Doppelt profitieren: Mehr Energieeffizienz, mehr Sicherheit

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg informiert: Wer sein Haus saniert und Einbruchschutz mitdenkt, kann doppelt profitieren. Denn die KfW fördert beides.
Mit der Zeitumstellung hat für alle sichtbar die kalte und dunkle Jahreszeit begonnen. Auch in diesem Jahr weist die Polizei wieder auf das Thema Einbruchschutz hin. Für viele Verbraucher ist dies ein Anlass, sich über den Einbau einbruchshemmender Türen und Fenster zu informieren.

„Dabei lohnt es sich, auch an die Energiebilanz des Hauses zu denken“, rät Matthias Bauer, Abteilungsleiter Bauen, Wohnen, Energie bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Denn die KfW fördert im Rahmen des Programms „Energieeffizient Sanieren“ zahlreiche Maßnahmen, die neben dem Einbruchschutz auch die Energiebilanz verbessern. „Achten Sie also nicht nur darauf, ob und wie ein Fenster oder eine Tür einem Einbruchversuch standhält, sondern auch auf dessen energetische Kennwerte – dann profitieren Sie doppelt“, erläutert Bauer.

Auch wer in erster Linie seinen Einbruchschutz verbessern möchte, kann diesen also mit der KfW-Förderung zur energetischen Sanierung verknüpfen. „Das fängt bei der neuen Haustür oder neuen Fenstern an und reicht bis zum nachträglichen Einbau von Rollläden“, so Bauer.

Alle wichtigen Informationen zum Einbruchschutz erhalten Verbraucher bei der nächstgelegenen (Kriminal-)Polizeilichen Beratungsstelle. Zu Fragen der Energieeffizienz stehen ihnen die unabhängigen Energieberater der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg zur Seite. Auch erhalten sie Informationen zu den aktuellen Fördermöglichkeiten des Bundes und zu lokalen Fördertöpfen. Termine können unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 - 809 802 400 vereinbart werden. Weitere Informationen finden Sie auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Quelle: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.

11.12.2018

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

CLOU 143

Preis
auf Anfrage
Fläche
143,00 m²
newLife zweigeschossig

Preis ab
399.950 €
Fläche
127,98 m²
Musterhaus Bad ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
143,74 m²
Stromberg

Preis ab
425.036 €
Fläche
160,78 m²
Haus Seiler

Preis ab
435.000 €
Fläche
162,16 m²
BALANCE 145 V3

Preis ab
424.529 €
Fläche
145,06 m²

0