Eigenheimerverband begrüßt Einigung bei Reform der Grundsteuer

Der Eigenheimerverband Deutschland e.V. begrüßt die Einigung auf ein Reformmodell zur Grundsteuer im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages. Positiv ist in den Augen von Wolfgang Kuhn, Präsident des Eigenheimerverbandes Deutschland e.V., dass Steuerpflichtige in Ländern, die die Öffnungsklausel nutzen, keine zusätzliche Steuererklärung abgeben müssen. 
So wird in den Augen des Eigenheimerverbandes weiterer bürokratischer Aufwand vermieden. „Wir begrüßen ausdrücklich, dass die Koalition die Forderung abgewiesen hat, dass die Grundsteuer bei Vermietung nicht mehr auf die Mieter als Nebenkosten umgelegt werden darf. Die Grundsteuer ist eine wichtige Einnahmequelle für die Kommunen, mit der diese die soziale Infrastruktur finanzieren, die allen Bewohnern gleichermaßen zugutekommt“, so Kuhn. 

Der Präsident des Eigenheimerverbandes ergänzt: "Sinnvoll ist in unseren Augen, dass die Länder nun auch tatsächlich in die Lage versetzt werden, andere Regelungen zur Ermittlung der Grundsteuer zu beschließen. Wir hoffen, dass sich möglichst viele Bundesländer für ein einfaches und unbürokratisches Flächenverfahren als Alternative entscheiden".

Quelle: Eigenheimerverband Deutschland e. V.

05.12.2019

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

VIO 221 S130 SE

Preis
auf Anfrage
Fläche
135,00 m²
VarioCorner 117

Preis
auf Anfrage
Fläche
117,00 m²
CityVilla 3

Preis
auf Anfrage
Fläche
158,39 m²
Bungalow 78

Preis ab
192.420 €
Fläche
77,00 m²
Edition B 136

Preis ab
282.285 €
Fläche
135,76 m²
LUMIS 180 W

Preis
auf Anfrage
Fläche
197,00 m²

0