Kleine Fertighäuser mit großem Komfort

Kleine Häuser liegen im Trend. Sie sind eine beliebte Wohnlösung für Singles und Paare ohne Nachwuchs oder mit bereits dem Elternhaus entwachsenen Kindern. Ihr Ideal ist ein kompaktes, gerne ökologisch und schlüsselfertig gebautes Zuhause mit kleinem Garten und praktischem Grundriss. „Moderne Fertighäuser entsprechen diesem Ideal sehr genau. Sie werden aus dem nachhaltigen Baustoff Holz errichtet und können auch auf kleiner Wohnfläche großen Komfort bieten“, sagt Christoph Windscheif vom Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF).
„Die Zeiten von ‚bigger is better‘ sind vorbei“, weiß der Hausbau-Experte. Immer mehr Menschen entwickeln ein ausgeprägtes Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein. Im Beruf wird ein Freizeitausgleich einem höheren Einkommen gerne vorgezogen, und beim Wohnen überwiegt spätestens in der zweiten Lebenshälfte das Motiv des Sich-Reduzierens gegenüber dem Anhäufen materieller Wertgegenstände. Größter Vorteil eines kleinen Gebäudes ist aber die deutlich erleichterte Suche nach einem passenden Bauplatz. Der kann nämlich auch auf einem ungünstig geschnittenen Restgrundstück oder sogar im eigenen Garten liegen.

Genau in dieses Bild passt die „Tiny House“-Bewegung, die in den letzten Jahren ausgehend von den USA nach Deutschland überschwappte: Sich für ein kleines, womöglich mobiles Haus zu entscheiden bedeutet, sich auf wesentliche Dinge zu beschränken, statt das Haus als Prestigeobjekt zu sehen. Im Vergleich zu den USA steht dieser Trend in Deutschland erst am Anfang. Doch bei vielen Menschen auch hierzulande entsteht der Wunsch nach einem Mini- oder Kompakthaus mit 50 bis 100 Quadratmetern. Im Mittelpunkt eines solchen Hauses steht meist ein offener Wohnbereich mit Küche und Esstisch, einklappbarem Sekretär und Sofaecke sowie angrenzender Terrasse oder Veranda. Große Fensterflächen lassen das Hausinnere hell erstrahlen und optisch mit dem Garten verschmelzen. Rückzugsmöglichkeiten bieten das funktional gehaltene Schlafzimmer sowie ein Badezimmer, das trotz geringem Raumangebotes einen gewissen Wellness-Charakter bietet. Typischerweise findet all dies in einem ebenerdigen, auf Wunsch barrierefreien Bungalow Platz. Aber auch ein kompaktes Dachgeschoss oder eine Teilunterkellerung für die Haustechnik sind problemlos möglich.

Apropos Haustechnik: Die meisten Fertighäuser werden heute als besonders sparsame KfW-Effizienzhäuser realisiert. Sie werden mit moderner Heiztechnik und Lüftungsanlage sowie einer Photovoltaikanlage auf dem Dach ausgestattet. Umso geringer fallen schließlich die laufenden Energiekosten für das Haus aus. „Ein kleineres Haus erfordert naturgemäß weniger Kapitaleinsatz. Diese Ersparnis investieren gerade ältere Bauherren gerne in den Komfort einer schlüsselfertigen Bauausführung, einer fortschrittlichen Sicherheitstechnik oder einer dauerhaften Mobilität in den eigenen vier Wänden dank barrierefreier Wohnlösungen“, so Windscheif. BDF/FT

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

16.06.2019

Hausbaunews

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...

Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...

Musterhäuser

Hegger

Preis
auf Anfrage
Fläche
210,00 m²
Privat 191

Preis ab
0 €
Fläche
190,14 m²
Pico 6

Preis
auf Anfrage
Fläche
86,47 m²
AMBIENCE 209 PD

Preis ab
807.396 €
Fläche
205,03 m²
Edition E 178

Preis ab
281.653 €
Fläche
177,69 m²
VarioFamily 178

Preis
auf Anfrage
Fläche
168,00 m²

0