Fertighaus oder Ausbauhaus – Wo liegen die großen Unterschiede?

Wer plant, ein Haus zu bauen und dabei um eine besonders preisgünstige Variante bemüht ist, kommt in der Regel um das Angebot eines Fertig- oder Ausbauhauses nicht herum. Dabei sind Fertighäuser und Ausbauhäuser momentan voll im Trend.
Foto: annca - pixabay.com
Foto: annca - pixabay.com

Der Traum vom Eigenheim war noch nie so schnell greifbar, wie mit einem Fertighaus oder Ausbauhaus. Die schnelle und sehr individuelle Bauweise ermöglicht es unter einer besonders kostengünstigen Bauplanung das Projekt vom eigenen Haus zu erfüllen. Im Rahmen einer Beratung für das Projekt eines Eigenheims erhalten die meisten Verbraucher hierzulande zunächst sehr kostensparende Angebote eines Fertighauses oder Ausbauhauses. Doch wissen die meisten zukünftigen Häuslebauer nichts mit diesen Begriffen anzufangen. Wo liegen die Unterschiede bei einem Fertighaus oder Ausbauhaus? Welche Kostenpunkte können entstehen? Wo erhält man entsprechende Angebote?
Diese und weitere Fragen haben wir im Folgenden Ratgeber aufgeklärt. So erhalten Sie einen Einblick von den Eigenschaften eines Fertig- und Ausbauhauses. Auf diese Weise gelingt es den Wunsch von den eigenen vier Wänden möglich preisgünstig und individuell zu erfüllen.

Angebote für Fertighäuser aus dem Online Bereich

Heutzutage ist es sehr einfach geworden sich ein Angebot für ein Fertig- oder Ausbauhaus einzuholen. Der Online Markt für Anbieter und Dienstleister wie Bien-Zenker Fertighäuser ermöglichen es einen seriösen und kompetenten Partner bei der Bauplanung eines Fertighauses oder Ausbauhauses an der Seite zu haben. Ebenso sollte man sich vor der ersten Beratung einen Überblick von Online Markt für Dienstleister von Fertighäusern und Ausbauhäusern verschaffen. Auf diese Weise gelingt es verschiedene Angebote miteinander zu vergleichen und die Möglichkeiten des Hausbaus auf die eigenen Wünsche und Anforderungen anzupassen. So sollte der Startpunkt bei der Entscheidung für einen Hausbau im Internet liegen. Hier ergibt sich schnell ein Bild von den Varianten eines Fertighauses. 

Was ist ein Ausbauhaus?

Die Planungen eines Ausbauhauses sind die wohl günstigste Variante im Bereich der Hausbauplanung. Wie der Name des Ausbauhauses schon verrät, handelt es sich bei einem Ausbauhaus lediglich um ein Hausgerüst. Der gesamte Innenausbau muss bei einem Ausbauhaus in eigenen Regie erfolgen. Somit erhalten Häuslebauer als Mindestleistung vier Außenmauern und ein Dach. Die jeweiligen Ausbaustufen durch den Bauherren machen das Projekt des Eigenheims in der Regel sehr kostspielig, weshalb sich die meisten Häuslebauer entscheiden Innenausbauten in eigener Hand oder durch externe Firmen zu erledigen. Somit verspricht ein Ausbauhaus eine Menge Sparpotenzial. Allerdings müssen Häuslebauer für den Innenausbau einen gewissen finanziellen Spielraum freilassen, um das Ausbauhaus nach den eigenen Wünschen zu gestalten.

Wo liegen die Unterschiede zu einem Fertighaus?

Ein Fertighaus ist viel weiter ausgebaut als ein reines Ausbauhaus. Ein Fertighaus lässt sich schlüsselfertig übernehmen, so dass sich die meisten Häuslebauer für die Planung eines Fertighauses entscheiden. Ein weiterer Vorteil ist die gute Kostenübersicht. Denn alle Details in der Bauplanung sind schon in den Kosten für den Bau eines Fertighauses verrechnet. Zwar sind Fertighäuser in der Regel durchaus teurer, als Ausbauhäuser, jedoch umgehen Häuslebauer hier eine Menge Stress und Zeit, die bei einem Ausbauhaus in jedem Fall verlangt wird. Die Teile für ein Fertighaus werden je nach Wünschen in einer Fabrik angefertigt und werden innerhalb kürzester Zeit auf dem Grundstück verbaut. 

08.07.2019

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Solitaire-B-150 E5

Preis ab
226.874 €
Fläche
202,11 m²
Haas Z 159 C

Preis ab
297.000 €
Fläche
160,14 m²
Bogenhagen

Preis
auf Anfrage
Fläche
158,00 m²
Bungalow 92

Preis ab
210.170 €
Fläche
90,00 m²
Haas S 122 A

Preis ab
188.000 €
Fläche
133,95 m²
Perfect 112

Preis ab
227.200 €
Fläche
111,57 m²

0