FingerHaus ist seit 20 Jahren Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau

Der Fertighaushersteller FingerHaus ist seit 20 Jahren Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). Die BDF-Geschäftsführer Achim Hannott und Georg Lange überreichten den FingerHaus-Geschäftsführern Dr. Mathias Schäfer und Klaus Cronau jetzt eine Jubiläumsurkunde und lobten das Unternehmen aus Frankenberg an der Eder: „Wir schätzen FingerHaus als sehr engagierten Partner im BDF und sehen ihn als Vorzeigeunternehmen für die industrielle Hausfertigung sowie den fortschrittlichen Fertighausbau insgesamt.“
Im Jahr 1820 zunächst als Zimmerei gegründet, legte Adam Finger 1948 den Grundstein für den modernen Fertigbau bei FingerHaus. Mit insgesamt mehr als 13.000 gebauten Eigenheimen und aktuell über 700 Häusern pro Jahr gehört der Haushersteller heute zu den großen Unternehmen der Branche. Seit dem Eintritt in den BDF im Jahr 1999 tragen die Häuser aus Frankenberg das Siegel der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau und erfüllen damit nachweislich die strengsten Qualitätsanforderungen.
 
Mit dem Umzug der Verwaltung von Bottendorf nach Frankenberg und der dortigen Modernisierung der Produktion hat sich FingerHaus fit für die Zukunft gemacht. Innovative Fertigungstechniken und die Qualitäten des guten alten Handwerks greifen nahtlos ineinander. Die durch Roboter unterstützte „Produktion 4.0“ ist bereits in den Arbeitsalltag des Unternehmens und seiner Mitarbeiter integriert.
Mit viel Energie und guten Ideen bringen sich die beiden Geschäftsführer von FingerHaus auch für die gesamte Fertighausbranche ein, wofür sich die Verbandsvertreter persönlich bedankten. Dr. Mathias Schäfer gehört seit 2010 dem BDF-Vorstand an. Klaus Cronau zählt seit vielen Jahren zu den engagiertesten Köpfen in der technischen Arbeit des Verbandes.
 
Der BDF mit Sitz in Bad Honnef bei Bonn besteht seit 1961. Er ist ein Zusammenschluss der führenden industriellen Hersteller von Häusern in Holz-Fertigbauweise. Zudem sind dem BDF zahlreiche Zulieferer und Partner des Industriezweigs als fördernde Mitglieder verbunden. Der Verband ist Interessenvertretung auf der einen und Bindeglied zwischen Unternehmen, Kunden, Bauinteressierten und öffentlichen Institutionen auf der anderen Seite. BDF/FT
 

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

Hausbaunews

Fertighäuser punkten mit individueller Planung

Wer den Weg ins Eigenheim gehen möchte, sollte auf Individualität, Nachhaltigkeit und Qualität setzen. Als zukunftssichere Lösung mit viel Variabilität und gleichzeitig mit Planungssicherheit in ...

Rauhfasertapete als Kohlenstoffspeicher

Holz ist nicht nur ein überaus vielseitiger Roh- und Werkstoff – jeder Baum wandelt durch Photosynthese im Laufe seines Wachstums erhebliche Mengen des umstrittenen Treibhausgases CO2 in ...

Reh auf der Straße: Wie man sich bei Wildwechsel ...

Auf den Straßen sind längst nicht nur Pkws und andere Fahrzeuge unterwegs. Vor allem in ländlichen Gegenden und in der Nähe von Wäldern kann es zu plötzlichen Begegnungen mit Wildtieren kommen, ...

Glanzstück der Speichertechnik: Viel Zeit für ...

Der Niedrigenergie-Standard ist derzeit beim Hausbau gefordert und auch Altbauten sind nach einer Sanierung effizient gedämmt. Daher stellt sich die Frage: Wie lässt sich der Wunsch nach einem ...

Schwimmbecken: Welcher Pool eignet sich für das ...

Ein eigener Pool im Garten: Für viele ist das der Inbegriff von Luxus und Lebensqualität. Während manche von erfrischenden Morgenbahnen träumen, sehen andere bereits ihre Kinder plantschen oder ...

Trendbranche Solarenergie

Wer eine Fotovoltaikanlage auf das eigene Dach setzen möchte, sieht dies in der Regel als eine große Investition. Diese möchte gut überlegt und noch besser beraten sein. Doch oft schwindet nach ...

Musterhäuser

Malgara

Preis
auf Anfrage
Fläche
133,02 m²
Bungalow BS 80

Preis
auf Anfrage
Fläche
80,00 m²
X-Black 2

Preis
auf Anfrage
Fläche
162,09 m²
Wuppertal (Musterhaus)

Preis
auf Anfrage
Fläche
188,00 m²
ProStyle 168

Preis
auf Anfrage
Fläche
158,09 m²
Karesa

Preis
auf Anfrage
Fläche
148,88 m²

0