Wie notwendig ist eine Hausratversicherung?

Ist der Abschluss einer Hausratversicherung wirklich nötig? Foto: pixabay.com
Eine Hausratversicherung schützt Einrichtung und Wertgegenstände
Grundsätzlich versichert eine solche Police den gesamten Hausrat, wozu auch alles in den Kellerräumen gehört. Es spielt grundsätzlich keine Rolle, ob einem die Gegenstände gehören. Versichert ist alles, was sich im Hausrat befindet. Auch bewegliche Gegenstände des Hausrates sind versichert, so z.B. das Fahrrad, wenn es unterwegs gestohlen wird. In der Praxis greift eine Hausratversicherung vor allem nach einem Wohnungsbrand oder im Falle des Diebstahls. Ersetzt wird der Schaden bis zur maximalen Höhe der vereinbarten Versicherungssumme. Konkret wird der Wiederbeschaffungswert des gesamten Hausrates ersetzt. Darüber hinaus werden bei einer Hausratversicherung noch Gefahren definiert, die ebenfalls vertraglich abgesichert sind. Dazu gehören typischerweise Schäden, die durch Feuer, Wasser oder Vandalismus bedingt sind. Diebstahl wird ebenfalls von einer Hausratversicherung abgedeckt. Angesichts der Tatsache, dass in Deutschland alle vier Minuten ein Einbruch versucht wird, kann der Abschluss einer Hausratversicherung durchaus als sinnvolle Präventivmaßnahme gelten.
Die Versicherungssumme? Woran orientieren? Foto: pixabay.com
Orientierung für die Höhe der Versicherungssumme
Versicherungen arbeiten mit einer recht einfachen Faustregel, um eine sinnvolle Versicherungssumme zu ermitteln. Es wird empfohlen, pro Quadratmeter eine Summe von 650 Euro anzusetzen. Für eine Wohnung mit einer Fläche von 100 Quadratmetern ergibt sich daraus eine Versicherungssumme von 65.000 Euro. Diese Summe können Versicherte im Ernstfall nutzen, wenn bei einem Feuer die gesamte Einrichtung zerstört wurde. Sofern sich hochwertige Luxusgegenstände im Hausrat befinden, sollte die Versicherungssumme individuell nach oben angepasst werden.Fazit: Was ist beim Abschluss einer Hausratversicherung zu beachten?
Eine Hausratversicherung ist eine sinnvolle Vorsichtsmaßnahme, die im Lebensalltag Sicherheit und finanzielle Solidität verleiht. Je nach Tarif und Anbieter lässt sich bereits für einen einstelligen Eurobetrag im Monat ein leistungsstarker Rundumschutz für den Hausrat nutzen. Gerade wer ein Haus baut und neu einrichtet, sollte die gewonnene (und finanzierte!) Einrichtung mit einer leistungsstarken Hausratversicherung gezielt schützen. Durch einen schnellen und aussagekräftigen Online Vergleich auf haftpflichtversicherungvergleich.info lässt sich eine kostengünstige Police mit optimalem Schutz finden. Zu beachten ist, dass einzelne Bausteine auch mit Blick auf den Standort zu prüfen sind (z.B. wenn das Haus in einem hochwassergefährdeten Gebiet liegt; diese Gebiete können Sie z.B. für NRW finden auf flussgebiete.nrw.de). Ein Blick in die Vertragsdetails zeigt, auf welche Leistungen im Ernstfall zurückgegriffen werden kann. Nicht alle so genannten Elementarschäden durch Naturgewalten sind automatisch durch eine Police versichert.07.03.2019
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...