Gut ausgerüstet ans Werk

Wer im Eigenheim bei Reparaturen und Instandhaltungen selbst Hand anlegen möchte, braucht eine Grundausstattung an Werkzeug und Zubehör. Eine überschaubare Investition, die sich lohnt – denn Handwerkerleistungen sind teuer.
Beim Heimwerken auf Nummer sicher gehen: mit Qualitätswerkzeug und der richtigen Arbeitskleidung. Foto: pixabay.com / Steve Buissinne
Beim Heimwerken auf Nummer sicher gehen: mit Qualitätswerkzeug und der richtigen Arbeitskleidung. Foto: pixabay.com / Steve Buissinne

Die Basics eines jeden Heimwerkers

Liegen die passenden Werkzeuge im Haushalt bereit, sind kleine Baustellen ruckzuck im Griff – auch wenn die Baumärkte geschlossen haben. Das neue Bild schnell an die Wand hängen oder den Fahrradsattel für den Sonntagsausflug justieren – mit solider Basisausstattung ist das kein Problem. Doch was genau gehört in jeden guten Werkzeugkoffer?

„Must have“-Werkzeuge
  • Hammer
  • Schraubenschlüssel (Sortiment)
  • Inbusschlüssel (Sortiment)
  • Schraubendreher (Sortiment) / Akkuschrauber
  • Bohrmaschine mit Bohrersortiment
  • Schlüsselzange und Kombizange
  • Seitenschneider
  • Cuttermesser
  • Handsäge
Hilfreiches Zubehör
  • Wasserwaage
  • Zollstock oder Maßband
  • Sortiment an Schrauben und Dübeln
  • Fertigspachtel für Risse und Löcher
  • Montagekleber

Qualität ist Trumpf


Gerade bei der Grundausstattung lohnt es sich, wie ein Profi auf die Qualität der Werkzeuge zu achten. Auch als Heimwerker nutzen wir sie nicht nur einmalig für ein Spezialprojekt, sondern verwenden sie immer wieder – langlebige Robustheit und ein komfortables Handling sind hier also wichtige Faktoren.
 
Heimwerker-Profi bei der Arbeit: Für alle Fälle gewappnet. Foto: pixabay.com / roegger
Heimwerker-Profi bei der Arbeit: Für alle Fälle gewappnet. Foto: pixabay.com / roegger

Bei der Arbeit gut geschützt


An oberster Stelle steht beim Heimwerken die Sicherheit. Ob im Haus oder Garten: Funktionelle Arbeitskleidung von hochwertigen Markenherstellern bietet zuverlässigen Schutz vor Verletzungen sowie vor Wind und Wetter. Außerdem kommen wir bei körperlicher Arbeit durch temperaturausgleichende Materialien nicht so schnell ins Schwitzen. Pflegearbeiten und Rückschnitte an Hecken und Sträuchern gelingen so auch bei nasskalter Witterung im Herbst.

Nutzen wir Werkzeuge wie beispielsweise Motorsägen, ist eine zusätzliche Schutzausrüstung Pflicht. Sicherheitshandschuhe- und Stiefel, Schnittschutzhosen und Helme bieten sich hier an, falls uns das elektrische Gerät trotz aller Vorsicht doch einmal entgleitet. Bei der Arbeit mit giftigen oder ätzenden Stoffen wie auch bei starker Staubentwicklung schützen spezielle Masken die Gesundheit – damit wir unseren Heimwerker-Feierabend unversehrt genießen können.
 

Quelle: asch.

23.08.2019

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Matene

Preis
auf Anfrage
Fläche
250,00 m²
ComfortStyle 14.01 P

Preis ab
166.999 €
Fläche
142,00 m²
Hochburg

Preis ab
570.405 €
Fläche
162,00 m²
VarioClassic 114

Preis
auf Anfrage
Fläche
106,00 m²
Sigmaringen

Preis ab
757.460 €
Fläche
237,00 m²
LifeStyle 19.03 W

Preis ab
209.999 €
Fläche
177,00 m²

0