Gartenzäune – welcher ist der Richtige?

Gartenzäune – welcher ist der Richtige? Foto: pexels.com
Dabei bevorzugen viele Menschen Hecken, da diese neben dem Schutz der Privatsphäre ebenfalls durch ihre Natürlichkeit für Entspannung, Ruhe und Erholung sorgen. Gerade, wenn es um die Gestaltung des eigenen Gartens geht, sind dabei nützliche Ideen und Tipps besonders hilfreich. Fällt die Entscheidung bei der Eingrenzung auf einen Gartenzaun, so gilt es wichtige Fragen zu beantworten. Etwa, aus welchem Material dieser gefertigt sein soll, welche Zaunart die passende ist und über welche Höhe er verfügen muss. In erster Linie sind diese Kriterien dabei abhängig von dem Zweck, den der Gartenzaun erfüllen soll.
Wird der Zaun genutzt, um das eigene Grundstück einzugrenzen, ist es ratsam sich vorher mit dem Nachbarn zu besprechen. Sollte jemand genau nebenan wohnen, kann dies später Ärger ersparen. Zudem müssen im Vorfeld alle baurechtlichen Bestimmungen, die vor Ort gelten, eingehalten werden. Diese unterscheiden sich durchaus. Daher hat der Kontakt mit dem zuständigen Bauamt höchste Priorität. Im Regelfall wird für den Bau eines Gartenzauns eine Baugenehmigung verlangt. Vorausgesetzt, er wird einen Meter als öffentliche Grenze oder zwei Meter als private Grenze überschreiten.

Gartenzäune – welcher ist der Richtige? Foto: pexels.com
Metallzaun
Wer auf eine besonders stabile Variante setzen will, setzt auf Gartenzäune aus Metall. Diese Art von Zaun ist meist feuerverzinkt oder mit einem speziellen Kunststoff beschichtet. Damit erlangt der Werkstoff eine lange Haltbarkeit. Neben den unterschiedlichen Stilrichtungen kann ein Metallzaun auch mit Kletter- und Schlingpflanzen begrünt werden.Maschendrahtzaun
Ein Maschendrahtzaun ist optisch kein Highlight. Dennoch ist er enorm stabil und in der Anschaffung recht günstig. Hinzukommt, dass er pflegeleicht und in der Montage gut zu verarbeiten ist, ohne das er den Nutzer vor große Probleme stellt. Zudem gehört er zu den beliebtesten Zäunen.Holzzaun
Ein Holzzaun ist einfach ein Blickfang. Doch die Schönheit des natürlichen Werkstoffs hat seinen Preis. Denn es ist regelmäßige Arbeit nötig, damit das Holz seine Optik behält. So muss von Zeit zu Zeit ein neuer Anstrich aufgetragen werden. Dennoch nehmen die Deutschen ihren eigenen Garten immer ernster und investieren gerne mehr Arbeit in das eigene Grün. Beim Kauf sollte auf die Witterungsbeständigkeit geachtet werden. Für die Stabilität sorgen Betonanker oder Einschlaghülsen. Daher ist der Aufwand beim Aufbau etwas höher.Sichtschutzzaun
Um die Privatsphäre zu schützen, kann dieser, im Regelfall ca. 170 Zentimeter hohe Zaun aus engmaschigem Geflecht, genutzt werden. Dabei ist die Auswahl riesig und bedient alle Stilrichtungen. Besonders beliebt sind dabei Rankzäune, die neben dem Sichtschutz auch die Option bieten, begrünt zu werden.13.05.2019
Hausbaunews
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...
Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...
Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...
Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...