Pflegeleicht zum gesunden Raumklima
Filter stets wechseln
Damit die Lüftungsanlage dauerhaft auf einem hohen Effizienzlevel arbeitet, muss sie in regelmäßigen Abständen gereinigt und gewartet werden. Wichtig ist vor allem die Überprüfung der Filter. Fast alle Lüftungsanlagen zeigen automatisch an, wann der nächste Wechsel ansteht. Je nach Gerät ist ein Kontrollcheck der Gerätefilter als auch der Filtersets hinter den Luftauslässen alle sechs Monate nötig. Spätestens nach einem Jahr sind sie jedoch auszutauschen. Passender Ersatz kann einfach nachgerüstet und in der Regel über den Fachhandwerker oder direkt beim Gerätehersteller bezogen werden.Ebenfalls alle sechs Monate sollten Verbraucher auch die Außenluft- und Fortluftdurchlässe - also die sichtbaren Lüftungsgitter der Anlage - auf Verschmutzungen prüfen und gegebenenfalls reinigen. Dazu genügen ein Tuch und etwas Wasser. Der Wärmetauscher oder -übertrager bei einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ist gemäß den Herstellerangaben zu säubern. Er lässt sich bei den meisten Lüftungsanlagen einfach entnehmen und mit Leitungswasser abspülen. Funktioniert der Wärmetauscher einwandfrei, sorgt er dafür, dass wertvolle Heizenergie zurückgewonnen wird.
Fachmann beauftragen
Weitere Instandhaltungsarbeiten bei zentralen Lüftungsanlagen kann nur der qualifizierte Lüftungsfachmann durchführen. In der Regel alle zwei Jahre sollte eine professionelle Wartung erfolgen. Hierbei kontrolliert der Profi das Innenleben der zentralen Lüftungsanlage, die Luftkanäle und die Gerätekomponenten auf eventuelle Verschmutzungen oder Beschädigungen. Nach fünf bis zehn Jahren sollten Verbraucher zudem überprüfen lassen, ob eine komplette Reinigung des Kanalsystems nötig ist. Idealerweise kann dafür ein Wartungsvertrag mit einem qualifizierten Fachbetrieb abgeschlossen werden. Dieser kann auch die Zusendung von Ersatzfiltern sowie einen Stördienst umfassen.15.08.2019
Hausbaunews
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...
Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...
Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...
Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...