Fertighaus oder Ausbauhaus – Wo liegen die großen Unterschiede?

Wer plant, ein Haus zu bauen und dabei um eine besonders preisgünstige Variante bemüht ist, kommt in der Regel um das Angebot eines Fertig- oder Ausbauhauses nicht herum. Dabei sind Fertighäuser und Ausbauhäuser momentan voll im Trend.
Foto: annca - pixabay.com
Foto: annca - pixabay.com

Der Traum vom Eigenheim war noch nie so schnell greifbar, wie mit einem Fertighaus oder Ausbauhaus. Die schnelle und sehr individuelle Bauweise ermöglicht es unter einer besonders kostengünstigen Bauplanung das Projekt vom eigenen Haus zu erfüllen. Im Rahmen einer Beratung für das Projekt eines Eigenheims erhalten die meisten Verbraucher hierzulande zunächst sehr kostensparende Angebote eines Fertighauses oder Ausbauhauses. Doch wissen die meisten zukünftigen Häuslebauer nichts mit diesen Begriffen anzufangen. Wo liegen die Unterschiede bei einem Fertighaus oder Ausbauhaus? Welche Kostenpunkte können entstehen? Wo erhält man entsprechende Angebote?
Diese und weitere Fragen haben wir im Folgenden Ratgeber aufgeklärt. So erhalten Sie einen Einblick von den Eigenschaften eines Fertig- und Ausbauhauses. Auf diese Weise gelingt es den Wunsch von den eigenen vier Wänden möglich preisgünstig und individuell zu erfüllen.

Angebote für Fertighäuser aus dem Online Bereich

Heutzutage ist es sehr einfach geworden sich ein Angebot für ein Fertig- oder Ausbauhaus einzuholen. Der Online Markt für Anbieter und Dienstleister wie Bien-Zenker Fertighäuser ermöglichen es einen seriösen und kompetenten Partner bei der Bauplanung eines Fertighauses oder Ausbauhauses an der Seite zu haben. Ebenso sollte man sich vor der ersten Beratung einen Überblick von Online Markt für Dienstleister von Fertighäusern und Ausbauhäusern verschaffen. Auf diese Weise gelingt es verschiedene Angebote miteinander zu vergleichen und die Möglichkeiten des Hausbaus auf die eigenen Wünsche und Anforderungen anzupassen. So sollte der Startpunkt bei der Entscheidung für einen Hausbau im Internet liegen. Hier ergibt sich schnell ein Bild von den Varianten eines Fertighauses. 

Was ist ein Ausbauhaus?

Die Planungen eines Ausbauhauses sind die wohl günstigste Variante im Bereich der Hausbauplanung. Wie der Name des Ausbauhauses schon verrät, handelt es sich bei einem Ausbauhaus lediglich um ein Hausgerüst. Der gesamte Innenausbau muss bei einem Ausbauhaus in eigenen Regie erfolgen. Somit erhalten Häuslebauer als Mindestleistung vier Außenmauern und ein Dach. Die jeweiligen Ausbaustufen durch den Bauherren machen das Projekt des Eigenheims in der Regel sehr kostspielig, weshalb sich die meisten Häuslebauer entscheiden Innenausbauten in eigener Hand oder durch externe Firmen zu erledigen. Somit verspricht ein Ausbauhaus eine Menge Sparpotenzial. Allerdings müssen Häuslebauer für den Innenausbau einen gewissen finanziellen Spielraum freilassen, um das Ausbauhaus nach den eigenen Wünschen zu gestalten.

Wo liegen die Unterschiede zu einem Fertighaus?

Ein Fertighaus ist viel weiter ausgebaut als ein reines Ausbauhaus. Ein Fertighaus lässt sich schlüsselfertig übernehmen, so dass sich die meisten Häuslebauer für die Planung eines Fertighauses entscheiden. Ein weiterer Vorteil ist die gute Kostenübersicht. Denn alle Details in der Bauplanung sind schon in den Kosten für den Bau eines Fertighauses verrechnet. Zwar sind Fertighäuser in der Regel durchaus teurer, als Ausbauhäuser, jedoch umgehen Häuslebauer hier eine Menge Stress und Zeit, die bei einem Ausbauhaus in jedem Fall verlangt wird. Die Teile für ein Fertighaus werden je nach Wünschen in einer Fabrik angefertigt und werden innerhalb kürzester Zeit auf dem Grundstück verbaut. 

08.07.2019

Hausbaunews

Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...

So findest du die perfekte Beleuchtung ...

Der Wunsch nach dem Eigenheim gehört nach wie vor zu den größten Träumereien in der deutschen Bevölkerung, doch gerade bei den Glücklichen, die sich diesen Traum erfüllen können, reicht ...

Die Zukunft des Wohnens: Intelligente ...

Die Integration von Smart Home-Technologien in Fertighäuser markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer nachhaltigeren und effizienteren Wohnweise. Diese Technologien ermöglichen es ...

Die Zukunft des Wohnens: Modulare ...

Moderne Fertighäuser gewinnen zunehmend an Beliebtheit, da sie eine schnelle und kosteneffiziente Möglichkeit bieten, nachhaltigen Wohnraum zu schaffen. Eine spannende Entwicklung in diesem Bereich ...

Oft wichtiger als gedacht: Diese ...

Wenn plötzlich eine Schraube locker ist oder eine Tür klemmt, zeigt sich der wahre Wert eines gut ausgestatteten Hobby-Werkzeugkoffers. Gerade im Fertighaus, wo passgenaue Bauteile verbaut sind, ...

Wie viel Haus kann ich mir leisten?

Die Preise für Neubauten sind in den vergangenen Jahren spürbar gestiegen – durch höhere Baukosten und Zinsen. Trotzdem gibt es Möglichkeiten für preisbewusste Käuferinnen und Käufer, den ...

Musterhäuser

Finesse 120

Preis ab
319.970 €
Fläche
120,37 m²
Haas O 155 A

Preis ab
234.000 €
Fläche
158,70 m²
Einfamilienhaus BS 138

Preis
auf Anfrage
Fläche
138,00 m²
Homestory 785

Preis ab
190.000 €
Fläche
119,00 m²
Solitaire-E-115 E1

Preis ab
157.784 €
Fläche
115,46 m²
Stadtvilla (AH Fellbach)

Preis ab
525.000 €
Fläche
219,00 m²

0