Mit einem Holzfußboden den Wohnraum individuell gestalten

Der erste Eindruck ist bekanntlich der wichtigste – das gilt nicht nur beim Vorstellungsgespräch oder beim Geschäftsessen, sondern auch beim erstmaligen Besuch von Gästen in den eigenen vier Wänden. Neben einem gepflegten Gesamteindruck, harmonischen Farben und schicken Möbeln spielt dabei die Auswahl des Bodenbelags eine wesentliche Rolle. „Mit einem individuellen Parkettboden können Haus- oder Wohnungsbesitzer ihren Wohnraum ganz nach dem eigenen Geschmack gestalten und sich eines perfekten Auftritts sicher sein“, so Michael Schmid, Vorsitzender des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp).
Parkett bringt von Natur aus einen Farbton mit sich, der vom Betrachter automatisch als warm und angenehm empfunden wird. Das Material erlaubt sehr feine Variationen, denn es ist in Holzarten mit ganz unterschiedlicher Farbgebung erhältlich: Vom hellen Ahorn über die Rottöne von Buche und Kirschbaum bis hin zu einem fast schwarzen Braun, das nicht nur tropischen Hölzern vorbehalten ist, sondern das zum Beispiel auch von geräuchertem Eichenholz erreicht wird. Je nach Farbe, Verlegemuster und Oberflächenbehandlung lassen sich unterschiedliche Raumwirkungen erzielen: Bei kleineren und schmalen Räumen wie Fluren oder Durchgangsbereichen sollten helle Holzfarben die erste Wahl sein. Sie bewirken ein Gefühl von Leichtigkeit und lassen den Raum großzügiger erscheinen. Dominieren im Wohn-, Ess- oder Schlafbereich helle Möbel die Einrichtung, bilden dunkle Holzböden einen idealen Kontrast. Je lebhafter und unruhiger sich das Oberflächenbild des Holzbodens präsentiert, desto mehr lenkt das die Blicke des Betrachters auf ihn. Wer die Möbel besser in Szene setzen will, der sollte sich für eine gleichmäßige und harmonische Oberfläche entscheiden.

Mit dem Verlegemuster die Raumwirkung beeinflussen

Entscheidend für die Auswahl des geeigneten Verlegemusters sind der Einrichtungsstil und die Abmessungen des Raumes. Ob ein Raum optisch länger oder eher breiter wirkt, ist auch abhängig von der Richtung, in der die Parkettstäbe oder Dielenelemente verlegt werden. „Mit einem quer verlaufenden Parkettmuster kann man einen langen, schmalen Raum beispielsweise etwas gleichmäßiger erscheinen lassen“, empfiehlt Schmid. Das Fischgrätmuster kann sowohl in Längsrichtung die Länge des Raumes, als auch quer verlegt die Breite hervorheben. Mosaikparkettböden, die aus kleinen Elementen zusammengesetzt werden, vergrößern die Fläche optisch. Klassische Verlegemuster wie Kassettenböden, Würfel- und Flechtmuster wirken hingegen neutral und passen zu vielen Einrichtungsstilen. Großformatige Dielen betonen große Flächen und sorgen durch ihre langen Linien für eine optische Gliederung. „Mit unregelmäßigen Verlegemustern wie zum Beispiel dem ‚wilden Verband’ oder dem ‚Schiffsboden’ kann man auch eine optische Bewegung erzielen“, rät der Parkettexperte abschließend. (vdp/hb)

Quelle: Verband der Deutschen Parkettindustrie e.V.

Hausbaunews

Mit dem richtigen Grundstück profitieren Familien

Die jüngst verbesserte Bauförderung für Familien macht die Finanzierung eines Eigenheims für viele wieder erschwinglich. Doch damit der Traum vom eigenen Haus wahr werden kann, brauchen Familien ...

Neues Buch „Die schönsten Fertighäuser“

In den letzten Jahren hat sich das Fertighaus zur ersten Wahl von immer mehr Baufamilien entwickelt: Fast jedes vierte neue Ein- oder Zweifamilienhaus in Deutschland wird inzwischen in moderner ...

Haas Fertigbau: Heßdorf – Eine Einladung zur ...

Haas Fertigbau lädt zur Eröffnungsfeier des kürzlich umgestalteten Musterhauses MH Heßdorf am 3. Dezember 2023 von 11:00 bis 18:00 Uhr ein. Unter der kreativen Leitung von Dr. Julia Drosselmeyer, ...

Unabhängige Bundesetzagentur dient Wettbewerb

LichtBlick begrüßt die Pläne für eine größere Unabhängigkeit der Bundesnetzagentur (BNetzA). Die Ampel setzt derzeit eine entsprechende Vorgabe der EU um. „Wettbewerb und Verbraucher*innen ...

Gartenkalender - Dezember 2023

Der Dezember bringt nicht nur festliche Stimmung und gemütliche Abende am Kamin, sondern markiert auch eine entscheidende Phase im Gartenjahr. In diesem Monat ist es besonders wichtig, sowohl ...

Adeno von Fingerhut Haus verbindet die ...

Wer einen Garten besitzt, kann ihn im Winter oft nur durch die Fenster betrachten. Nicht so im Haus „Adeno“ von Fingerhut Haus. Hier können die Bewohner das ganze Jahr inmitten des Grüns Platz ...

Musterhäuser

Basic BS 112

Preis
auf Anfrage
Fläche
112,00 m²
ICON CUBE

Preis ab
229.800 €
Fläche
94,10 m²
Haas O 155 B

Preis ab
288.000 €
Fläche
153,81 m²
Venlo

Preis ab
557.000 €
Fläche
222,17 m²
LifeStyle 12.01 S

Preis ab
118.999 €
Fläche
107,00 m²
Gwandtner

Preis ab
635.800 €
Fläche
289,00 m²

0