Doppelt profitieren: Mehr Energieeffizienz, mehr Sicherheit

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg informiert: Wer sein Haus saniert und Einbruchschutz mitdenkt, kann doppelt profitieren. Denn die KfW fördert beides.
Mit der Zeitumstellung hat für alle sichtbar die kalte und dunkle Jahreszeit begonnen. Auch in diesem Jahr weist die Polizei wieder auf das Thema Einbruchschutz hin. Für viele Verbraucher ist dies ein Anlass, sich über den Einbau einbruchshemmender Türen und Fenster zu informieren.

„Dabei lohnt es sich, auch an die Energiebilanz des Hauses zu denken“, rät Matthias Bauer, Abteilungsleiter Bauen, Wohnen, Energie bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Denn die KfW fördert im Rahmen des Programms „Energieeffizient Sanieren“ zahlreiche Maßnahmen, die neben dem Einbruchschutz auch die Energiebilanz verbessern. „Achten Sie also nicht nur darauf, ob und wie ein Fenster oder eine Tür einem Einbruchversuch standhält, sondern auch auf dessen energetische Kennwerte – dann profitieren Sie doppelt“, erläutert Bauer.

Auch wer in erster Linie seinen Einbruchschutz verbessern möchte, kann diesen also mit der KfW-Förderung zur energetischen Sanierung verknüpfen. „Das fängt bei der neuen Haustür oder neuen Fenstern an und reicht bis zum nachträglichen Einbau von Rollläden“, so Bauer.

Alle wichtigen Informationen zum Einbruchschutz erhalten Verbraucher bei der nächstgelegenen (Kriminal-)Polizeilichen Beratungsstelle. Zu Fragen der Energieeffizienz stehen ihnen die unabhängigen Energieberater der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg zur Seite. Auch erhalten sie Informationen zu den aktuellen Fördermöglichkeiten des Bundes und zu lokalen Fördertöpfen. Termine können unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 - 809 802 400 vereinbart werden. Weitere Informationen finden Sie auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Quelle: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.

11.12.2018

Hausbaunews

Bausparvertrag kündigen: Überstürzte ...

Der Bausparvertrag galt lange Zeit als überaus sichere, beliebte und vor allem auch lohnenswerte Anlageform, um für Wohneigentum oder Modernisierungen zu sparen. Allerdings erfüllt er mittlerweile ...

Verwandle deinen Balkon: Wie Lichtervorhänge ...

Der Balkon wird oft unterschätzt, dabei kann er gerade an warmen Sommerabenden zu einem wahren Rückzugsort werden – einer Erweiterung des Wohnzimmers, wo man frische Luft genießen und entspannen ...

Bauen mit Holz – nachhaltig, qualitätsgeprüft ...

Holz ist ein nachhaltiger Baustoff – klimaneutral, natürlich und nachwachsend. Es eignet sich mit seinen Eigenschaften ideal für die Anforderungen zukunftsfähigen Bauens. Der Fertighausbau hat ...

Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?

Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...

Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen

Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...

Ein Viertel der Bundesbürger will ...

Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...

Musterhäuser

Motz-Russ

Preis ab
560.000 €
Fläche
152,64 m²
San Diego

Preis
auf Anfrage
Fläche
258,00 m²
Finesse 110

Preis ab
314.870 €
Fläche
109,91 m²
Töpfer

Preis ab
610.000 €
Fläche
258,10 m²
Sonnholm

Preis
auf Anfrage
Fläche
127,99 m²
Next 80FT

Preis ab
250.300 €
Fläche
77,75 m²

0