FingerHaus ist seit 20 Jahren Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau

Der Fertighaushersteller FingerHaus ist seit 20 Jahren Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). Die BDF-Geschäftsführer Achim Hannott und Georg Lange überreichten den FingerHaus-Geschäftsführern Dr. Mathias Schäfer und Klaus Cronau jetzt eine Jubiläumsurkunde und lobten das Unternehmen aus Frankenberg an der Eder: „Wir schätzen FingerHaus als sehr engagierten Partner im BDF und sehen ihn als Vorzeigeunternehmen für die industrielle Hausfertigung sowie den fortschrittlichen Fertighausbau insgesamt.“
Im Jahr 1820 zunächst als Zimmerei gegründet, legte Adam Finger 1948 den Grundstein für den modernen Fertigbau bei FingerHaus. Mit insgesamt mehr als 13.000 gebauten Eigenheimen und aktuell über 700 Häusern pro Jahr gehört der Haushersteller heute zu den großen Unternehmen der Branche. Seit dem Eintritt in den BDF im Jahr 1999 tragen die Häuser aus Frankenberg das Siegel der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau und erfüllen damit nachweislich die strengsten Qualitätsanforderungen.
 
Mit dem Umzug der Verwaltung von Bottendorf nach Frankenberg und der dortigen Modernisierung der Produktion hat sich FingerHaus fit für die Zukunft gemacht. Innovative Fertigungstechniken und die Qualitäten des guten alten Handwerks greifen nahtlos ineinander. Die durch Roboter unterstützte „Produktion 4.0“ ist bereits in den Arbeitsalltag des Unternehmens und seiner Mitarbeiter integriert.
Mit viel Energie und guten Ideen bringen sich die beiden Geschäftsführer von FingerHaus auch für die gesamte Fertighausbranche ein, wofür sich die Verbandsvertreter persönlich bedankten. Dr. Mathias Schäfer gehört seit 2010 dem BDF-Vorstand an. Klaus Cronau zählt seit vielen Jahren zu den engagiertesten Köpfen in der technischen Arbeit des Verbandes.
 
Der BDF mit Sitz in Bad Honnef bei Bonn besteht seit 1961. Er ist ein Zusammenschluss der führenden industriellen Hersteller von Häusern in Holz-Fertigbauweise. Zudem sind dem BDF zahlreiche Zulieferer und Partner des Industriezweigs als fördernde Mitglieder verbunden. Der Verband ist Interessenvertretung auf der einen und Bindeglied zwischen Unternehmen, Kunden, Bauinteressierten und öffentlichen Institutionen auf der anderen Seite. BDF/FT
 

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

03.10.2019

Hausbaunews

Wärmedämmung trifft Design: Türen, ...

Energieeffizienz ist längst kein Trend mehr, sondern ein zentrales Ziel moderner Architektur. Klimawandel, steigende Energiekosten und neue Bauvorschriften fordern durchdachte Lösungen, die ...

Adventszauber in der World of Living

In der Vorweihnachtszeit findet in der Erlebniswelt World of Living von WeberHaus in Rheinau-Linx ein stimmungsvoller Adventszauber statt. An allen vier Adventssonntagen – am 30. November, 7., 14. ...

5 Vorteile von Fertighäusern, die ...

Fertighäuser werden immer beliebter – kein Wunder. Sie bieten moderne Technik, kurze Bauzeiten und eine klare Planung. Trotzdem kennen viele Menschen nur einen Teil der Vorteile. In diesem Artikel ...

Strukturgebend! - Ob Purist, Farbfreund ...

Einzug, Renovierung oder der berühmte „frische Wind“? Unser Zuhause bietet uns zu jeder Zeit große Freiheiten zur Entfaltung des persönlichen Stils. Ob einladender Flur, großzügige ...

Aluminium: Das vielseitige ...

Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...

Moderne Technik: Der Schlüssel zu ...

Bei der Planung von professionellen Handwerksprojekten spielen eine präzise Anreißnadel und die Auswahl der richtigen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bauplanung ist das ...

Musterhäuser

Citylife 143

Preis ab
368.250 €
Fläche
135,23 m²
Haus Weinberg

Preis ab
425.000 €
Fläche
143,00 m²
SUNSHINE 144 V6

Preis ab
398.143 €
Fläche
143,46 m²
Hallmann

Preis ab
510.000 €
Fläche
209,70 m²
Balance 400

Preis ab
663.960 €
Fläche
206,64 m²
Berlin

Preis ab
378.200 €
Fläche
161,00 m²

0