Beim Rohrbruch richtig handeln

Wenn man einen Rohrbruch entdeckt, kann man Glück haben oder nicht. Dies betrifft aber nicht nur das Ausmaß des Schadens, sondern im erweiterten Sinne vor allem die Uhrzeit wann der Schaden eintritt. 
Beim Rohrbruch richtig handeln. Foto: pixabay.com
Beim Rohrbruch richtig handeln. Foto: pixabay.com
So zum Beispiel kann ein Schaden zum Wochenende erhebliche Mehrkosten bedeuten, wenn man einen Klempner mit 24 Std. Notdienst Bereitschaft anrufen muss. Es ist daher sehr wichtig, den richtigen Klempner anzurufen, der erstens einen guten Service anbieten kann und zweitens auch einen akzeptablen Preis offeriert. Wenn man sich nämlich irrt, kann der Schaden vielleicht nicht repariert werden und es werden dennoch Anfahrtskosten zu ersetzen sein. Diese Kosten werden in der Regel in Rechnung gestellt, was erheblichen Mehraufwand bedeuten würde. Vor allem wenn ein nicht frühzeitig erkannter Rohrbruch eingetreten ist, darf man noch mit Mehrkosten rechnen, die nicht abgegolten werden. Wenn es die Versicherung nicht deckt bzw. der Schaden nicht in der Polizze abgebildet ist, dann wird der Schaden nicht gedeckt sein. Der richtige Klempner hat auch Verbindungen zu Versicherungen und wird bei der Begutachtung des Schadens ein Wort mitreden können. Es wird der Schaden dadurch auch sehr gut dokumentiert sein, was erhebliche Vorteile bringen kann. Dies hilft natürlich auch gegen richtige Vorsorge im Haushalt nichts, kann aber das Ausmaß des Schadens erheblich begrenzen. Ebenso muss bedacht werden, dass das Wasser auch nach unten abrinnen wird. Es müssen daher auch die Nachbarn über den Wasserschaden informiert werden. In der Regel muss auch die Versicherung einberufen werden, die für die Schadensbegutachtung ins Haus kommen wird. Überlegen Sie sorgfältig, ob Sie einen echten Notfall haben, bevor Sie nachts telefonieren, denn der falsche Anruf kann schnell ins Geld gehen.

Ist eine Entrümpelung notwendig?

Eine eine Entrümpelung vom Profi kann notwendig sein, wenn der Schaden zu groß geworden ist. Die Entrümpelung kann zwar auch kostspielig sein, es wird aber in letzter Notwendigkeit organisiert, wenn man sich um viele kleine Details nicht mehr kümmern will. Wie bereits weiter oben angekündigt worden ist, kann der Schaden in viele 1000e Euro reichen und dann werden Dinge einfach nicht mehr zu gebrauchen sein. In vielen Fällen steht nach einem Rohrbruch das Wasser über Zentimeter dick auf dem Boden und kann daher auch die vielen Möbelstücke unbrauchbar machen. Dies bedingt auch, dass man viele kleine Dinge als nachhaltig bezeichnen kann. Die Nachhaltigkeit in der ökologischen Betriebsführung reicht aber noch nicht soweit, dass die Möbel einem Rohrbruch standhalten können. Es gilt aber auch bei einer Entrümpelung der Grundsatz, dass man immer einen Profi bestellen sollte, der etwas von seinem Fach versteht.

Wie schnell muss bei einem Rohrbruch reagiert werden?

Grundsätzlich ist es ein menschlicher Zug, dass man zunächst den Schaden selbst regeln möchte. Es ist also notwendig, sich mit den kleinen Details zu beschäftigen, die anhängig sind. Diesbezüglich herrscht auch absolute Einigkeit, denn man will Kosten sparen. Allerdings können Mehrkosten entstehen, wenn man nicht sofort reagiert. Die Folgen aus der Praxis wären etwa, dass noch mehr Wasser auf den Boden gelangt und die höheren Schäden im wahrsten Sinne des Wortes auszubaden wären.

Quelle: a.b.

19.12.2019

Hausbaunews

Wasserschaden – so kannst du dich ...

Kaum jemand denkt gern darüber nach, doch statistisch gesehen ist die Gefahr real: Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in deutschen Haushalten. Sie sind teuer, langwierig und ...

Haus oder Wohnung solide finanzieren

Ein Eigenheim kostet 2025 im Schnitt 360.000 Euro – etwa 6,4 Netto-Jahreseinkommen, eine beträchtliche Investition. Doch: Steigende Preise treffen auf stabile Zinsen – das eröffnet neue Chancen ...

Mit einem Doppelhaus ins Eigenheim

Der Traum vom eigenen Haus muss kein Einzelprojekt bleiben: Fertighaus-Doppelhäusern eröffnen neue Chancen für preisbewusstes, nachhaltiges und flexibles Wohnen. Angesichts steigender ...

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ...

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Musterhäuser

Partner 135

Preis ab
249.200 €
Fläche
134,85 m²
ComfortStyle 10.02 W

Preis ab
131.999 €
Fläche
102,00 m²
AMBIENCE 88 V3

Preis ab
322.488 €
Fläche
87,25 m²
Junghans

Preis ab
370.000 €
Fläche
136,80 m²
Life Oberrot

Preis ab
357.000 €
Fläche
152,00 m²
SOLUTION 242 V6

Preis ab
636.711 €
Fläche
231,62 m²

0