Pflegeleicht zum gesunden Raumklima
Filter stets wechseln
Damit die Lüftungsanlage dauerhaft auf einem hohen Effizienzlevel arbeitet, muss sie in regelmäßigen Abständen gereinigt und gewartet werden. Wichtig ist vor allem die Überprüfung der Filter. Fast alle Lüftungsanlagen zeigen automatisch an, wann der nächste Wechsel ansteht. Je nach Gerät ist ein Kontrollcheck der Gerätefilter als auch der Filtersets hinter den Luftauslässen alle sechs Monate nötig. Spätestens nach einem Jahr sind sie jedoch auszutauschen. Passender Ersatz kann einfach nachgerüstet und in der Regel über den Fachhandwerker oder direkt beim Gerätehersteller bezogen werden.Ebenfalls alle sechs Monate sollten Verbraucher auch die Außenluft- und Fortluftdurchlässe - also die sichtbaren Lüftungsgitter der Anlage - auf Verschmutzungen prüfen und gegebenenfalls reinigen. Dazu genügen ein Tuch und etwas Wasser. Der Wärmetauscher oder -übertrager bei einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ist gemäß den Herstellerangaben zu säubern. Er lässt sich bei den meisten Lüftungsanlagen einfach entnehmen und mit Leitungswasser abspülen. Funktioniert der Wärmetauscher einwandfrei, sorgt er dafür, dass wertvolle Heizenergie zurückgewonnen wird.
Fachmann beauftragen
Weitere Instandhaltungsarbeiten bei zentralen Lüftungsanlagen kann nur der qualifizierte Lüftungsfachmann durchführen. In der Regel alle zwei Jahre sollte eine professionelle Wartung erfolgen. Hierbei kontrolliert der Profi das Innenleben der zentralen Lüftungsanlage, die Luftkanäle und die Gerätekomponenten auf eventuelle Verschmutzungen oder Beschädigungen. Nach fünf bis zehn Jahren sollten Verbraucher zudem überprüfen lassen, ob eine komplette Reinigung des Kanalsystems nötig ist. Idealerweise kann dafür ein Wartungsvertrag mit einem qualifizierten Fachbetrieb abgeschlossen werden. Dieser kann auch die Zusendung von Ersatzfiltern sowie einen Stördienst umfassen.15.08.2019
Hausbaunews
40 % können sich keine Reparaturen ...
Bei einem Notfall in den eigenen vier Wänden können sich Millionen Deutsche keine Reparaturen leisten. Das belegen aktuelle Zahlen, die heute veröffentlicht wurden.
Sanieren mit System – welche Bereiche ...
Die zeitgenössische Auffassung des Begriffs "Sanierung" hat sich dahingehend gewandelt, dass er nicht mehr ausschließlich als ein großes, ganzheitliches Projekt betrachtet wird. Vielmehr umfasst ...
Wärmedämmung trifft Design: Türen, ...
Energieeffizienz ist längst kein Trend mehr, sondern ein zentrales Ziel moderner Architektur. Klimawandel, steigende Energiekosten und neue Bauvorschriften fordern durchdachte Lösungen, die ...
Adventszauber in der World of Living
In der Vorweihnachtszeit findet in der Erlebniswelt World of Living von WeberHaus in Rheinau-Linx ein stimmungsvoller Adventszauber statt. An allen vier Adventssonntagen – am 30. November, 7., 14. ...
5 Vorteile von Fertighäusern, die ...
Fertighäuser werden immer beliebter – kein Wunder. Sie bieten moderne Technik, kurze Bauzeiten und eine klare Planung. Trotzdem kennen viele Menschen nur einen Teil der Vorteile. In diesem Artikel ...
Strukturgebend! - Ob Purist, Farbfreund ...
Einzug, Renovierung oder der berühmte „frische Wind“? Unser Zuhause bietet uns zu jeder Zeit große Freiheiten zur Entfaltung des persönlichen Stils. Ob einladender Flur, großzügige ...