Ein Home Office einrichten – darauf kommt es an

Die Arbeit zu Hause kann äußerst verlockend sein. Die meisten Menschen denken beim Home Office daran, dass sie in ihrer Lieblingsjogginghose arbeiten können und nicht mit überfüllter U-Bahn zur Arbeit fahren müssen. Leider wird dabei oft vergessen, dass Nachteile entstehen.
Ein Home Office einrichten – darauf kommt es an. Foto: pixabay.com
Ein Home Office einrichten – darauf kommt es an. Foto: pixabay.com

Wenn das Privatleben mit dem Arbeitsalltag vermischt wird, kann nicht effizient gearbeitet werden. Daher sollten diese Tipps befolgt werden, wenn es um das Einrichten eines Büros zu Hause geht:

Festen Arbeitsplatz schaffen

Die wichtigste Regel ist, dass man einen festen und möglichst abgetrennten Arbeitsplatz schafft. Wer den Schreibtisch nur zwei Meter vom Bett wegstellt, der trennt nicht ausreichend. Ein eigener, abschließbarer Raum ist für diesen Zweck am besten geeignet. Sollte dies nicht möglich sein, so kann ein Aktenschrank von Bueromoebel-Blitz weiterhelfen. 

Ablenkungsfaktoren minimieren

Man sollte sich bewusst sein, dass während der Arbeit zu Hause viele Ablenkungsfaktoren stören könnten. Eine gesprächsbedürftige Mutter am Telefon oder eine einladende Couch haben nicht gerade einen positiven Einfluss auf die Produktivität. Darüber hinaus muss man den Mitbewohnern klar machen, dass man arbeitet.

Feste Arbeitszeiten bestimmen

Abhängig vom Typ kann es sehr helfen, wenn man feste Arbeitszeiten festlegt. Somit kann man Arbeit und Freizeit besser trennen. Man läuft auch nicht Gefahr, dass man plötzlich nur noch nachts arbeitet. Darüber hinaus führen festgelegte Arbeitszeiten zu einer vereinfachten Kommunikation.
 
Ein Home Office einrichten – darauf kommt es an. Foto: pixabay.com
Ein Home Office einrichten – darauf kommt es an. Foto: pixabay.com

Richtig kleiden

Damit man richtig arbeitet, lohnt es sich die entsprechende Kleidung zu tragen. Natürlich sollte man keinen Schlafanzug tragen. Wichtig ist, dass man mit der richtigen Kleidung ein vernünftiges und professionelles Verhalten an den Tag legt. Man muss zwar keine Schuhe tragen, aber ein Anzug oder ein schönes Hemd können hier wahre Wunder bewirken. Auf keinen Fall sollte man den psychologischen Effekt von Kleidung unterschätzen.

Richtige Pausen machen

Gerade zu Hause kann es sehr schnell passieren, dass man entweder keine Pausen macht oder die freien Minuten auf der Couch verbringt. Beides ist nicht gerade förderlich für die Erholung. Besser ist es, wenn man seine Pausen klar plant und diese sinnvoll nutzt. Beispielsweise kann man einen kleinen Spaziergang machen. Auch die Pomodoro-Technik kann hier weiterhelfen und eine gute Balance zwischen Arbeits- und Ruhephasen ermöglichen.

Quelle: a.b.

23.04.2019

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

SmartSpace-E-140 E1

Preis ab
169.820 €
Fläche
140,29 m²
Hegger

Preis
auf Anfrage
Fläche
210,00 m²
Speziale Exclusiv

Preis ab
390.000 €
Fläche
200,64 m²
Malgara

Preis
auf Anfrage
Fläche
133,02 m²
Concept Design 108

Preis ab
312.900 €
Fläche
112,14 m²
Aura 125

Preis ab
252.770 €
Fläche
125,00 m²

0