Nur Furnier ist wirklich „öko“
Furnier repräsentiert die ganze Schönheit des Baumes. Gleich einem Gemälde zeigt es die Maserungen und die typischen Farbvarianten, die der Baum in den vielen Jahren seines Wachstums ausgebildet hat. Darüber hinaus ist Furnier immer handwarm, antistatisch und Raumklima regulierend. Das Ergebnis lässt sich auf Möbeln, aber auch auf vielen anderen Gegenständen wie Zimmertüren, Böden, Wandverkleidungen oder auch ausgefallenen Dingen wie Kiteboards oder Skiern bewundern. „Imitate sehen zwar auch gut aus – da hat die Entwicklung in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht – aber Holz ist nun einmal Holz, und nur aus Holz wird Furnier gemacht. Wer also Natur pur in seinem Zuhause haben möchte und ein wunderschönes Unikat erwerben will, der sollte beim Möbelkauf einfach mal nachfragen, ob das, was er da sieht, auch wirklich aus dem Wald kommt“, schließt Geismann.
IFN/DS
19.02.2019
Hausbaunews
Bausparvertrag kündigen: Überstürzte ...
Der Bausparvertrag galt lange Zeit als überaus sichere, beliebte und vor allem auch lohnenswerte Anlageform, um für Wohneigentum oder Modernisierungen zu sparen. Allerdings erfüllt er mittlerweile ...
Verwandle deinen Balkon: Wie Lichtervorhänge ...
Der Balkon wird oft unterschätzt, dabei kann er gerade an warmen Sommerabenden zu einem wahren Rückzugsort werden – einer Erweiterung des Wohnzimmers, wo man frische Luft genießen und entspannen ...
Bauen mit Holz – nachhaltig, qualitätsgeprüft ...
Holz ist ein nachhaltiger Baustoff – klimaneutral, natürlich und nachwachsend. Es eignet sich mit seinen Eigenschaften ideal für die Anforderungen zukunftsfähigen Bauens. Der Fertighausbau hat ...
Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?
Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...
Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen
Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...
Ein Viertel der Bundesbürger will ...
Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...