Fertighaus oder Ausbauhaus – Wo liegen die großen Unterschiede?

Der Traum vom Eigenheim war noch nie so schnell greifbar, wie mit einem Fertighaus oder Ausbauhaus. Die schnelle und sehr individuelle Bauweise ermöglicht es unter einer besonders kostengünstigen Bauplanung das Projekt vom eigenen Haus zu erfüllen. Im Rahmen einer Beratung für das Projekt eines Eigenheims erhalten die meisten Verbraucher hierzulande zunächst sehr kostensparende Angebote eines Fertighauses oder Ausbauhauses. Doch wissen die meisten zukünftigen Häuslebauer nichts mit diesen Begriffen anzufangen. Wo liegen die Unterschiede bei einem Fertighaus oder Ausbauhaus? Welche Kostenpunkte können entstehen? Wo erhält man entsprechende Angebote?
Diese und weitere Fragen haben wir im Folgenden Ratgeber aufgeklärt. So erhalten Sie einen Einblick von den Eigenschaften eines Fertig- und Ausbauhauses. Auf diese Weise gelingt es den Wunsch von den eigenen vier Wänden möglich preisgünstig und individuell zu erfüllen.
Angebote für Fertighäuser aus dem Online Bereich
Heutzutage ist es sehr einfach geworden sich ein Angebot für ein Fertig- oder Ausbauhaus einzuholen. Der Online Markt für Anbieter und Dienstleister wie Bien-Zenker Fertighäuser ermöglichen es einen seriösen und kompetenten Partner bei der Bauplanung eines Fertighauses oder Ausbauhauses an der Seite zu haben. Ebenso sollte man sich vor der ersten Beratung einen Überblick von Online Markt für Dienstleister von Fertighäusern und Ausbauhäusern verschaffen. Auf diese Weise gelingt es verschiedene Angebote miteinander zu vergleichen und die Möglichkeiten des Hausbaus auf die eigenen Wünsche und Anforderungen anzupassen. So sollte der Startpunkt bei der Entscheidung für einen Hausbau im Internet liegen. Hier ergibt sich schnell ein Bild von den Varianten eines Fertighauses.Was ist ein Ausbauhaus?
Die Planungen eines Ausbauhauses sind die wohl günstigste Variante im Bereich der Hausbauplanung. Wie der Name des Ausbauhauses schon verrät, handelt es sich bei einem Ausbauhaus lediglich um ein Hausgerüst. Der gesamte Innenausbau muss bei einem Ausbauhaus in eigenen Regie erfolgen. Somit erhalten Häuslebauer als Mindestleistung vier Außenmauern und ein Dach. Die jeweiligen Ausbaustufen durch den Bauherren machen das Projekt des Eigenheims in der Regel sehr kostspielig, weshalb sich die meisten Häuslebauer entscheiden Innenausbauten in eigener Hand oder durch externe Firmen zu erledigen. Somit verspricht ein Ausbauhaus eine Menge Sparpotenzial. Allerdings müssen Häuslebauer für den Innenausbau einen gewissen finanziellen Spielraum freilassen, um das Ausbauhaus nach den eigenen Wünschen zu gestalten.Wo liegen die Unterschiede zu einem Fertighaus?
Ein Fertighaus ist viel weiter ausgebaut als ein reines Ausbauhaus. Ein Fertighaus lässt sich schlüsselfertig übernehmen, so dass sich die meisten Häuslebauer für die Planung eines Fertighauses entscheiden. Ein weiterer Vorteil ist die gute Kostenübersicht. Denn alle Details in der Bauplanung sind schon in den Kosten für den Bau eines Fertighauses verrechnet. Zwar sind Fertighäuser in der Regel durchaus teurer, als Ausbauhäuser, jedoch umgehen Häuslebauer hier eine Menge Stress und Zeit, die bei einem Ausbauhaus in jedem Fall verlangt wird. Die Teile für ein Fertighaus werden je nach Wünschen in einer Fabrik angefertigt und werden innerhalb kürzester Zeit auf dem Grundstück verbaut.08.07.2019
Hausbaunews
Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...
Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen
Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...
Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...
Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...
Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...
Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...
Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...
Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...
Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein
Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...