So lohnt sich die Solaranlage!

In Zeiten der Energiewende und laufend steigender Kosten für fossile Energien überlegen viele Verbraucher, auf eine Solaranlage umzurüsten. Viele scheuen aber auch den Aufwand und die bisher unkalkulierbaren Kosten einer Umrüstung. Sie können sich jetzt online im Handumdrehen informieren, damit Sie einen genauen Überblick über die Kosten bekommen und wann eine PV-Anlage rentabel wird. Außerdem können Sie sich sofort online ein Angebot anfordern.
So lohnt sich die Solaranlage! Foto: pixabay.com
So lohnt sich die Solaranlage! Foto: pixabay.com

Planung der Größe individuell

Vor dem Umrüsten auf eine Solaranlage müssen Sie sich genau informieren, welche Größe die Solaranlage haben soll. Das hängt von individuellen Faktoren ab. Am wichtigsten ist dabei der persönliche Stromverbrauch. Sie sollten dafür mit 1.000 kwh je Person im Jahr planen. Dieser Wert wird mit der Anzahl der im Haushalt befindlichen Personen multipliziert. Das Ergebnis wird um einen Wert von 500 kwh ergänzt. Ausnahmen bestehen, wenn Sie außergewöhnliche Stromfresser wie zum Beispiel einen beheizten Pool haben. Das Ergebnis wird mal 1,5 genommen und am Schluss durch 1.000 geteilt. Mit dem Ergebnis, das in Kilowatt Peak (abgekürzt kwp) angegeben wird, erfahren Sie, welche Größe die Solaranlage bei Ihnen im Haushalt haben muss. Wenn Sie die richtige Größe anschaffen, können Sie die Solaranlage kosteneffizient und schnell wieder herausbekommen und sparen wirklich mit einer Solaranlage Kosten.

Kalkulierbare Kosten

Pro kwp müssen Sie mit Kosten von etwa 1400 Euro als Nettowert rechnen. Die Mehrwertsteuer kommt zwar dazu, wird Ihnen vom Finanzamt aber erstattet. In der Summe von 1400 Euro sind alle Kosten inbegriffen: Die Installation der Anlage, die Materialkosten der Solarmodule sowie Wechselrichter und die nötige Unterkonstruktion sowie die Baustelleneinrichtung und alle Kosten für die Errichtung. Der Anbieter bietet darüber hinaus auch eine Garantie für die Serviceleistungen und die nötigen Reparaturkosten. Außerdem erhalten Sie eine Garantie über 30 Jahre, so dass die Anlage sich sicher schon über die Laufzeit und Lebensdauer auf jeden Fall mehrfach bezahlt macht. Nur der Wechselrichter muss nach einer Betriebszeit von 15 Jahren einmal gewechselt werden, was aber keine so erheblichen Kosten verursacht.
  
Gewinn mit der Solaranlage. Foto: pixabay.com
Gewinn mit der Solaranlage. Foto: pixabay.com

Gewinn mit der Solaranlage

Die Kosten der Solaranlage rechnen sich auch deshalb, weil Sie als Verbraucher nur ungefähr 30% des selbst erzeugten Stromes selbst für sich nutzen. Das bedeutet in der Praxis, dass Sie sogar 70% per garantierter Abnahme mit Vertrag an das öffentliche Stromnetz abgeben und dadurch einen Gewinn erzielen. Online wird ein Rendite Rechner angeboten, mit dem Sie genau anhand Ihres Verbrauches ausrechnen können, welche Rendite Sie nach Abzug der Kosten für die Solaranlage erwarten können. Dort geben Sie auch die Werte an, die Sie durch den Eigenverbrauch abziehen. Außerdem geben Sie den Wert an, den Sie dadurch erhalten, dass Sie 70% des erzeugten Stromes an das öffentliche Netz per Vertrag abgeben. Insgesamt können Sie mit einer Solaranlage erheblich Ihre Stromkosten reduzieren. Grundvoraussetzung ist natürlich, dass Sie eine vernünftige Kalkulation vor der Planung und Umsetzung durchführen. Online bekommen Sie alle wichtigen Informationen. Eine richtige kalkulierte Anlage sorgt nicht nur für erhebliche Einsparungen bei den Stromkosten, sondern gibt Ihnen auch das positive Gefühl, dass Sie aktiver Teil der Energiewende sind nachhaltig Strom erzeugen.

Quelle: t.g.

30.11.2018

Hausbaunews

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...

Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...

Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...

Musterhäuser

Design 19.2

Preis
auf Anfrage
Fläche
209,00 m²
Individual (Greve)

Preis ab
487.000 €
Fläche
186,00 m²
Haas MH Falkenberg B 120

Preis ab
265.000 €
Fläche
119,46 m²
VarioFamily 146

Preis
auf Anfrage
Fläche
136,00 m²
Wiesenrain

Preis ab
1.021.997 €
Fläche
302,62 m²
Eva

Preis ab
569.075 €
Fläche
150,00 m²

0