Deutschland europaweit bei Pelletproduktion führend
Rekordproduktion in deutschen Pelletwerken
Auf Basis großer Sägerestholzmengen verfügt Deutschland über hervorragende Bedingungen zur Pelletproduktion. Dies spiegelt sich in der mittlerweile jahrelangen Führungsrolle in Europa: Mit über 2,4 Mio. Tonnen (t) wurden hierzulande noch nie so viele Presslinge erzeugt wie im Jahr 2018. Danach folgen mit Abstand Schweden (1,8 Mio. t), Russland (1,7 Mio. t), Lettland (1,6 Mio. t) und Frankreich (1,5 Mio. t). Weltweit werden nur in den USA und Kanada mehr Pellets als in Deutschland produziert. Zentrum des internationalen Marktes ist aber Europa, wo über 20 Mio. t der weltweit rd. 35 Mio. t Holzpellets hergestellt werden. „Die Veredelung der im Sägewerk anfallende Resthölzer wie Späne und Hackschnitzel zu Pellets ist für die Holzwirtschaft in Deutschland mittlerweile ein wichtiger Weg zur Steigerung der Wertschöpfung“, sagt DEPV-Geschäftsführer Bentele.Anders als bei der Produktion liegt Deutschland beim Pelletverbrauch in Europa nicht vorne. Nur etwa drei Viertel der inländisch produzierten Presslinge (1,803 Mio. t) wurden auch hierzulande genutzt – vom Kaminofen bis zur Prozesswärmeerzeugung in großen Anlagen. Der DEPV weist darauf hin, dass Holzpellets in einem sehr breiten Spektrum eingesetzt werden und zwar in moderner, effizienter und emissionsarmer heimischer Feuerungstechnik. In Europa nutzt Großbritannien (7,1 Mio. t) die meisten Pellets, allerdings als Kohleersatz in Kraftwerken zur Stromerzeugung (Co-Firing). Bei der Wärmeproduktion liegen Italien (3,2 Mio. t) und Dänemark (2,5 Mio. t) vor Deutschland.
Deutschland ist Selbstversorger
Der Außenhandelsüberschuss an Pellets in Deutschland betrug 2018 rd. 225.000 t und damit rd. 10 Prozent der Produktionsmenge. Gegenüber 2017 stieg er um rd. 160.000 t an. „Mit dieser Menge an exportierten heimischen Pellets hätte man 2018 in Deutschland auch fossile Energien ersetzen und 350.000 Tonnen CO2 einsparen können“, erklärt Bentele. Aus Sicht des DEPV wird sich eine richtige Wende am Wärmemarkt hierzulande nur einstellen, wenn man zu einer gerechten und marktwirtschaftlichen Bewertung der Energieträger nach ihrer CO2-Bilanz kommt.Über 600.000 t Pellets wurden 2018 aus Deutschland exportiert. Die wichtigsten Empfänger waren 2018 Italien (215.000 t), Österreich (118.000 t), Frankreich (75.000 t), Dänemark (69.000 t) und die Schweiz (36.000 t). Demgegenüber wurden nur 390.000 t Pellets importiert, vor allem aus den Nachbarländern Polen (115.000 t), Belgien (75.000 t), Dänemark (70.000), den Niederlanden (30.000 t), Luxemburg (21.000 t) und Österreich (16.000 t). Die oftmals medial zitierten Pellets „aus Übersee“ spielen in Deutschland keine Rolle. Deren Anteil betrug 0,1 Prozent am heimischen Pelletverbrauch und damit nicht einmal 3.000 Tonnen.
21.05.2019
Hausbaunews
BDF: Vergaberecht bremst moderne ...
„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...
Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...
Fassadendämmung von innen – ...
Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...
Clevere Planung zahlt sich aus
In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...
Hausbau im Einklang mit der Natur
Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...
6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...
Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...