Probleme beim Mieterstrom und Vorteile bei Stecker-Photovoltaik-Geräten

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bemängelt, dass für die Mieterstromförderung in Deutschland hohe bürokratische Hürden bestehen. Das ist möglicherweise ein Grund, warum die Förderung bisher nur wenig genutzt wird und nur 221 Mieterstrom-Anlagen existieren. (Quelle: Bundesnetzagentur, Stand August 2018). Verbraucher können jedoch über Stecker-Photovoltaik-Geräte ihren Strom selber erzeugen.
„Durch ein Stecker-Photovoltaik-Gerät haben Verbraucher die Möglichkeit eigenen Strom aus erneuerbaren Energien zu gewinnen. Das ist ein tolles Er­lebnis und leistet einen Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz“, erläutert Meike Militz, Expertin der Energieberatung der Verbraucherzentrale. In einer Mietwohnung sollte vor der Inbetriebnahme die Erlaubnis des Ver­mieters eingeholt und der Anschluss des Geräts dem örtlichen Netzbetreiber mitgeteilt werden. Dieser darf ihn nicht verbieten, aber Bedingungen für den Anschluss stellen wie beispielsweise den Einbau eines Stromzählers mit Rücklaufsperre. Möglicherweise wird Strom in das öffentliche Netz eingespeist. In diesem Fall ist eine Registrierung bei der Bundes­netzagentur erforderlich. Es sollte nur ein Solargerät in Betrieb genommen werden und dieses zuvor möglichst unverschattet und sicher montiert werden.

Fragen zum Mieterstrom, Stecker-Photovoltaik-Anlagen und zum Energie­sparen beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale kompetent und anbieterunabhängig.

Quelle: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.

22.11.2018

Hausbaunews

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...

Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...

Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...

Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...

Musterhäuser

AMBIENCE 88 V3

Preis ab
322.488 €
Fläche
87,25 m²
Double 1

Preis
auf Anfrage
Fläche
113,64 m²
Haas BT 133 A

Preis ab
265.000 €
Fläche
133,09 m²
Quistorp

Preis ab
360.000 €
Fläche
132,30 m²
Frei-Raum-Haus 12x9-F

Preis ab
228.000 €
Fläche
186,00 m²
SUNSHINE 136 V7

Preis ab
375.493 €
Fläche
135,50 m²

0