Reihenhäuser bieten Baufamilien Vorteile

Für ein familienfreundliches Eigenheim braucht es zunächst einen geeigneten Bauplatz und das nötige Kleingeld. Dort wo Bauplätze rar, teuer oder allzu klein parzelliert sind, kann ein Doppel- oder Reihenhaus den Weg ins Eigenheim vereinfachen. „Wand an Wand mit den Nachbarn lässt es sich kostengünstig bauen und wohnen, denn sowohl der Flächen- als auch der Energiebedarf sinken. Zudem verringern sich die Planungs- und Baukosten“, sagt Christoph Windscheif vom Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF).
Charakteristisch für ein Doppelhaus ist, dass zwei Haushälften eine gemeinsame Wand haben und so wie eine Einheit wirken, selbst wenn sie nicht 100-prozentig baugleich sind. Bei Reihenhäusern verschmelzen drei oder mehr Häuser zu einer harmonischen Einheit mit je einer gemeinsamen Seitenwand. An dieser Seite entfällt erstens der baurechtlich geforderte Mindestabstand zum Nachbargrundstück von meist zweieinhalb bis drei Metern, sodass mehr Haus auf kleinerem Grundstück möglich ist. Zweitens verringert die gemeinsame Wand Wärmeverluste und damit auch die Energiekosten der Bewohner erheblich. Mittig gelegene Reihenhäuser profitieren davon naturgemäß sogar noch mehr als die äußeren, da sie von beiden Seiten eingefasst werden. Drittens lässt sich gemeinsam mit den Nachbarn kosteneffizienter bauen.

„Fertighaushersteller bauen individuell ausgestattete Reihenhäuser besonders kosten- und energieeffizient aus seriell und industriell vorgefertigten Bauteilen. Ausgaben für Planung, Logistik & Co. werden dabei von Anfang an auf mehrere Schultern verteilt“, erklärt Windscheif. Die Fertigbauweise basiert auf dem nachhaltigen und wohngesunden Baustoff Holz sowie einer überdurchschnittlich hohen Bau- und Servicequalität. Dazu verpflichten sich alle Mitgliedsunternehmen der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF).

Expertentipp: Wer ein größeres Grundstück kauft oder bereits besitzt, kann darauf ein Doppel- oder Reihenhaus errichten und dieses anteilig verkaufen. Mit dem Erlös lässt sich das eigene Bauvorhaben finanzieren.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

12.05.2019

Hausbaunews

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...

Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...

Keine Kompromisse beim Ausbau

Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Musterhäuser

Valencia

Preis ab
384.400 €
Fläche
164,00 m²
Niederhofer

Preis
auf Anfrage
Fläche
194,00 m²
Homestory 731

Preis ab
285.000 €
Fläche
171,00 m²
Haus John

Preis ab
572.000 €
Fläche
243,00 m²
Gerlach

Preis ab
480.000 €
Fläche
191,60 m²
FamilyStyle 24.01 S

Preis ab
190.999 €
Fläche
214,00 m²

0