So lohnt sich die Solaranlage!

So lohnt sich die Solaranlage! Foto: pixabay.com
Planung der Größe individuell
Vor dem Umrüsten auf eine Solaranlage müssen Sie sich genau informieren, welche Größe die Solaranlage haben soll. Das hängt von individuellen Faktoren ab. Am wichtigsten ist dabei der persönliche Stromverbrauch. Sie sollten dafür mit 1.000 kwh je Person im Jahr planen. Dieser Wert wird mit der Anzahl der im Haushalt befindlichen Personen multipliziert. Das Ergebnis wird um einen Wert von 500 kwh ergänzt. Ausnahmen bestehen, wenn Sie außergewöhnliche Stromfresser wie zum Beispiel einen beheizten Pool haben. Das Ergebnis wird mal 1,5 genommen und am Schluss durch 1.000 geteilt. Mit dem Ergebnis, das in Kilowatt Peak (abgekürzt kwp) angegeben wird, erfahren Sie, welche Größe die Solaranlage bei Ihnen im Haushalt haben muss. Wenn Sie die richtige Größe anschaffen, können Sie die Solaranlage kosteneffizient und schnell wieder herausbekommen und sparen wirklich mit einer Solaranlage Kosten.Kalkulierbare Kosten
Pro kwp müssen Sie mit Kosten von etwa 1400 Euro als Nettowert rechnen. Die Mehrwertsteuer kommt zwar dazu, wird Ihnen vom Finanzamt aber erstattet. In der Summe von 1400 Euro sind alle Kosten inbegriffen: Die Installation der Anlage, die Materialkosten der Solarmodule sowie Wechselrichter und die nötige Unterkonstruktion sowie die Baustelleneinrichtung und alle Kosten für die Errichtung. Der Anbieter bietet darüber hinaus auch eine Garantie für die Serviceleistungen und die nötigen Reparaturkosten. Außerdem erhalten Sie eine Garantie über 30 Jahre, so dass die Anlage sich sicher schon über die Laufzeit und Lebensdauer auf jeden Fall mehrfach bezahlt macht. Nur der Wechselrichter muss nach einer Betriebszeit von 15 Jahren einmal gewechselt werden, was aber keine so erheblichen Kosten verursacht.
Gewinn mit der Solaranlage. Foto: pixabay.com
Gewinn mit der Solaranlage
Die Kosten der Solaranlage rechnen sich auch deshalb, weil Sie als Verbraucher nur ungefähr 30% des selbst erzeugten Stromes selbst für sich nutzen. Das bedeutet in der Praxis, dass Sie sogar 70% per garantierter Abnahme mit Vertrag an das öffentliche Stromnetz abgeben und dadurch einen Gewinn erzielen. Online wird ein Rendite Rechner angeboten, mit dem Sie genau anhand Ihres Verbrauches ausrechnen können, welche Rendite Sie nach Abzug der Kosten für die Solaranlage erwarten können. Dort geben Sie auch die Werte an, die Sie durch den Eigenverbrauch abziehen. Außerdem geben Sie den Wert an, den Sie dadurch erhalten, dass Sie 70% des erzeugten Stromes an das öffentliche Netz per Vertrag abgeben. Insgesamt können Sie mit einer Solaranlage erheblich Ihre Stromkosten reduzieren. Grundvoraussetzung ist natürlich, dass Sie eine vernünftige Kalkulation vor der Planung und Umsetzung durchführen. Online bekommen Sie alle wichtigen Informationen. Eine richtige kalkulierte Anlage sorgt nicht nur für erhebliche Einsparungen bei den Stromkosten, sondern gibt Ihnen auch das positive Gefühl, dass Sie aktiver Teil der Energiewende sind nachhaltig Strom erzeugen.30.11.2018
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...