Kleine Fertighäuser mit großem Komfort

Kleine Häuser liegen im Trend. Sie sind eine beliebte Wohnlösung für Singles und Paare ohne Nachwuchs oder mit bereits dem Elternhaus entwachsenen Kindern. Ihr Ideal ist ein kompaktes, gerne ökologisch und schlüsselfertig gebautes Zuhause mit kleinem Garten und praktischem Grundriss. „Moderne Fertighäuser entsprechen diesem Ideal sehr genau. Sie werden aus dem nachhaltigen Baustoff Holz errichtet und können auch auf kleiner Wohnfläche großen Komfort bieten“, sagt Christoph Windscheif vom Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF).
„Die Zeiten von ‚bigger is better‘ sind vorbei“, weiß der Hausbau-Experte. Immer mehr Menschen entwickeln ein ausgeprägtes Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein. Im Beruf wird ein Freizeitausgleich einem höheren Einkommen gerne vorgezogen, und beim Wohnen überwiegt spätestens in der zweiten Lebenshälfte das Motiv des Sich-Reduzierens gegenüber dem Anhäufen materieller Wertgegenstände. Größter Vorteil eines kleinen Gebäudes ist aber die deutlich erleichterte Suche nach einem passenden Bauplatz. Der kann nämlich auch auf einem ungünstig geschnittenen Restgrundstück oder sogar im eigenen Garten liegen.

Genau in dieses Bild passt die „Tiny House“-Bewegung, die in den letzten Jahren ausgehend von den USA nach Deutschland überschwappte: Sich für ein kleines, womöglich mobiles Haus zu entscheiden bedeutet, sich auf wesentliche Dinge zu beschränken, statt das Haus als Prestigeobjekt zu sehen. Im Vergleich zu den USA steht dieser Trend in Deutschland erst am Anfang. Doch bei vielen Menschen auch hierzulande entsteht der Wunsch nach einem Mini- oder Kompakthaus mit 50 bis 100 Quadratmetern. Im Mittelpunkt eines solchen Hauses steht meist ein offener Wohnbereich mit Küche und Esstisch, einklappbarem Sekretär und Sofaecke sowie angrenzender Terrasse oder Veranda. Große Fensterflächen lassen das Hausinnere hell erstrahlen und optisch mit dem Garten verschmelzen. Rückzugsmöglichkeiten bieten das funktional gehaltene Schlafzimmer sowie ein Badezimmer, das trotz geringem Raumangebotes einen gewissen Wellness-Charakter bietet. Typischerweise findet all dies in einem ebenerdigen, auf Wunsch barrierefreien Bungalow Platz. Aber auch ein kompaktes Dachgeschoss oder eine Teilunterkellerung für die Haustechnik sind problemlos möglich.

Apropos Haustechnik: Die meisten Fertighäuser werden heute als besonders sparsame KfW-Effizienzhäuser realisiert. Sie werden mit moderner Heiztechnik und Lüftungsanlage sowie einer Photovoltaikanlage auf dem Dach ausgestattet. Umso geringer fallen schließlich die laufenden Energiekosten für das Haus aus. „Ein kleineres Haus erfordert naturgemäß weniger Kapitaleinsatz. Diese Ersparnis investieren gerade ältere Bauherren gerne in den Komfort einer schlüsselfertigen Bauausführung, einer fortschrittlichen Sicherheitstechnik oder einer dauerhaften Mobilität in den eigenen vier Wänden dank barrierefreier Wohnlösungen“, so Windscheif. BDF/FT

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

16.06.2019

Hausbaunews

Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...

Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...

Keine Kompromisse beim Ausbau

Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...

Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...

Innovativ und leistungsstark

Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...

Musterhäuser

ProStyle 168

Preis
auf Anfrage
Fläche
158,09 m²
Bungalow 78

Preis ab
192.420 €
Fläche
77,00 m²
VarioGeneration 79/123

Preis
auf Anfrage
Fläche
202,00 m²
Musterhaus Mannheim

Preis
auf Anfrage
Fläche
122,21 m²
Junghans

Preis ab
370.000 €
Fläche
136,80 m²
Bungalow 92

Preis ab
210.170 €
Fläche
90,00 m²

0