Generationenhaus Valencia

Sie erfüllen die steigenden Ansprüche an moderne Architektur und bieten Bauherren ein gewisses Extra an Lebensqualität. Das Wohnkonzept der XXL-Generationenhäuser – bisher stehen elf Hausentwürfe zur Auswahl – ermöglicht jedem Familienteil individuellen Freiraum, berücksichtigt unter¬schiedliche Grundstücksanforderungen und entspricht dank seines ausge¬wogenen Preis-Leistungs-Verhältnisses dem finanziellen Rahmen vieler Bauherren. Die Generationenhäuser können auch anders genutzt werden, z. B. um Beruf und Privatleben zu verbinden. Gerade Freiberufler können die zweite Wohneinheit dann komplett oder teilweise als Büro- oder Praxisräume nutzen.
Mit dem neuen Musterhaus Valencia erweitert RENSCH-HAUS die Produktpalette der "Generationenhäuser" um ein weiteres Highlight. Die anspruchsvolle Kombination aus traditionellem Satteldach und modernen Anbauteilen mit Pultdächern verbindet Generationen. Besonders attraktiv wirken die farbig abgesetzten und stilvoll verglasten Anbauteile. Die vielen hohen Fensterelemente mit trendiger Quersprosseneinteilung sowie die transparenten Balkongeländer setzen weitere moderne Akzente und verleihen diesem Haus eine gewisse Leichtigkeit.
Im Inneren bietet das Generationenhaus Platz für zwei große separate Wohnungen mit insgesamt rund 230 Quadratmeter nutzbarer Fläche.
Die hellen, freundlichen Räume überzeugen durch ihre durchdachte Aufteilung und durch ein hohes Maß an Funktionalität. Die jeweils abgeschlossenen Wohnungen werden durch das gemeinsame Treppenhaus erreicht.
Großzügigkeit kennzeichnet das Erdgeschoss: Wohnen, Essen und Kochen bilden eine offene Einheit und dienen als kommunikativer Treffpunkt der Familie. Links vom Treppenhaus, das beide Wohnungen voneinander trennt, befinden sich Eltern-Schlafzimmer, zwei Kinderzimmer und das Bad.
Im Dachgeschoss findet man eine ähnliche Aufteilung. Ein besonderer Reiz ist hier die Planung des Wellness-Bades, von dem man direkt auf die geschützte Loggia über dem Panorama-Erker gelangt. Außergewöhnlich ist die Essecke in der Küche des Dachgeschosses: Die hohen Fensterelemente im Frontbereich der Pultdachgaube sowie die beiden seitlichen Bullaugen schaffen hier ein besonders repräsentatives und wohnliches Ambiente.
Weiter Infos direkt auf dem Hausportrait, hier auf fertighaus.com.
04.06.2007
Hausbaunews
Teppiche & Läufer in Raumkonzepte integrieren
Teppiche und Läufer können einem Raum eine völlig neue Wirkung verleihen. Sie sorgen für Gemütlichkeit, setzen optische Akzente und gliedern Wohnbereiche auf elegante Weise. Doch wie integriert ...
Draußen wohnen: Eine Terrasse gestalten, die ...
Die Terrasse wird zum erweiterten Wohnzimmer – ein Raum zwischen Innen und Außen, der mehr kann als nur Sommer. Ein bisschen wie Urlaub, aber mit besserem Kaffee - so fühlt sich der Sommer auf ...
Bausparvertrag kündigen: Überstürzte ...
Der Bausparvertrag galt lange Zeit als überaus sichere, beliebte und vor allem auch lohnenswerte Anlageform, um für Wohneigentum oder Modernisierungen zu sparen. Allerdings erfüllt er mittlerweile ...
Verwandle deinen Balkon: Wie Lichtervorhänge ...
Der Balkon wird oft unterschätzt, dabei kann er gerade an warmen Sommerabenden zu einem wahren Rückzugsort werden – einer Erweiterung des Wohnzimmers, wo man frische Luft genießen und entspannen ...
Bauen mit Holz – nachhaltig, qualitätsgeprüft ...
Holz ist ein nachhaltiger Baustoff – klimaneutral, natürlich und nachwachsend. Es eignet sich mit seinen Eigenschaften ideal für die Anforderungen zukunftsfähigen Bauens. Der Fertighausbau hat ...
Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?
Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...