Eigenheimerverband begrüßt Einigung bei Reform der Grundsteuer

Der Eigenheimerverband Deutschland e.V. begrüßt die Einigung auf ein Reformmodell zur Grundsteuer im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages. Positiv ist in den Augen von Wolfgang Kuhn, Präsident des Eigenheimerverbandes Deutschland e.V., dass Steuerpflichtige in Ländern, die die Öffnungsklausel nutzen, keine zusätzliche Steuererklärung abgeben müssen. 
So wird in den Augen des Eigenheimerverbandes weiterer bürokratischer Aufwand vermieden. „Wir begrüßen ausdrücklich, dass die Koalition die Forderung abgewiesen hat, dass die Grundsteuer bei Vermietung nicht mehr auf die Mieter als Nebenkosten umgelegt werden darf. Die Grundsteuer ist eine wichtige Einnahmequelle für die Kommunen, mit der diese die soziale Infrastruktur finanzieren, die allen Bewohnern gleichermaßen zugutekommt“, so Kuhn. 

Der Präsident des Eigenheimerverbandes ergänzt: "Sinnvoll ist in unseren Augen, dass die Länder nun auch tatsächlich in die Lage versetzt werden, andere Regelungen zur Ermittlung der Grundsteuer zu beschließen. Wir hoffen, dass sich möglichst viele Bundesländer für ein einfaches und unbürokratisches Flächenverfahren als Alternative entscheiden".

Quelle: Eigenheimerverband Deutschland e. V.

Hausbaunews

Mit dem richtigen Grundstück profitieren Familien

Die jüngst verbesserte Bauförderung für Familien macht die Finanzierung eines Eigenheims für viele wieder erschwinglich. Doch damit der Traum vom eigenen Haus wahr werden kann, brauchen Familien ...

Neues Buch „Die schönsten Fertighäuser“

In den letzten Jahren hat sich das Fertighaus zur ersten Wahl von immer mehr Baufamilien entwickelt: Fast jedes vierte neue Ein- oder Zweifamilienhaus in Deutschland wird inzwischen in moderner ...

Haas Fertigbau: Heßdorf – Eine Einladung zur ...

Haas Fertigbau lädt zur Eröffnungsfeier des kürzlich umgestalteten Musterhauses MH Heßdorf am 3. Dezember 2023 von 11:00 bis 18:00 Uhr ein. Unter der kreativen Leitung von Dr. Julia Drosselmeyer, ...

Unabhängige Bundesetzagentur dient Wettbewerb

LichtBlick begrüßt die Pläne für eine größere Unabhängigkeit der Bundesnetzagentur (BNetzA). Die Ampel setzt derzeit eine entsprechende Vorgabe der EU um. „Wettbewerb und Verbraucher*innen ...

Gartenkalender - Dezember 2023

Der Dezember bringt nicht nur festliche Stimmung und gemütliche Abende am Kamin, sondern markiert auch eine entscheidende Phase im Gartenjahr. In diesem Monat ist es besonders wichtig, sowohl ...

Adeno von Fingerhut Haus verbindet die ...

Wer einen Garten besitzt, kann ihn im Winter oft nur durch die Fenster betrachten. Nicht so im Haus „Adeno“ von Fingerhut Haus. Hier können die Bewohner das ganze Jahr inmitten des Grüns Platz ...

Musterhäuser

VarioFamily 166

Preis
auf Anfrage
Fläche
157,00 m²
Bauhaus 221

Preis ab
241.211 €
Fläche
193,45 m²
Homestory 898

Preis ab
285.000 €
Fläche
259,00 m²
Wismar

Preis ab
301.200 €
Fläche
112,91 m²
CLOU 202

Preis
auf Anfrage
Fläche
218,00 m²
Modern 154

Preis ab
221.463 €
Fläche
154,14 m²

0