Rollladen mit Motor nachrüsten - So geht´s!

Mit den automatisch gesteuerten und per Motor angetriebenen Rollläden kann jeder Hausbesitzer den Komfort in den eigenen vier Wänden erhöhen. Da die Selbstbetätigung eines Rollladens beschwerlich ist, werden von den Verbrauchern bevorzugt elektrische Rollläden mit Rollladenantrieben gewählt. Wenn Sie Ihre Rollläden mit Muskelkraft von Hand hochziehen und herunterlassen müssen, stellen Sie sich vor, dass die Umrüstung von Hand auf Automatik einfacher ist, als man denkt.
Rollladen mit Motor nachrüsten - So geht´s!
Rollladen mit Motor nachrüsten - So geht´s!

Der erste Schritt, welchen Sie vornehmen sollten, ist die Wahl eines geeigneten Rohrmotors. Beim Vergleich der elektrischen Rollladenmotoren werden Sie dem Begriff „Zugkraft” begegnen. Mit der Zugkraftberechnung bestimmt man, welches Gewicht bei der Motorleitung berücksichtigt werden muss. Es hängt davon ab, welchen Rollladenbehang Sie haben, aus welchen Materialien er besteht und welche Maße er hat. Beispielsweise kann ein Kunststoffpanzer von 3,5 kg bis 4 kg pro Quadratmeter wiegen. Aluminiumpanzer sind ein bisschen leichter. Es ist notwendig, das Gewicht eines Rollladens zu berechnen, um einen geeigneten Rohrmotor und auch eine gute Achtkantwelle zu wählen. In der Regel stehen Ihnxen Rohrmotoren mit der Zugkraft von 10 oder 20 NM und Wellen mit einem Durchmesser von 40 mm und 60 mm zur Wahl. Um die Wellenbreite zu ermitteln, muss man natürlich den Rollladenkasten öffnen.

Man sollte auch die einzelnen Bauteile kennen, da nicht nur der Rohrmotor und die Welle von Bedeutung sind. Obligatorisch sind auch: Motorlager, um den Antrieb am Rollladenkasten zu befestigen; Laufringadapter, um die Welle am Motorantriebskopf zu lagern; Kupplungsadapter, um die Drehkraft vom Motor auf die Stahlwelle zu übertragen; Kugellager, um die Walzenkapselachse zu lagern; Walzenkapsel, um die Welle mit dem Kugellager zu verbinden; Gegenlager, der zur Aufnahme des Kugellagers dient. Dazu kommen noch die Befestigungsfedern, die den Panzer an der Achtkantwelle befestigen. Es ist sehr wichtig, vor der Montage ein Loch in die Rollladenkasten zu bohren, damit das Elektrokabel herausgeführt werden kann.
 
Rollladen mit Motor nachrüsten - So geht´s!
Rollladen mit Motor nachrüsten - So geht´s!

Ihre Rollläden können auf unterschiedliche Art und Weise automatisiert werden. Es kommen hier unendliche Möglichkeiten der Bedienung und Steuerung Ihrer Motorantriebe. Bevor Sie Ihren Rollladen nachrüsten, sollen Sie die Entscheidung treffen, ob der Rollladen mechanisch über einen Taster oder über Funk bedient wird. Von der Rohrmotorart hängt auch die Weise der Endpunkteeinstellung ab. So werden die Endpunkte bei mechanischen Rohrmotoren an den Stellschrauben am Motorkopf eingestellt. Bei elektronischen Motoren werden die Endpunkte entweder per Einstellkabel oder mit Setztaste am Motor gesetzt. Endpunkte bei funkgesteuerten Rohrmotoren werden mit Fernbedienung, Setztaste oder per Einstellkabel eingestellt.

Quelle: e.t.

08.01.2019

Hausbaunews

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Für jedes Haus den richtigen Zaun ...

Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...

Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...

So findest du die perfekte Beleuchtung ...

Der Wunsch nach dem Eigenheim gehört nach wie vor zu den größten Träumereien in der deutschen Bevölkerung, doch gerade bei den Glücklichen, die sich diesen Traum erfüllen können, reicht ...

Musterhäuser

Musterhaus Ingolstadt

Preis
auf Anfrage
Fläche
139,00 m²
Bayerisch Gmain

Preis ab
572.475 €
Fläche
177,00 m²
Karismo

Preis
auf Anfrage
Fläche
121,00 m²
EVOLUTION 143 V5

Preis ab
360.738 €
Fläche
146,41 m²
Deklivo

Preis
auf Anfrage
Fläche
163,00 m²
Schönborn

Preis ab
510.885 €
Fläche
186,24 m²

0