Energiekosten senken – Wichtige Tipps der Verbraucherzentrale

Eine tatsächlich nicht unerhebliche Belastung für viele Haushalte ist die „zweite Miete“ geworden: Gemeint sind die Strom- und Heizkosten. Abgesehen von den Themen: Wärmedämmung, neue Fenster oder eine moderne Heizung, bei denen der Vermieter gefragt ist, kann auch der Mieter an seiner Kostenschraube drehen.
Zum Thema Energiesparen gibt es allgemeingültige Tipps. Es lohnt sich beispielsweise Steckdosenleisten zu verwenden und auszuschalten, wenn die angeschlossenen Geräte nicht verwendet werden. Ebenso sinnvoll ist das Absenken der Raumtemperatur bei Abwesenheit. Wer sich individuell und anbieterunabhängig zu dem Thema beraten lassen will, kann die Energieberatung der Verbraucherzentrale in Anspruch nehmen. Die Beratung findet telefonisch, online, in Beratungsstellen oder beim Verbraucher zu Hause statt. Die Energieberatung in Beratungsstellen und die Beratung des „Basis-Checks“ beim Verbraucher zu Hause sind seit Beginn des Jahres kostenlos erhältlich. Die Preise für alle weiteren „Energie-Checks“ wurden vereinheitlicht. Für einkommensschwache Haushalte bleiben alle „Energie-Checks“ kostenfrei.

Dr. Christiane Dudda, Gesamtprojektleiterin Energieberatung der Verbraucherzentrale: „Die Energieberatung der Verbraucherzentrale kostet tatsächlich deutlich mehr. Mit der wesentlich niedrigeren Zuzahlung übernehmen Verbraucher nur einen kleinen Teil des Gesamtbetrages, den weitaus größeren Anteil zahlt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.“ Weitere Informationen: www.verbraucherzentrale-energieberatung.de

Quelle: Verbraucherzentrale Energieberatung

01.08.2019

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Perfect 137

Preis ab
260.600 €
Fläche
136,95 m²
Felderer

Preis
auf Anfrage
Fläche
191,00 m²
VarioFamily 183

Preis
auf Anfrage
Fläche
176,00 m²
Adler

Preis ab
460.000 €
Fläche
184,90 m²
Arta

Preis ab
525.450 €
Fläche
230,51 m²
Karesa

Preis
auf Anfrage
Fläche
148,88 m²

0