Probleme beim Mieterstrom und Vorteile bei Stecker-Photovoltaik-Geräten

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bemängelt, dass für die Mieterstromförderung in Deutschland hohe bürokratische Hürden bestehen. Das ist möglicherweise ein Grund, warum die Förderung bisher nur wenig genutzt wird und nur 221 Mieterstrom-Anlagen existieren. (Quelle: Bundesnetzagentur, Stand August 2018). Verbraucher können jedoch über Stecker-Photovoltaik-Geräte ihren Strom selber erzeugen.
„Durch ein Stecker-Photovoltaik-Gerät haben Verbraucher die Möglichkeit eigenen Strom aus erneuerbaren Energien zu gewinnen. Das ist ein tolles Er­lebnis und leistet einen Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz“, erläutert Meike Militz, Expertin der Energieberatung der Verbraucherzentrale. In einer Mietwohnung sollte vor der Inbetriebnahme die Erlaubnis des Ver­mieters eingeholt und der Anschluss des Geräts dem örtlichen Netzbetreiber mitgeteilt werden. Dieser darf ihn nicht verbieten, aber Bedingungen für den Anschluss stellen wie beispielsweise den Einbau eines Stromzählers mit Rücklaufsperre. Möglicherweise wird Strom in das öffentliche Netz eingespeist. In diesem Fall ist eine Registrierung bei der Bundes­netzagentur erforderlich. Es sollte nur ein Solargerät in Betrieb genommen werden und dieses zuvor möglichst unverschattet und sicher montiert werden.

Fragen zum Mieterstrom, Stecker-Photovoltaik-Anlagen und zum Energie­sparen beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale kompetent und anbieterunabhängig.

Quelle: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.

22.11.2018

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

SOLUTION 230 V6

Preis ab
401.930 €
Fläche
230,94 m²
Waakirchen

Preis ab
619.130 €
Fläche
138,00 m²
Jonas 128

Preis ab
109.100 €
Fläche
117,65 m²
Tendline S1

Preis
auf Anfrage
Fläche
173,12 m²
VarioTwin 114

Preis
auf Anfrage
Fläche
228,00 m²
Brettheim

Preis ab
559.496 €
Fläche
201,17 m²

0