Schön, edel und auch barfuß eine Freude

Beim Betreten vieler Neubauten und auch so manches Altbaus eröffnet sich einem gleich der Blick in einen offenen Wohn-/Essbereich. Dieser ist dank bodentiefer Fenster lichtdurchflutet und mit modernen Möbeln gemütlich und ansprechend eingerichtet. Schließlich lautet das Motto zuhause: Ankommen und sich wohlfühlen. Das Ganze wird gekrönt von einem schönen Bodenbelag aus Holz – in Form von Parkett. „So eine Wohnwelt mit einem natürlichen Bodenbelag ist in Kombination mit stilistisch passenden Möbeln und schönen Bildern sowie weiteren Accessoires und persönlichen Erinnerungsstücken einladend und edel. Gleichzeitig schmeichelt der Boden den Füßen, denn nur Parkettboden ist rund um die Uhr und zu jeder Jahreszeit angenehm temperiert“, fasst Schmid die Vorzüge des feinen Bodenbelags zusammen. Dazu kommt die besonders variable Optik des Naturmaterials Holz sowie der verschiedenen Verarbeitungs- und Verlegetechniken des Parketts: Von Stab-, Mosaik- oder Hochkantlamellen-Parkett über durchschnittliche Dielen bis hin zur großen Landhausdiele ist alles möglich. „Auch die Farbe und die Maserung des Holzes, das nun einmal ein Naturprodukt ist, bietet vom Guten das Besondere: Kein Parkettboden gleicht von seinem Aussehen her dem anderen, denn sowohl die Nuancen der Holztöne als auch seine eindrucksvollen Muster und Maserungen belegen die Innovationskraft der Natur“, bekräftigt Schmid.
Auch mit Fußbodenheizung ist Parkett ein Genuss
Wem „nur“ Parkett für warme Füße noch nicht reicht, der kann den Boden auch mit einer Fußbodenheizung kombinieren. Wichtig hier: Der Boden sollte vollflächig verklebt sein und das Holz muss von der Sorte her passen. Beliebt und besonders gut geeignet ist die Eiche, sie kommt zum Beispiel mit Wärme und feuchter Luft perfekt klar. Ein abschließender Tipp vom Experten: „Auch wenn Teppiche schön sind: Einen Holzboden sollte man möglichst frei wirken lassen und auch die Heizung arbeitet so viel effizienter.“ (vdp/ds)Infobox: Hochwertiges Massivparkett besteht aus Vollholz in Form von Stab-, Mosa-ik- oder Hochkantlamellenparkett mit je nach Form unterschiedlichen Abmessun-gen und Dicken. Fertig- beziehungsweise Mehrschicht-Parkett besteht aus einem zwei- bis drei-schichtigen Aufbau, wobei die oberste Schicht eine mindestens 2,5 Millimeter dicke Nutzschicht aus Vollholz aufweisen muss. Ein Echtholzboden kann daher mehrfach überarbeitet werden.
23.07.2019
Hausbaunews
Wasserschaden – so kannst du dich ...
Kaum jemand denkt gern darüber nach, doch statistisch gesehen ist die Gefahr real: Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in deutschen Haushalten. Sie sind teuer, langwierig und ...
Haus oder Wohnung solide finanzieren
Ein Eigenheim kostet 2025 im Schnitt 360.000 Euro – etwa 6,4 Netto-Jahreseinkommen, eine beträchtliche Investition. Doch: Steigende Preise treffen auf stabile Zinsen – das eröffnet neue Chancen ...
Mit einem Doppelhaus ins Eigenheim
Der Traum vom eigenen Haus muss kein Einzelprojekt bleiben: Fertighaus-Doppelhäusern eröffnen neue Chancen für preisbewusstes, nachhaltiges und flexibles Wohnen. Angesichts steigender ...
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ...
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...