Fertigkeller - schnell und einfach gebaut

Viele Bauherren, die einen Keller planen, denken darüber nach, in einen Fertigkeller zu investieren. Dieser Artikel informiert über die Vorteile und Kosten, die ein solcher mit sich bringt.

Fertigkeller - schnell und einfach gebaut
Fertigkeller - schnell und einfach gebaut

Die Vorteile eines Fertigkellers

Ein Fertigkeller hat unter anderem die folgenden Vorteile zu bieten:
  • Geringer Aufwand
    Da Planung und Durchführung vom beauftragten Fertigkeller Anbieter übernommen werden, kann sich der Bauherr entspannt zurücklehnen, während sein Keller entsteht.
      
  • Planbarer Bau
    Die Lieferung erfolgt termingenau und der Bau nimmt in vielen Fällen nur einen Tag in Anspruch. Entsprechend ist die ganze Angelegenheit äußerst genau planbar. 
      
  • Individuelle Anpassungsmöglichkeiten
    Fertigkeller können, je nach Anbieter, in eingeschränktem oder großzügigem Rahmen an die individuellen Vorstellungen des Bauherrn angepasst werden.
     
  • Herstellung der Elemente im Werk
    Sämtliche Elemente, die den späteren Keller bilden, werden im Werk hergestellt. Da dort optimale Bedingungen herrschen, wie man sie auf der Baustelle nur selten hat, kann von einer hohen Qualität der Bauteile ausgegangen werden.
      
  • Professionelle Arbeit
    Kauft man bei einem seriösen Fertigkeller Anbieter, sind Profis am Werk. Das bedeutet, dass darauf gesetzt werden kann, dass der Keller später tatsächlich dicht ist und jahrelang genau wie geplant genutzt werden kann.
Fertigkeller - schnell und einfach gebaut
Fertigkeller - schnell und einfach gebaut

Fertigkeller vs. "normaler" Keller

Im Vergleich zu einem Keller Marke Eigenbau, bringt ein Fertigkeller eigentlich nur einen Nachteil mit sich: Er kostet in der Regel mehr. Waschechte Sparfüchse mit handwerklichem Geschick sollten die Option, ihren Keller selbst zu bauen, durchaus in Betracht ziehen. Für die meisten Bauherren ist der Fertigkeller allerdings die bessere Wahl.

Was kostet ein Fertigkeller?

Viele stellen sich nun natürlich die Frage: Was kostet ein Fertigkeller? Diese Frage kann leider nicht pauschal beantwortet werden. Schließlich hängen die Kosten von zahlreichen Aspekten, wie der Kellergröße, der Bodenbeschaffenheit und der Ausstattung, ab. Darüber hinaus spielt es eine Rolle, ob man den Keller später lediglich als Stauraum oder aber als zusätzliche Wohnfläche nutzen möchte. Wer den Preis reduzieren will kann, in Absprache mit dem Hersteller des Fertigkellers, Eigenleistung einbringen. Sprich: Leichtere Tätigkeiten können vom Bauherrn selbst ausgeführt werden, wodurch sich einige Euro sparen lassen.

Der Kellerexperte ebnet den Weg zum eigenen Fertigkeller

Laien tun gut daran, sich bei ihrem Bauvorhaben von einem Experten beraten und begleiten zu lassen. Der Kellerexperte T. Beuler und dessen Team, deren Leistungen auch online gebucht werden können, bieten Ihre kompetente Hilfe an verschiedenen Stellen an. Zum einen kümmern Sie sich um das Einholen von Angeboten für Fertigkeller oder Bodenplatten. Zum anderen sind Sie an der Seite des Bauherrn, wenn die Termine für den Tief- und den eigentlichen Kellerbau anstehen und erledigen die Abnahme.

Quelle: j.e.

11.05.2019

Hausbaunews

So findest du die perfekte Beleuchtung ...

Der Wunsch nach dem Eigenheim gehört nach wie vor zu den größten Träumereien in der deutschen Bevölkerung, doch gerade bei den Glücklichen, die sich diesen Traum erfüllen können, reicht ...

Die Zukunft des Wohnens: Intelligente ...

Die Integration von Smart Home-Technologien in Fertighäuser markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer nachhaltigeren und effizienteren Wohnweise. Diese Technologien ermöglichen es ...

Die Zukunft des Wohnens: Modulare ...

Moderne Fertighäuser gewinnen zunehmend an Beliebtheit, da sie eine schnelle und kosteneffiziente Möglichkeit bieten, nachhaltigen Wohnraum zu schaffen. Eine spannende Entwicklung in diesem Bereich ...

Oft wichtiger als gedacht: Diese ...

Wenn plötzlich eine Schraube locker ist oder eine Tür klemmt, zeigt sich der wahre Wert eines gut ausgestatteten Hobby-Werkzeugkoffers. Gerade im Fertighaus, wo passgenaue Bauteile verbaut sind, ...

Wie viel Haus kann ich mir leisten?

Die Preise für Neubauten sind in den vergangenen Jahren spürbar gestiegen – durch höhere Baukosten und Zinsen. Trotzdem gibt es Möglichkeiten für preisbewusste Käuferinnen und Käufer, den ...

Tipp: Welche Sockelleist ist die ...

Sockelleisten gehören zu den kleinen, aber entscheidenden Elementen bei der Gestaltung von Innenräumen. Sie bilden die visuelle Verbindung zwischen Wand und Boden, schützen empfindliche Bereiche ...

Musterhäuser

Newline 5

Preis
auf Anfrage
Fläche
144,23 m²
White&Black 120 Basic ...

Preis ab
149.680 €
Fläche
122,13 m²
BRAVUR 400 W

Preis
auf Anfrage
Fläche
153,00 m²
Bungalow 78

Preis ab
192.420 €
Fläche
77,00 m²
EVOLUTION 134 V5

Preis ab
376.473 €
Fläche
134,00 m²
White&Black 190 Basic ...

Preis ab
221.048 €
Fläche
190,45 m²

0