Den richtigen Boden für das eigene Haus finden

Wer ein Haus baut, oder sich in einem fertig gekauften Haus neuen Boden verlegen möchte, der steht vor einer schwierigen Entscheidung. Es gibt mindestens so viele verschiedene Böden, wie Fassaden, oder Farben. Doch nicht jeder Boden eignet sich für jedes Zimmer. Daher sollte die Entscheidung gewissenhaft getroffen werden, da diese Entscheidung im Normalfall  für etliche Jahre halten wird.
Was soll es werden? Parkett... - Foto: pixabay.com
Was soll es werden? Parkett ... - Foto: pixabay.com 

Verschiedene Arten von Böden

  • Parkett
    Parkett ist ein sehr hochwertiger Bodenbelag aus Echtholz. Dadurch ist es ein Stück wärmer, als z. B. Fliesen. Ein klassisches Einsatzgebiet hier ist das Wohnzimmer oder auch das Esszimmer. Durch das Material ist Parkett feuchteregulieren und verbessert somit das Raumklima. Gleichzeitig ist die Pflege sehr leicht, da sich Schmutz ohne Probleme entfernen lässt. Ein weiterer großer Vorteil gegenüber dem Laminat z. B. ist, wenn mal eine Macke durch einen Sturz in das Parkett geraten sollte, kann diese einfach abgeschliffen werden.
  • Laminat
    Laminat ist eines der günstigeren Materialien, weshalb es oft in fertigen Häusern oder Wohnungen zu finden ist. Dies bedeutet aber nicht, dass es >>billig<< aussieht. Laminat hat den Vorteil, dass es in vielen verschiedenen Varianten zu bekommen ist. Somit kann man es von sowohl von der Struktur, als auch von der Farbe perfekt an die eigenen Wohnbedürfnisse anpassen. Laminat wird meistens mittels eines Klicksystems verlegt. Dadurch ist die Montage sehr einfach und auch von Laien problemlos durchführbar.
  • Fliesen
    Fliesen sind immer noch der beliebteste Bodenbelag im Bad und in der Küche. Dadurch, dass in der Küche und im Badezimmer öfters mal Flüssigkeiten auf dem Boden landen, sind Fliesen besonders von Vorteil, da diese sich sehr einfach reinigen lassen. Außerdem tragen Fliesen zu einem besseren Raumklima bei, da das Material nicht ausdünstet.
  • Teppich
    Früher wurde der Teppich oftmals nur im heimischen Schlafzimmer benutzt, aber mittlerweile ist der Teppich so vielseitig geworden, dass er in jedem Raum genutzt werden kann. Es muss auch nicht immer der ganze Raum mit Teppich ausgelegt werden. Oftmals kann dieser auch teilweise über Laminat oder Parkett gelegt werden. In der Küche sollte dieser aber aus oben genannten Gründen vermieden werden.
... oder doch Teppich? - Foto: pixabay.com
... oder doch Teppich? - Foto: pixabay.com

Den Boden richtig pflegen

Je nach dem, für welchen Bodenbelag man sich entschieden hat, ist eine andere Pflege notwendig. Da das Parkett heutzutage im privaten Gebrauch sehr beliebt ist, nehmen wir dieses als Beispiel. Was viele nicht wissen ist, dass bei Parkett auf einen Staubsauger verzichtet werden sollte, da hier schnell Kratzer entstehen können. Selbst mit speziell dafür vorgesehenen Bürsten. Bei Parkett sollte immer auf einen Bodenwische gesetzt werden. Möchte man noch einen zusätzlichen Schutz ist ein Parkettlack sehr zu empfehlen. Durch den Parkettschutz wird der Boden komplett geschützt vor Abrief, Gebrauchsspuren und Feuchtigkeit. Lacke, welche Wasser als Basis benutzen, bestehen zu über 50 % aus Wasser und besitzt maximal ein Lösemittel im Anteil von 15 %. Lacke gibt es mit verschiedenen Komponenten.  Beim 1-Komponentenlack ist nur der reine Lack an sich gemeint und die >>schwächste<< Form. Beim 2-Komponentenlack kommt noch die Härtekomponente hinzu. Hierdurch ist die Abriebfestigkeit noch einmal zusätzlich gestärkt und bieten mehr Schutz. Gleichzeitig ist der Versiegelungsvorgang schneller abgeschlossen. Bei der letzten 3-Komponenten Mischung kommt als zusätzliche Komponente noch der UV-Schutz hinzu. Dies bietet den Vorteil, dass das Parkett nach mehreren Jahren in Aussetzung von UV-Strahlen dunkler wird.

Sollte mal etwas hartnäckigerer Schutz auf das Parkett geraten, sollte nicht zu viel Wasser genommen werden, da zu viel Wasser schädlich für den Belag ist. Hier kann der Schmutz einfach mit etwas Spiritus behandelt werden.

Quelle: a.b.

01.03.2019

Hausbaunews

Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...

Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...

Keine Kompromisse beim Ausbau

Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...

Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...

Innovativ und leistungsstark

Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...

Musterhäuser

Bungalow 142

Preis
auf Anfrage
Fläche
142,60 m²
Perfect 120 cube

Preis ab
262.700 €
Fläche
120,15 m²
St. Johann Alpinstil

Preis
auf Anfrage
Fläche
167,10 m²
generation 5.5 Haus 110 ...

Preis ab
430.000 €
Fläche
136,00 m²
Wuppertal (Musterhaus)

Preis
auf Anfrage
Fläche
188,00 m²
AMBIENCE 88 V4

Preis ab
320.688 €
Fläche
87,82 m²

0