Fünf Tipps für einen sorgenfreien Sommerurlaub
Wissen ist Macht – auch für Einbrecher
Wer die Welt über soziale Medien an seinem Urlaub teilhaben lässt, lädt vielleicht unbeabsichtigt potenzielle Einbrecher ein. Auch ein Zettel für den Postboten am Klingelschild, eine geänderte Ansage auf dem Anrufbeantworter oder eine entsprechend formulierte Abwesenheitsmeldung für das E-Mail-Postfach können zum Sicherheitsrisiko werden. Schon eine herkömmliche Türklingel kann verräterisch sein: Reagiert im Haus niemand, obwohl das Geläut mehrfach deutlich zu hören war, sind die Bewohner wahrscheinlich nicht zu Hause. Experten raten darum, potenzielle Einbrecher zu verunsichern, indem man seine Türklingel abschaltet, sobald man das Haus verlässt. Wesentlich eleganter, sicherer und komfortabler ist hier eine Video-Türklingel von Ring, durch die man Besucher auch von unterwegs sehen, hören und mit ihnen über sein Smartphone sprechen kann. Damit ist man immer zu Hause.Einfach und schnell: Türen und Fenster schließen.
„Gelegenheit macht Diebe“ – diese alte Volksweisheit hat nichts von ihrer Gültigkeit verloren. Wer sein Haus verlässt, egal ob für einen kurzen Besuch beim Bäcker um die Ecke oder für eine längere Reise, sollte Haustür, Balkontür und alle Fenster schließen. Das gilt trotz Hitze auch im Sommer: Professionelle Einbrecher können mit einem Stück Draht selbst gekippte Fenster komplett öffnen und scheuen auch vor gewagten Kletter-Aktionen nicht zurück, um über den Balkon einzusteigen.Ersatzschlüssel sind nie gut genug versteckt
Den Zweitschlüssel unter der Fußmatte verstecken? In einem Blumentopf? Hinter der Dachrinne? Unter einem Stein im Vorgarten? Keine gute Idee: Einbrecher kennen inzwischen selbst ausgefallene Verstecke und kein Ort rund um das Haus ist wirklich sicher. Eine bessere Alternative ist es, dem Nachbarn oder einem Freund einen Ersatzschlüssel zu geben, falls man sich einmal aussperrt oder seinen Schlüssel verloren hat.Nachbarschaft bringt Sicherheit
Der Briefkasten quillt über, die Rollläden haben sich seit Wochen keinen Millimeter bewegt, die Mülltonnen werden nicht zur Leerung herausgestellt und im Garten wuchert das Unkraut, während die Blumenkübel vertrocknen? Man braucht kein professioneller Einbrecher zu sein, um zu erkennen, dass hier die Bewohner nicht zu Hause sind. Darum ist es sinnvoll, sich vor dem Urlaub mit einem Nachbarn abzusprechen. Dieser kann nach dem Rechten sehen und zum Beispiel den Briefkasten leeren, den Mülleimer auf die Straße stellen oder sich gegebenenfalls um den Garten kümmern. Im Austausch kann man dieselben Aufgaben während seines Urlaubs übernehmen. Darüber hinaus sorgen intelligente Zeitschaltuhren dafür, dass auch abends das Licht in der Wohnung brennt oder die Rollläden automatisch geöffnet und geschlossen werden.Einbrecher abschrecken – aber richtig
Sicherheit beginnt schon an der Haustür: Video-Türklingeln wie die Ring Video Doorbell 2 oder Ring Video Doorbell Pro decken den Eingangsbereich von Eigentumswohnungen und Häusern optimal ab. Die neue Ring Door View Cam ist ideal für Mietwohnungen, ersetzt den vorhandenen Türspion und bietet den gleichen Komfort wie alle Video-Türklingeln von Ring. Läutet jemand an der Tür, erhalten die Bewohner eine Benachrichtigung auf ihr Mobilgerät und können direkt mit dem Besucher sprechen – auch von unterwegs. Die Ring Door View Cam erkennt durch ihre Sensoren sogar, wenn jemand klopft anstatt zu klingeln. Durch zusätzliche intelligente Sicherheitskameras mit Beleuchtung wie der Ring Spotlight Cam oder der Ring Floodlight Cam wird der „Ring der Sicherheit“ um das Zuhause geschlossen. Bei Bewegungen erhalten die Bewohner eine Benachrichtigung in der Ring App und können den potenziellen Einbrecher durch Licht und die eingebaute Sirene vertreiben, egal wo sie sich gerade aufhalten. Für den Innenbereich ist die flexible und einfach zu installierende Ring Stick Up Cam ideal. Nicht nur Gelegenheitsdiebe scheuen ein derart gesichertes Zuhause – Auch Profis machen einen Bogen um Wohnungen mit Sicherheitskameras und Video-Türklingeln. Mit den erschwinglichen Lösungen von Ring ist es ganz einfach, das eigene Zuhause für Einbrecher unattraktiv zu machen.1) ReiseAnalyse 2019. Erste ausgewählte Ergebnisse der 49. Reiseanalyse zur ITB 2019; Seite 2.
Siehe: https://reiseanalyse.de/wp-content/uploads/2019/03/RA2019_Erste-Ergebnisse_DE.pdf
2) ReiseAnalyse 2019. Erste ausgewählte Ergebnisse der 49. Reiseanalyse zur ITB 2019; Seite 2.
Siehe: https://reiseanalyse.de/wp-content/uploads/2019/03/RA2019_Erste-Ergebnisse_DE.pdf
3) ReiseAnalyse 2019. Erste ausgewählte Ergebnisse der 49. Reiseanalyse zur ITB 2019; Seite 3.
Siehe: https://reiseanalyse.de/wp-content/uploads/2019/03/RA2019_Erste-Ergebnisse_DE.pdf
18.08.2019
Hausbaunews
Clevere Planung zahlt sich aus
In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...
Hausbau im Einklang mit der Natur
Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...
6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...
Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...
LED Beleuchtung im Eigenheim: ...
Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...
Was Baufamilien jetzt wissen müssen
Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...
Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...