Wer effizient heizt, spart wertvolle Energie
Damit die Heizung einwandfrei funktioniert, wenn sie gebraucht wird, sollte frühzeitig ein Heizungsfachmann mit der Überprüfung aller Komponenten beauftragt werden. Doch es geht noch besser: Schon einfache Optimierungsmaßnahmen können helfen, den Energieverbrauch zu senken, den Wohnkomfort zu steigern und Umwelt sowie Geldbeutel zu schonen. Warum also warten? Der hydraulische Abgleich etwa ist sinnvoll, wenn sich die Heizung permanent durch Fließ- und Pfeifgeräusche bemerkbar macht und die Wärme im Haus ungleich verteilt wird. Und so geht‘s: Zunächst ermittelt der Heizungsfachmann den Wärmebedarf für jeden einzelnen Raum, um anhand dieser Werte die Durchflussmenge des Heizwassers bestimmen zu können. Ist alles exakt eingestellt, herrscht vom Hobbykeller bis zum Kinderzimmer unter dem Dach absolute Wohlfühlatmosphäre und in der Nacht stört kein Glucksen und Gluckern den wohlverdienten Schlaf. Ebenfalls unverzichtbar: der Thermostatwechsel. Schließlich sind selbst hierzulande Heizkörperthermostate im Einsatz, die 30 Jahre oder noch mehr auf dem Buckel haben. Moderne Regler arbeiten viel effizienter: Dank neuester Technik überwachen sie selbsttätig die Raumtemperatur und sparen wertvolle Heizenergie. Scheint zum Beispiel die Sonne zum Fenster herein, dehnt sich das temperatursensible Medium im Inneren des Thermostatkopfes aus – die Durchflussmenge des Heizwassers wird verringert oder gestoppt. Kühlt sich der Raum ab, zieht sich das Medium zusammen. Das Thermostatventil öffnet sich, Wasser strömt in den Heizkörper und behagliche Wärme verbreitet sich in alle Richtungen. Sparfüchse aufgepasst: Der Bund fördert neben neuen Thermostatventilen in Verbindung mit dem hydraulischen Abgleich auch den Austausch alter Heizungspumpen mit einem Anteil von bis zu 30 Prozent auf den Netto-Rechnungsbetrag.
Hausbaunews
Schwabenhaus eröffnet neue ...
Schwabenhaus setzt die große Eröffnungs-Roadshow 2022 bei strahlendem Sonnenschein fort. Die neue Miet-Kauf-Zentrale in Würzburg-Kürnach öffnete für rund 40 Bauinteressierte sowie das komplette ...
In Zukunft Heizen: Mit Öl, Gas, Pellets oder ...
Wer sein Haus mit fossilen Brennstoffen wie Gas oder Öl heizt, muss sich derzeit warm anziehen. Denn die Kosten steigen und werden auch langfristig nicht günstiger werden. Diese Energieträger sind ...
Per Pfandwechsel zum Wohnglück
Hartnäckig hält sich in Deutschland die Idee, dass man „nur einmal im Leben baut“. Ein Gegenmodell, das in vielen anderen Ländern Popularität genießt, ist die sogenannte ...
Baugenehmigungen sinken: Die Zahlen sind ein ...
Die am 19.07.2022 vom Statistischen Bundesamt veröffentlichen Zahlen zu den Baugenehmigungen für Wohnungen im Mai 2022 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches ...
Living Haus stockt Sicherheitspaket auf!
Inflation, Zinsanstieg und Energiepreisschock bereitet angehenden Bauherren Kopfschmerzen. Damit sie ohne diese Sorgen ihren Traum vom eigenen Zuhause wahr machen können, hat Living Haus für seine ...
Am Wasser gebaut und gut geschützt
Durch den Klimawandel wird Deutschland künftig häufiger von Extremwetterlagen bedroht – wie im Sommer 2021 im Westen der Republik geschehen. Hausbesitzende sollten die Risiken kennen und ...