Ein Home Office einrichten – darauf kommt es an

Die Arbeit zu Hause kann äußerst verlockend sein. Die meisten Menschen denken beim Home Office daran, dass sie in ihrer Lieblingsjogginghose arbeiten können und nicht mit überfüllter U-Bahn zur Arbeit fahren müssen. Leider wird dabei oft vergessen, dass Nachteile entstehen.
Ein Home Office einrichten – darauf kommt es an. Foto: pixabay.com
Ein Home Office einrichten – darauf kommt es an. Foto: pixabay.com

Wenn das Privatleben mit dem Arbeitsalltag vermischt wird, kann nicht effizient gearbeitet werden. Daher sollten diese Tipps befolgt werden, wenn es um das Einrichten eines Büros zu Hause geht:

Festen Arbeitsplatz schaffen

Die wichtigste Regel ist, dass man einen festen und möglichst abgetrennten Arbeitsplatz schafft. Wer den Schreibtisch nur zwei Meter vom Bett wegstellt, der trennt nicht ausreichend. Ein eigener, abschließbarer Raum ist für diesen Zweck am besten geeignet. Sollte dies nicht möglich sein, so kann ein Aktenschrank von Bueromoebel-Blitz weiterhelfen. 

Ablenkungsfaktoren minimieren

Man sollte sich bewusst sein, dass während der Arbeit zu Hause viele Ablenkungsfaktoren stören könnten. Eine gesprächsbedürftige Mutter am Telefon oder eine einladende Couch haben nicht gerade einen positiven Einfluss auf die Produktivität. Darüber hinaus muss man den Mitbewohnern klar machen, dass man arbeitet.

Feste Arbeitszeiten bestimmen

Abhängig vom Typ kann es sehr helfen, wenn man feste Arbeitszeiten festlegt. Somit kann man Arbeit und Freizeit besser trennen. Man läuft auch nicht Gefahr, dass man plötzlich nur noch nachts arbeitet. Darüber hinaus führen festgelegte Arbeitszeiten zu einer vereinfachten Kommunikation.
 
Ein Home Office einrichten – darauf kommt es an. Foto: pixabay.com
Ein Home Office einrichten – darauf kommt es an. Foto: pixabay.com

Richtig kleiden

Damit man richtig arbeitet, lohnt es sich die entsprechende Kleidung zu tragen. Natürlich sollte man keinen Schlafanzug tragen. Wichtig ist, dass man mit der richtigen Kleidung ein vernünftiges und professionelles Verhalten an den Tag legt. Man muss zwar keine Schuhe tragen, aber ein Anzug oder ein schönes Hemd können hier wahre Wunder bewirken. Auf keinen Fall sollte man den psychologischen Effekt von Kleidung unterschätzen.

Richtige Pausen machen

Gerade zu Hause kann es sehr schnell passieren, dass man entweder keine Pausen macht oder die freien Minuten auf der Couch verbringt. Beides ist nicht gerade förderlich für die Erholung. Besser ist es, wenn man seine Pausen klar plant und diese sinnvoll nutzt. Beispielsweise kann man einen kleinen Spaziergang machen. Auch die Pomodoro-Technik kann hier weiterhelfen und eine gute Balance zwischen Arbeits- und Ruhephasen ermöglichen.

Quelle: a.b.

23.04.2019

Hausbaunews

Je weniger Platz, desto wichtiger die ...

Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Für jedes Haus den richtigen Zaun ...

Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...

Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...

Musterhäuser

Aura 125

Preis ab
252.770 €
Fläche
125,00 m²
Trient

Preis ab
378.250 €
Fläche
159,00 m²
Lageto

Preis
auf Anfrage
Fläche
206,00 m²
MAXIM Gießen

Preis
auf Anfrage
Fläche
154,95 m²
Modern 210

Preis
auf Anfrage
Fläche
210,41 m²
FLAIRplus MH Marburg ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
139,00 m²

0