Schöne Schilder für das eigene Haus

An der Außenwand von Privathaus befinden sich viele Schilder – neben einem Schild mit der Hausnummer auch das Klingelschild und ein Schild am Briefkasten dazu. Bei Einfamilienhäusern, die generell ein eigenes Grundstück haben, können jedoch noch zusätzliche Hinweisschilder benötigt werden. 
Schöne Schilder für das eigene Haus - Foto: pixabay.com
Schöne Schilder für das eigene Haus - Foto: pixabay.com
Klassische Beispiele hierfür wären „Ausfahrt freihalten“ oder „Privatgrundstück – bitte nicht betreten“, bei möglichen Risiken sollten auch Schilder wie „Betreten auf eigene Gefahr“ angebracht werden. Bei Außenschildern, die kontinuierlich der Witterung trotzen müssen, ist es wichtig, auf robustes, wetterfestes Material zu achten, damit es lange Bestand hat.

In Innenräumen werden häufig Türschilder angebracht, die darauf hindeuten, was sich hinter der Tür verbirgt. In manchen Fällen werden Schilder auch als Dekorationselement genutzt und lassen sich gut und gerne auch mit einem gestalterischen oder praktischen Effekt kombinieren. Bei Familien gibt es häufig Namensschilder, um festzulegen, wer wo seine Sachen deponieren und aufbewahren darf. Dies wiederum trägt zu mehr Ordnung im Haushalt bei und wenn es einmal schnell gehen muss, lassen sich mithilfe der Namensschilder die Suchzeiten nach den eigenen Dingen teils deutlich verkürzen.

Der Geschmack formt das Aussehen des Schildes

Wenn das neue Haus steht, geht es an das Design der notwendigen Kleinigkeiten, die nun noch fehlen. Darunter fällt auch die Beschilderung von Haus und Hof, denn sie sollen dem Haus den letzten Schliff verleihen. Doch welche Schilder werden überhaupt gebraucht, damit alles passt? Machen Sie sich daher im Vorfeld Gedanken, welche Schilder Sie benötigen. Notwendig sind das Türschild, das Klingelschild und das Schild für den Briefkasten, doch auch die Lage des Hauses kann das Anbringen weiterer Hinweisschilder wie „Parken verboten“ oder „Bitte nicht betreten“ nötig machen. 

Das Klingelschild und das Briefkastenschild, aber auch andere personifizierte Schilder oder alternativ kleine Namensplatten, können Sie auf der Onlineplattform von Schildermaxe nach eigenen Wünschen und auf eine ganz anwenderfreundliche Art und Weise persönlich gestalten – der Gestaltungsspielraum ist groß. So können Sie das Material, aus dem das Schild bestehen soll, wählen und auch die Farben, Formen und auch die Schriftart festlegen. Selbst die Befestigungselemente, mit denen das Schild später angebracht wird, ist frei wählbar.

Haben Sie Ihre neuen Schilder ganz nach Ihren Anforderungen und Wünschen designt, brauchen Sie nur noch auf den Knopf auf der Plattform zu klicken. Damit wird Ihr Design direkt an Schildermaxe übermittelt. Das Unternehmen produziert Ihre Schilder in bester Qualität und schon nach ein paar Tagen erhalten Sie dann das fertige Produkt, dass Sie am gewünschten Platz anbringen können. Auch einzelne Schilder lassen sich problemlos bestellen und werden mit der gleichen Maßgabe behandelt.

Sind privat aufgestellte Schilder rechtskräftig?

Grundsätzlich gilt, dass Hausbesitzer selbst bestimmen können, wer das eigene Grundstück betreten darf und welche Verhaltensregeln auf dem Grundstück gewünscht sind. Das Aufstellen eines Schildes auf Privatgelände – beispielsweise „Parken verboten“ – dienen allerdings vorrangig als Hinweisgeber und haben keine rechtliche Wirkung. Trotzdem können sie zur Vorsicht mahnen und dafür sorgen, dass sich Betroffene vorsichtiger sind.

Schild hin oder her, in Deutschland ist die Rechtslage – zumindest bezüglich des Parkens – eindeutig. Das Parken vor Einfahrten und Toren von privaten Gebäuden ist untersagt, sodass Fahrzeuge, die dort unrechtmäßig abgestellt worden sind, abgeschleppt werden dürfen. Dennoch kann das Anbringen eines entsprechenden Schildes durchaus sinnvoll sein, um dies noch einmal zu verdeutlichen.

Quelle: l.d.h.

02.12.2019

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Modern 168

Preis
auf Anfrage
Fläche
168,58 m²
EVOLUTION 124 V3

Preis ab
337.964 €
Fläche
124,71 m²
Life 12 V2

Preis
auf Anfrage
Fläche
197,17 m²
Lehmann

Preis ab
560.000 €
Fläche
236,50 m²
Homestory 783

Preis ab
170.000 €
Fläche
180,00 m²
Solitaire-E-155 E9

Preis ab
212.604 €
Fläche
155,00 m²

0