FingerHaus ist seit 20 Jahren Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau

Der Fertighaushersteller FingerHaus ist seit 20 Jahren Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). Die BDF-Geschäftsführer Achim Hannott und Georg Lange überreichten den FingerHaus-Geschäftsführern Dr. Mathias Schäfer und Klaus Cronau jetzt eine Jubiläumsurkunde und lobten das Unternehmen aus Frankenberg an der Eder: „Wir schätzen FingerHaus als sehr engagierten Partner im BDF und sehen ihn als Vorzeigeunternehmen für die industrielle Hausfertigung sowie den fortschrittlichen Fertighausbau insgesamt.“
Im Jahr 1820 zunächst als Zimmerei gegründet, legte Adam Finger 1948 den Grundstein für den modernen Fertigbau bei FingerHaus. Mit insgesamt mehr als 13.000 gebauten Eigenheimen und aktuell über 700 Häusern pro Jahr gehört der Haushersteller heute zu den großen Unternehmen der Branche. Seit dem Eintritt in den BDF im Jahr 1999 tragen die Häuser aus Frankenberg das Siegel der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau und erfüllen damit nachweislich die strengsten Qualitätsanforderungen.
 
Mit dem Umzug der Verwaltung von Bottendorf nach Frankenberg und der dortigen Modernisierung der Produktion hat sich FingerHaus fit für die Zukunft gemacht. Innovative Fertigungstechniken und die Qualitäten des guten alten Handwerks greifen nahtlos ineinander. Die durch Roboter unterstützte „Produktion 4.0“ ist bereits in den Arbeitsalltag des Unternehmens und seiner Mitarbeiter integriert.
Mit viel Energie und guten Ideen bringen sich die beiden Geschäftsführer von FingerHaus auch für die gesamte Fertighausbranche ein, wofür sich die Verbandsvertreter persönlich bedankten. Dr. Mathias Schäfer gehört seit 2010 dem BDF-Vorstand an. Klaus Cronau zählt seit vielen Jahren zu den engagiertesten Köpfen in der technischen Arbeit des Verbandes.
 
Der BDF mit Sitz in Bad Honnef bei Bonn besteht seit 1961. Er ist ein Zusammenschluss der führenden industriellen Hersteller von Häusern in Holz-Fertigbauweise. Zudem sind dem BDF zahlreiche Zulieferer und Partner des Industriezweigs als fördernde Mitglieder verbunden. Der Verband ist Interessenvertretung auf der einen und Bindeglied zwischen Unternehmen, Kunden, Bauinteressierten und öffentlichen Institutionen auf der anderen Seite. BDF/FT
 

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

03.10.2019

Hausbaunews

Strukturgebend! - Ob Purist, Farbfreund ...

Einzug, Renovierung oder der berühmte „frische Wind“? Unser Zuhause bietet uns zu jeder Zeit große Freiheiten zur Entfaltung des persönlichen Stils. Ob einladender Flur, großzügige ...

Aluminium: Das vielseitige ...

Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...

Moderne Technik: Der Schlüssel zu ...

Bei der Planung von professionellen Handwerksprojekten spielen eine präzise Anreißnadel und die Auswahl der richtigen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bauplanung ist das ...

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Rundumservice: Stressfrei und ...

Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...

Musterhäuser

CONCEPT-M 177 Freiburg

Preis ab
660.042 €
Fläche
220,96 m²
UNO 2.0 100 S180

Preis
auf Anfrage
Fläche
122,00 m²
Individual (Brunner)

Preis ab
425.000 €
Fläche
196,11 m²
Stadthaus Aura 136

Preis ab
291.030 €
Fläche
134,61 m²
Turo

Preis
auf Anfrage
Fläche
154,00 m²
Dreifamilienhaus 324

Preis
auf Anfrage
Fläche
324,00 m²

0