Pflegeleicht zum gesunden Raumklima

Eine kontrollierte Wohnraumlüftung sorgt automatisch für frische Luft und ein gesundes Raumklima. Wichtig wird sie gerade in Häusern, die nach den aktuellen Energieeinsparvorschriften errichtet oder saniert wurden. Ihre luftdicht gedämmten Fassaden lassen keinen Luftaustausch über kleine Undichtigkeiten in Fugen und Mauerwerk mehr zu. Dank moderner Filtertechnologie bleiben selbst Feinstaub und Pollen vor der Tür. 

Filter stets wechseln

Damit die Lüftungsanlage dauerhaft auf einem hohen Effizienzlevel arbeitet, muss sie in regelmäßigen Abständen gereinigt und gewartet werden. Wichtig ist vor allem die Überprüfung der Filter. Fast alle Lüftungsanlagen zeigen automatisch an, wann der nächste Wechsel ansteht. Je nach Gerät ist ein Kontrollcheck der Gerätefilter als auch der Filtersets hinter den Luftauslässen alle sechs Monate nötig. Spätestens nach einem Jahr sind sie jedoch auszutauschen. Passender Ersatz kann einfach nachgerüstet und in der Regel über den Fachhandwerker oder direkt beim Gerätehersteller bezogen werden.

Ebenfalls alle sechs Monate sollten Verbraucher auch die Außenluft- und Fortluftdurchlässe - also die sichtbaren Lüftungsgitter der Anlage - auf Verschmutzungen prüfen und gegebenenfalls reinigen. Dazu genügen ein Tuch und etwas Wasser. Der Wärmetauscher oder -übertrager bei einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ist gemäß den Herstellerangaben zu säubern. Er lässt sich bei den meisten Lüftungsanlagen einfach entnehmen und mit Leitungswasser abspülen. Funktioniert der Wärmetauscher einwandfrei, sorgt er dafür, dass wertvolle Heizenergie zurückgewonnen wird.

Fachmann beauftragen

Weitere Instandhaltungsarbeiten bei zentralen Lüftungsanlagen kann nur der qualifizierte Lüftungsfachmann durchführen. In der Regel alle zwei Jahre sollte eine professionelle Wartung erfolgen. Hierbei kontrolliert der Profi das Innenleben der zentralen Lüftungsanlage, die Luftkanäle und die Gerätekomponenten auf eventuelle Verschmutzungen oder Beschädigungen. Nach fünf bis zehn Jahren sollten Verbraucher zudem überprüfen lassen, ob eine komplette Reinigung des Kanalsystems nötig ist. Idealerweise kann dafür ein Wartungsvertrag mit einem qualifizierten Fachbetrieb abgeschlossen werden. Dieser kann auch die Zusendung von Ersatzfiltern sowie einen Stördienst umfassen.

Quelle: BDH e.V., Köln

15.08.2019

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Junto 211

Preis
auf Anfrage
Fläche
200,00 m²
Musterhaus ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
134,70 m²
Brettheim

Preis ab
559.496 €
Fläche
201,17 m²
Neunecker 199

Preis ab
389.000 €
Fläche
199,00 m²
Life 7

Preis
auf Anfrage
Fläche
144,05 m²
newLife zweigeschossig

Preis ab
399.950 €
Fläche
127,98 m²

0