Schön, edel und auch barfuß eine Freude

Parkett sieht in jedem Raum des Hauses oder der Wohnung gut aus. Wie eine großartige Naturbühne wirkt der edle Bodenbelag aus dem Besten des Waldes allerdings im Wohnzimmer: „Ein Holzboden wertet zwar auch kleine Zimmer individuell und ansprechend auf, wo möglich sollte man ihm aber ruhig etwas mehr Raum für seine optische und haptische Entfaltung bieten – zum Beispiel im Wohnzimmer“, so der Vorsitzende des Verbandes der deutschen Parkettindustrie (vdp), Michael Schmid.
Parkett wirkt dank seiner attraktiven Farbgebung und der schönen Maserung im Wohnzimmer besonders gut. Foto: vdp/Hamberger Flooring GmbH & Co. KG
Parkett wirkt dank seiner attraktiven Farbgebung und der schönen Maserung im Wohnzimmer besonders gut. Foto: vdp/Hamberger Flooring GmbH & Co. KG

Beim Betreten vieler Neubauten und auch so manches Altbaus eröffnet sich einem gleich der Blick in einen offenen Wohn-/Essbereich. Dieser ist dank bodentiefer Fenster lichtdurchflutet und mit modernen Möbeln gemütlich und ansprechend eingerichtet. Schließlich lautet das Motto zuhause: Ankommen und sich wohlfühlen. Das Ganze wird gekrönt von einem schönen Bodenbelag aus Holz – in Form von Parkett. „So eine Wohnwelt mit einem natürlichen Bodenbelag ist in Kombination mit stilistisch passenden Möbeln und schönen Bildern sowie weiteren Accessoires und persönlichen Erinnerungsstücken einladend und edel. Gleichzeitig schmeichelt der Boden den Füßen, denn nur Parkettboden ist rund um die Uhr und zu jeder Jahreszeit angenehm temperiert“, fasst Schmid die Vorzüge des feinen Bodenbelags zusammen. Dazu kommt die besonders variable Optik des Naturmaterials Holz sowie der verschiedenen Verarbeitungs- und Verlegetechniken des Parketts: Von Stab-, Mosaik- oder Hochkantlamellen-Parkett über durchschnittliche Dielen bis hin zur großen Landhausdiele ist alles möglich. „Auch die Farbe und die Maserung des Holzes, das nun einmal ein Naturprodukt ist, bietet vom Guten das Besondere: Kein Parkettboden gleicht von seinem Aussehen her dem anderen, denn sowohl die Nuancen der Holztöne als auch seine eindrucksvollen Muster und Maserungen belegen die Innovationskraft der Natur“, bekräftigt Schmid. 

Auch mit Fußbodenheizung ist Parkett ein Genuss

Wem „nur“ Parkett für warme Füße noch nicht reicht, der kann den Boden auch mit einer Fußbodenheizung kombinieren. Wichtig hier: Der Boden sollte vollflächig verklebt sein und das Holz muss von der Sorte her passen. Beliebt und besonders gut geeignet ist die Eiche, sie kommt zum Beispiel mit Wärme und feuchter Luft perfekt klar. Ein abschließender Tipp vom Experten: „Auch wenn Teppiche schön sind: Einen Holzboden sollte man möglichst frei wirken lassen und auch die Heizung arbeitet so viel effizienter.“ (vdp/ds)

Infobox: Hochwertiges Massivparkett besteht aus Vollholz in Form von Stab-, Mosa-ik- oder Hochkantlamellenparkett mit je nach Form unterschiedlichen Abmessun-gen und Dicken. Fertig- beziehungsweise Mehrschicht-Parkett besteht aus einem zwei- bis drei-schichtigen Aufbau, wobei die oberste Schicht eine mindestens 2,5 Millimeter dicke Nutzschicht aus Vollholz aufweisen muss. Ein Echtholzboden kann daher mehrfach überarbeitet werden.

Quelle: Verband der Deutschen Parkettindustrie e.V.

23.07.2019

Hausbaunews

Kosten sparen durch Keller-Verzicht?

Wer beim Hausbau Kosten einsparen will, stößt in der Regel schnell auf die Frage, ob der Keller unbedingt notwendig ist. Beim durchschnittlichen Einfamilienhaus werden für Raum im Untergeschoß ...

Nordhaus: 30 Jahre Mitglied im BDF

Bereits seit 30 Jahren gehört das Unternehmen Nordhaus aus Kürten (NRW) dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) an. Verbandsgeschäftsführer Achim Hannott überreichte aus diesem Anlass jetzt ...

Bau-Infotag bei RENSCH-HAUS

Der Bau-Infotag bei RENSCH-HAUS am Sonntag war ein echtes Highlight für alle, die sich mit dem Thema Hausbau beschäftigen. Über 450 Besucher – sowohl Bauherren als auch diejenigen, die vor der ...

Die Kraft der Sonne nutzen

Die Kraft der Sonne spielt im nachhaltigen Energiemix von morgen eine zentrale Rolle. Hauseigentümer haben zahlreiche Möglichkeiten, Solarenergie selbst zu gewinnen und sich somit unabhängiger von ...

Energiekrisenzeiten - Wenn der Schimmel blüht

Viele Mieter und Eigenheimbesitzer sind verunsichert. Die Brennstoffpreise für Erdgas, Heizöl und Fernwärme waren 2024 knapp doppelt so hoch wie im Jahr 2021 vor der Energiekrise(1). Bei ...

Baustelle auch bei schlechtem Wetter besuchen!

In der kalten Jahreszeit macht es wenig Spaß, auf der Baustelle nach dem Rechten zu sehen. Viele Bauherren gehen außerdem davon aus, dass die Bauarbeiten bei schlechtem Wetter ohnehin ruhen. Das ...

Musterhäuser

Doppelhaushälfte BS 103

Preis
auf Anfrage
Fläche
103,00 m²
VarioVision 128

Preis
auf Anfrage
Fläche
121,00 m²
CLOU 123 (3 Giebel)

Preis
auf Anfrage
Fläche
130,00 m²
Select 157 edition

Preis ab
374.650 €
Fläche
156,72 m²
Edition S 239

Preis ab
493.057 €
Fläche
239,07 m²
Jettenbach

Preis ab
467.635 €
Fläche
117,00 m²

0