Hohe Energiekosten belasten Haushalte
Bamberg: 15 Prozent Mehrkosten für Strom und Gas
Die Kosten für Strom und Gas unterscheiden sich nach Wohnort. Schuld daran sind die Netzentgelte, die Anbieter für die Durchleitung der Energie an die Netzbetreiber bezahlen müssen. Diese Kosten werden auf die Verbraucher umgelegt. Sie machen etwa ein Viertel der Strom- und Gasrechnung aus, schwanken aber regional stark.Die teuerste Energie-Stadt Deutschlands ist Bamberg. Hier zahlt die Muster-Familie durchschnittlich 2.789 Euro für Strom und Gas. Das sind 372 Euro mehr als im Rest der Republik und 679 Euro mehr als in der günstigsten Stadt Lingen. Dort zahlt die Musterfamilie nur 2.110 Euro für die gleiche Menge Strom und Gas. Ebenfalls in den Top10 der teuersten Energiestädte liegen: Pforzheim, Heidelberg, Schwerte, Herzogenrath, Gotha, Recklinghausen, Bergheim, Kerpen und Arnsberg. Hier kosten Strom und Gas mindestens 9 Prozent mehr als im Bundesschnitt.
Anbieterwechsel schlägt Mehrkosten fast um das Sechsfache
Die gute Nachricht: Ein Anbieterwechsel spart in allen Städten weit mehr ein als der Aufschlag zum Bundesdurchschnitt ausmacht. Eine Familie in der teuersten Stadt Bamberg spart durch den Anbieterwechsel von der Grundversorgung zum günstigsten fairen Tarif bei Strom und Gas 883 Euro ein und liegt mit den durchschnittlichen Energiekosten dann sogar unter den Kosten in der günstigsten Stadt Lingen. In Gotha können Verbraucher ihre jährlichen Energiekosten sogar um 1.336 Euro senken.Gaskunden können durchschnittlich aus 118 Versorgern wählen, Stromkunden aus 158. Bei der Tarifwahl sollten Verbraucher neben dem Preis auch auf faire Vertragsbedingungen achten. Das bedeutet: Kurze Vertragslaufzeiten (maximal 12 Monate), kurze Kündigungsfristen (maximal 6 Wochen), eine Preisgarantie mindestens über die Dauer der Erstvertragslaufzeit.
Methodik
Für die vorliegende Untersuchung wurden für die 200 größten deutschen Städte die Preise in der Grundversorgung zum Stichtag 01.07.2019 ermittelt. Bei Gas wurde ein jährlicher Verbrauch von 20.000 Kilowattstunden zugrunde gelegt, bei Strom ein jährlicher Verbrauch von 4.000 Kilowattstunden. Alle Angaben in Euro, brutto und gerundet. Alle Städte im großen Kostenvergleich finden Sie in der Excel-Tabelle im Dateianhang.22.08.2019
Hausbaunews
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...
Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...
Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...
Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...