Ein Home Office einrichten – darauf kommt es an

Die Arbeit zu Hause kann äußerst verlockend sein. Die meisten Menschen denken beim Home Office daran, dass sie in ihrer Lieblingsjogginghose arbeiten können und nicht mit überfüllter U-Bahn zur Arbeit fahren müssen. Leider wird dabei oft vergessen, dass Nachteile entstehen.
Ein Home Office einrichten – darauf kommt es an. Foto: pixabay.com
Ein Home Office einrichten – darauf kommt es an. Foto: pixabay.com

Wenn das Privatleben mit dem Arbeitsalltag vermischt wird, kann nicht effizient gearbeitet werden. Daher sollten diese Tipps befolgt werden, wenn es um das Einrichten eines Büros zu Hause geht:

Festen Arbeitsplatz schaffen

Die wichtigste Regel ist, dass man einen festen und möglichst abgetrennten Arbeitsplatz schafft. Wer den Schreibtisch nur zwei Meter vom Bett wegstellt, der trennt nicht ausreichend. Ein eigener, abschließbarer Raum ist für diesen Zweck am besten geeignet. Sollte dies nicht möglich sein, so kann ein Aktenschrank von Bueromoebel-Blitz weiterhelfen. 

Ablenkungsfaktoren minimieren

Man sollte sich bewusst sein, dass während der Arbeit zu Hause viele Ablenkungsfaktoren stören könnten. Eine gesprächsbedürftige Mutter am Telefon oder eine einladende Couch haben nicht gerade einen positiven Einfluss auf die Produktivität. Darüber hinaus muss man den Mitbewohnern klar machen, dass man arbeitet.

Feste Arbeitszeiten bestimmen

Abhängig vom Typ kann es sehr helfen, wenn man feste Arbeitszeiten festlegt. Somit kann man Arbeit und Freizeit besser trennen. Man läuft auch nicht Gefahr, dass man plötzlich nur noch nachts arbeitet. Darüber hinaus führen festgelegte Arbeitszeiten zu einer vereinfachten Kommunikation.
 
Ein Home Office einrichten – darauf kommt es an. Foto: pixabay.com
Ein Home Office einrichten – darauf kommt es an. Foto: pixabay.com

Richtig kleiden

Damit man richtig arbeitet, lohnt es sich die entsprechende Kleidung zu tragen. Natürlich sollte man keinen Schlafanzug tragen. Wichtig ist, dass man mit der richtigen Kleidung ein vernünftiges und professionelles Verhalten an den Tag legt. Man muss zwar keine Schuhe tragen, aber ein Anzug oder ein schönes Hemd können hier wahre Wunder bewirken. Auf keinen Fall sollte man den psychologischen Effekt von Kleidung unterschätzen.

Richtige Pausen machen

Gerade zu Hause kann es sehr schnell passieren, dass man entweder keine Pausen macht oder die freien Minuten auf der Couch verbringt. Beides ist nicht gerade förderlich für die Erholung. Besser ist es, wenn man seine Pausen klar plant und diese sinnvoll nutzt. Beispielsweise kann man einen kleinen Spaziergang machen. Auch die Pomodoro-Technik kann hier weiterhelfen und eine gute Balance zwischen Arbeits- und Ruhephasen ermöglichen.

Quelle: a.b.

23.04.2019

Hausbaunews

Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...

Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...

Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...

Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...

Von der Baustelle ins neue Zuhause: ...

Der Bau eines Fertighauses markiert für viele den größten Schritt in Richtung eines selbstbestimmten Lebensraums. Wochenlang wurden Entscheidungen getroffen, Grundrisse angepasst, Materialien ...

Digitale Architektur – wie Sicherheit ...

Das Zuhause hat sich verändert. Zwischen Steckdosen und Sensoren fließt heute ein unsichtbares Netz aus Daten, das Räume in lebendige Systeme verwandelt. Heizungen reagieren auf ...

Tipp: Top 5 Online-Shops für ...

Freesien gehören zu den beliebtesten Sommerblumen, die mit ihrem intensiven Duft und den zarten, eleganten Blüten jeden Garten oder Balkon verschönern. Sie blühen in leuchtenden Farben – von ...

Leiser wohnen im Fertighaus: ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt an Kubatur, Licht und Wohnfläche. Gute Raumakustik entscheidet ebenso darüber, ob sich ein Zuhause ruhig und entspannt anfühlt. Glatte Oberflächen reflektieren ...

Musterhäuser

MEDLEY 3.0 MH Mannheim

Preis
auf Anfrage
Fläche
174,16 m²
SOLUTION 101 V3

Preis ab
240.733 €
Fläche
100,71 m²
Citylife 103

Preis ab
284.270 €
Fläche
102,48 m²
Hallmann

Preis ab
510.000 €
Fläche
209,70 m²
EDITION 134 V5

Preis ab
259.085 €
Fläche
135,14 m²
Fuchs

Preis ab
470.000 €
Fläche
186,30 m²

0