Fliesen selbst verlegen – Planung, Vorbereitung, Durchführung

Ist der Wand- und Bodenbelag in die Jahre gekommen, wird es Zeit für ein frisches Ambiente. Ob im Badezimmer, im Wohnraum oder auf der Terrasse – neue Fliesen verändern das gesamte Raumgefühl und schaffen eine individuelle Wohlfühlatmosphäre.
Fliesen selbst verlegen – Planung, Vorbereitung, Durchführung - Foto: Simpolo Ceramics
Fliesen selbst verlegen – Planung, Vorbereitung, Durchführung - Foto: Simpolo Ceramics

Angebotsvielfalt für Heimwerker

Soll unser Fliesentraum wahr werden, stellt sich als erstes die Frage, ob wir die Neuverlegung einem Handwerker übergeben oder sie selbst in die Hand nehmen. Letzteres ist mit ein wenig praktischem Geschick und der richtigen Anleitung gut umzusetzen – und spart dabei eine Menge Geld. Baumärkte, wie beispielsweise Toom mit mehr als 330 Märkten in Deutschland und einem nutzerfreundlichen Online-Shop, bieten alles, was das Heimwerkerherz begehrt. Neben verschiedenen Wand- und Bodenfliesen, finden wir dort ebenfalls ein großes Sortiment an Dekoren, Bordüren und Mosaiken sowie die benötigten Werkzeuge für eine reibungslose Durchführung.

Designplanung

Bevor es an die Vorbereitung und Werkzeugbeschaffung geht, ruft erst einmal die Inspiration. Das Internet bietet hier einen enormen Pool an Anregungen und Vorher-Nachher-Beispielen. Auch das Angebot an Fliesen im Toom Baumarkt ist groß und wir können unsere Wahl bequem vom Sofa aus treffen. Um jedoch genau das richtige Design für unsere Bedürfnisse zu finden, sollten wir bei der Suche verstärkt auf vier Bereiche achten: Farben, Formate, Verlegemuster und Design-Accessoires.
 
Fliesen selbst verlegen – Planung, Vorbereitung, Durchführung - Foto: DarthZuzanka
Fliesen selbst verlegen – Planung, Vorbereitung, Durchführung - Foto: DarthZuzanka

Farben

Farben beeinflussen die Gefühlslage. Sind wir uns ihrer Wirkung bewusst, können wir die gewählten Räumlichkeiten entsprechend gestalten und damit nicht nur optisch, sondern auch emotional ein neues Lebensgefühl in unsere vier Wände bringen. Dies betrifft neben den Fliesen selbst ebenso die Farbe der Verfugung. Denn sie ist immer sichtbar und bildet häufig sogar einen gewollten Kontrast zur Fliesenfläche.

Formate

Fliesen im Großformat sind besonders beliebt. Sie wirken in jedem Raum edel und weitläufig. Doch auch kleinere Varianten haben durchaus ihre Berechtigung – ein Mix aus beidem, in Kombination mit dem passenden Verlegemuster, ist ebenfalls eine interessante Option.

Verlegemuster

Das Verlegemuster spielt für den Gesamteindruck des Raums eine große Rolle. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Fliesenanordnung, die einerseits Geschmacksache sind, aber auch vom jeweiligen Fliesenformat sowie vom Zielort (Wand oder Boden) abhängen.

Design-Accessoires

Möchten wir spezielle Highlights setzen, bieten sich Mosaike, Dekore und Bordüren an. Akzentuiert und außergewöhnlich bringen sie Schwung in einheitliche Flächen oder ergänzen das Design alternativ auf zurückhaltende Weise.
 
Fliesen selbst verlegen – Planung, Vorbereitung, Durchführung - Foto: Michal Jarmoluk
Fliesen selbst verlegen – Planung, Vorbereitung, Durchführung - Foto: Michal Jarmoluk

Gut geplant, ist halb gefliest

Für ein harmonisches Gesamtbild gefliester Flächen ist die Symmetrie das A und O. Je sorgfältiger wir die Räumlichkeiten im Vorfeld ausmessen und einen Verlegeplan erstellen, desto akkurater und einfacher gehen die Fliesenarbeiten später von der Hand. Zudem lässt sich der Verschnitt mit genauer Planung auf ein Minimum reduzieren. Dabei gilt es, auch räumliche Besonderheiten wie Mauerkanten, Pfeiler, Vorsprünge oder Nischen mit einzubeziehen.

Ist die Planung abgeschlossen, geht es mit der Beschaffung von Werkzeugen, Hilfsmitteln und Arbeitsmaterialien weiter, um einen reibungslosen Verlegeablauf zu gewährleisten:

Werkzeuge
  • Fliesenschneidegerät oder Fliesenkneifzange
  • (Elektrisches) Rührgerät
  • Zollstock
  • Wasserwaage oder Kreuzlinienlaser
  • Richtscheit oder Aluschiene
  • Fliesenkreuze (zur Fliesenausrichtung)
Hilfsmittel
  • Bleistift (zum Anzeichnen)
  • Schwamm
  • Fugen-Gummispachtel
  • Zahnspachtel/Zahnkelle
  • Eimer mit Wasser
  • Behältnisse zum Anrühren von Fliesenkleber und Fugenmörtel
Material
  • Fliesen
  • Ausgleichsmasse
  • Fliesenkleber
  • Fugenmörtel/Fugenbunt
  • Silikon

Fliesenverlegung in acht Schritten

Eine detaillierte Anleitung zur Fliesenverlegung für Heimwerker bringt uns dem neuen Fliesenglück Stück für Stück näher: Untergrund vorbereiten, Verlegetechnik wählen, Fliesenkleber auftragen, Fliesen und Randstücke verlegen, verfugen, reinigen, abdichten. Und am Ende steht der Stolz auf das fertige Werk – in Eigenleistung erstellt.

Quelle: a.k.

15.07.2019

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Bungalow (Krech)

Preis ab
480.000 €
Fläche
176,00 m²
Stadtvilla 165

Preis
auf Anfrage
Fläche
165,67 m²
CONCEPT-M 155 Leipzig

Preis ab
599.871 €
Fläche
200,31 m²
Sandweg 146

Preis ab
269.000 €
Fläche
146,00 m²
München

Preis
auf Anfrage
Fläche
248,61 m²
KUBUS Musterhaus Bad ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
165,00 m²

0