezu unbegrenzt gibt (s. BGR Energiestudie 2018). In einem energiearmen Prozess entsteht so der massive Baustoff, ohne chemische Zusätze. Weil sich unter dem Dach von KS-ORIGNAL deutschlandweit 41 Kalksandstein-Werke vereinen, bleiben auch die Transportwege kurz: Der Baustoff kommt förmlich aus der Nachbarschaft. Das trägt zur guten Ökobilanz im Vergleich mit anderen Baustoffen bei und zu niedrigen Transportkosten. So schließt sich der Kreis wieder zur Ökonomie. Und wird ein Haus doch zurückgebaut, ist Kalksandstein vollständig recyclebar.05.01.2020
Hausbaunews
Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...
Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...
Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...
Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...
Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...
Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...
Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...
Der perfekte Familiengarten 2025
Der Familiengarten ist ein Ort, der weit mehr bietet als nur eine grüne Oase. Heute geht es darum, einen Raum zu schaffen, der sowohl funktional als auch nachhaltig ist und gleichzeitig die ...