Wie notwendig ist eine Hausratversicherung?

Bei einem Umzug zeigt sich erst, welche (Wert)gegenstände sich in den Räumen und auch im Keller befinden. Um diese Besitztümer vor Schäden durch Feuer oder Diebstahl zu schützen, ist der Abschluss einer Hausratversicherung sehr empfehlenswert. Es handelt sich zwar nicht um eine Pflichtversicherung. Aber angesichts sehr geringer Monatsbeiträge sollte kein Haushalt auf diesen Schutz verzichten, der sich im Ernstfall als sehr hilfreich erweisen wird.
Ist der Abschluss einer Hausratversicherung wirklich nötig? Foto: pixabay.com
Ist der Abschluss einer Hausratversicherung wirklich nötig? Foto: pixabay.com

Eine Hausratversicherung schützt Einrichtung und Wertgegenstände

Grundsätzlich versichert eine solche Police den gesamten Hausrat, wozu auch alles in den Kellerräumen gehört. Es spielt grundsätzlich keine Rolle, ob einem die Gegenstände gehören. Versichert ist alles, was sich im Hausrat befindet. Auch bewegliche Gegenstände des Hausrates sind versichert, so z.B. das Fahrrad, wenn es unterwegs gestohlen wird. In der Praxis greift eine Hausratversicherung vor allem nach einem Wohnungsbrand oder im Falle des Diebstahls. Ersetzt wird der Schaden bis zur maximalen Höhe der vereinbarten Versicherungssumme. Konkret wird der Wiederbeschaffungswert des gesamten Hausrates ersetzt. Darüber hinaus werden bei einer Hausratversicherung noch Gefahren definiert, die ebenfalls vertraglich abgesichert sind. Dazu gehören typischerweise Schäden, die durch Feuer, Wasser oder Vandalismus bedingt sind. Diebstahl wird ebenfalls von einer Hausratversicherung abgedeckt. Angesichts der Tatsache, dass in Deutschland alle vier Minuten ein Einbruch versucht wird, kann der Abschluss einer Hausratversicherung durchaus als sinnvolle Präventivmaßnahme gelten.
 
Die Versicherungssumme? Woran orientieren? Foto: pixabay.com
Die Versicherungssumme? Woran orientieren? Foto: pixabay.com

Orientierung für die Höhe der Versicherungssumme

Versicherungen arbeiten mit einer recht einfachen Faustregel, um eine sinnvolle Versicherungssumme zu ermitteln. Es wird empfohlen, pro Quadratmeter eine Summe von 650 Euro anzusetzen. Für eine Wohnung mit einer Fläche von 100 Quadratmetern ergibt sich daraus eine Versicherungssumme von 65.000 Euro. Diese Summe können Versicherte im Ernstfall nutzen, wenn bei einem Feuer die gesamte Einrichtung zerstört wurde. Sofern sich hochwertige Luxusgegenstände im Hausrat befinden, sollte die Versicherungssumme individuell nach oben angepasst werden.

Fazit: Was ist beim Abschluss einer Hausratversicherung zu beachten?

Eine Hausratversicherung ist eine sinnvolle Vorsichtsmaßnahme, die im Lebensalltag Sicherheit und finanzielle Solidität verleiht. Je nach Tarif und Anbieter lässt sich bereits für einen einstelligen Eurobetrag im Monat ein leistungsstarker Rundumschutz für den Hausrat nutzen. Gerade wer ein Haus baut und neu einrichtet, sollte die gewonnene (und finanzierte!) Einrichtung mit einer leistungsstarken Hausratversicherung gezielt schützen. Durch einen schnellen und aussagekräftigen Online Vergleich auf haftpflichtversicherungvergleich.info lässt sich eine kostengünstige Police mit optimalem Schutz finden. Zu beachten ist, dass einzelne Bausteine auch mit Blick auf den Standort zu prüfen sind (z.B. wenn das Haus in einem hochwassergefährdeten Gebiet liegt; diese Gebiete können Sie z.B. für NRW finden auf flussgebiete.nrw.de). Ein Blick in die Vertragsdetails zeigt, auf welche Leistungen im Ernstfall zurückgegriffen werden kann. Nicht alle so genannten Elementarschäden durch Naturgewalten sind automatisch durch eine Police versichert.

Quelle: z.a.

07.03.2019

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Sensation-E-133 E6

Preis ab
173.099 €
Fläche
132,87 m²
Stadtvilla 200

Preis
auf Anfrage
Fläche
200,83 m²
Ausstellungshaus ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
205,00 m²
CityVilla 3

Preis
auf Anfrage
Fläche
158,39 m²
Kolding-Variante

Preis ab
343.700 €
Fläche
121,00 m²
Glasmacher

Preis ab
510.000 €
Fläche
209,90 m²

0