Ein individuelles Traumhaus aus der Fabrik
Grundvoraussetzungen für diese geregelten Abläufe der Bauweise sind die Minimierung von Unvorhersehbarkeiten wie Wetterkapriolen und die Einhaltung eines bewährten Qualitätssystems. Hier kommt die industrielle Vorfertigung ins Spiel. Sie biete einen idealen Ausgangspunkt für den Bau hochmoderner Häuser, die aus standardisierten und qualitätsgeprüften Bauteilen zu einem individuellen Gebäude zusammengefügt werden, so der BDF-Experte. Industrielle Routinen und die Präzision computergestützter Fertigungsmaschinen treffen beim Fertigbau auf das handwerkliche Geschick erfahrener Zimmerleute und Holz-Mechaniker.
Als Mitglied im BDF verpflichten sich die führenden Hersteller von Holz-Fertighäusern dabei zu regelmäßigen internen und externen Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, den strengen Anforderungen der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) zu entsprechen. „Die Produktion der Bauteile in trockenen und wohl temperierten Industriehallen verschafft Holz-Fertighäusern per se einen Qualitätsvorteil und den Mitarbeitern der Fertighaushersteller einen guten Arbeitsplatz“, sagt Windscheif. Der Trend vieler Hersteller gehe sogar dahin, in die Erhöhung des Vorfertigungsgrads zu investieren, damit der Umfang an Tätigkeiten auf der Baustelle weiter reduziert werden kann. Dort dauert es bei einem individuellen Holz-Fertighaus nur einen bis zwei Werktage, ehe die vorgefertigten Bauteile zu einem wetterfesten Rohbau montiert sind. Die kurze Baustellenbetriebszeit freut dabei nicht nur den Bauherrn, weil sein Haus schneller bezugsfertig ist. Sondern auch die Nachbarn, die einer minimalen Belastung, etwa durch Baustellenfahrzeuge oder -lärm, ausgesetzt sind.
Nicht zuletzt schaffe ein hoher Vorfertigungsgrad beste Voraussetzungen für eine weitere Digitalisierung bis hin zum Industriestandard 4.0 auch beim Hausbau, weiß der BDF-Experte. Er empfiehlt: „Wer sich einmal mit eigenen Augen von der industriellen Hausfertigung überzeugen möchte, erhält am ‚Tag des deutschen Fertigbaus‘ eine ausgezeichnete Gelegenheit dazu. Bundesweit öffnen Fertighaushersteller dann ihre Werkstore für einen Blick hinter die Kulissen.“ Der nächste „Tag des deutschen Fertigbaus“ ist am Sonntag, 5. Mai 2019. BDF/FT
30.05.2019
Hausbaunews
Ein Viertel der Bundesbürger will ...
Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...
Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick
Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...
Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...
Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen
Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...
Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...
Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...
Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...
Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...