Rollladen mit Motor nachrüsten - So geht´s!

Mit den automatisch gesteuerten und per Motor angetriebenen Rollläden kann jeder Hausbesitzer den Komfort in den eigenen vier Wänden erhöhen. Da die Selbstbetätigung eines Rollladens beschwerlich ist, werden von den Verbrauchern bevorzugt elektrische Rollläden mit Rollladenantrieben gewählt. Wenn Sie Ihre Rollläden mit Muskelkraft von Hand hochziehen und herunterlassen müssen, stellen Sie sich vor, dass die Umrüstung von Hand auf Automatik einfacher ist, als man denkt.
Rollladen mit Motor nachrüsten - So geht´s!
Rollladen mit Motor nachrüsten - So geht´s!

Der erste Schritt, welchen Sie vornehmen sollten, ist die Wahl eines geeigneten Rohrmotors. Beim Vergleich der elektrischen Rollladenmotoren werden Sie dem Begriff „Zugkraft” begegnen. Mit der Zugkraftberechnung bestimmt man, welches Gewicht bei der Motorleitung berücksichtigt werden muss. Es hängt davon ab, welchen Rollladenbehang Sie haben, aus welchen Materialien er besteht und welche Maße er hat. Beispielsweise kann ein Kunststoffpanzer von 3,5 kg bis 4 kg pro Quadratmeter wiegen. Aluminiumpanzer sind ein bisschen leichter. Es ist notwendig, das Gewicht eines Rollladens zu berechnen, um einen geeigneten Rohrmotor und auch eine gute Achtkantwelle zu wählen. In der Regel stehen Ihnxen Rohrmotoren mit der Zugkraft von 10 oder 20 NM und Wellen mit einem Durchmesser von 40 mm und 60 mm zur Wahl. Um die Wellenbreite zu ermitteln, muss man natürlich den Rollladenkasten öffnen.

Man sollte auch die einzelnen Bauteile kennen, da nicht nur der Rohrmotor und die Welle von Bedeutung sind. Obligatorisch sind auch: Motorlager, um den Antrieb am Rollladenkasten zu befestigen; Laufringadapter, um die Welle am Motorantriebskopf zu lagern; Kupplungsadapter, um die Drehkraft vom Motor auf die Stahlwelle zu übertragen; Kugellager, um die Walzenkapselachse zu lagern; Walzenkapsel, um die Welle mit dem Kugellager zu verbinden; Gegenlager, der zur Aufnahme des Kugellagers dient. Dazu kommen noch die Befestigungsfedern, die den Panzer an der Achtkantwelle befestigen. Es ist sehr wichtig, vor der Montage ein Loch in die Rollladenkasten zu bohren, damit das Elektrokabel herausgeführt werden kann.
 
Rollladen mit Motor nachrüsten - So geht´s!
Rollladen mit Motor nachrüsten - So geht´s!

Ihre Rollläden können auf unterschiedliche Art und Weise automatisiert werden. Es kommen hier unendliche Möglichkeiten der Bedienung und Steuerung Ihrer Motorantriebe. Bevor Sie Ihren Rollladen nachrüsten, sollen Sie die Entscheidung treffen, ob der Rollladen mechanisch über einen Taster oder über Funk bedient wird. Von der Rohrmotorart hängt auch die Weise der Endpunkteeinstellung ab. So werden die Endpunkte bei mechanischen Rohrmotoren an den Stellschrauben am Motorkopf eingestellt. Bei elektronischen Motoren werden die Endpunkte entweder per Einstellkabel oder mit Setztaste am Motor gesetzt. Endpunkte bei funkgesteuerten Rohrmotoren werden mit Fernbedienung, Setztaste oder per Einstellkabel eingestellt.

Quelle: e.t.

08.01.2019

Hausbaunews

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Musterhäuser

Sanrit 135

Preis ab
239.000 €
Fläche
135,00 m²
LifeStyle 13.10 W

Preis ab
138.999 €
Fläche
127,00 m²
Haus Schrader

Preis ab
405.000 €
Fläche
147,00 m²
Schweiger

Preis ab
775.000 €
Fläche
254,87 m²
Sandweg 146

Preis ab
269.000 €
Fläche
146,00 m²
White&Black 170 Basic ...

Preis ab
192.370 €
Fläche
173,07 m²

0