Kleine, feine Haushaltshelfer

Staubsaugroboter sind eine enorme Hilfe in einem jeden Haushalt, da sie ihren Besitzer die lästigen Staubsaugarbeiten abnehmen. Die Voraussetzung hierfür ist, dass die kleinen Haushaltshelfer auch gut funktionieren.
Kleine, feine Haushaltshelfer. Hier der SmartPro Active Saugroboter. Foto: Philips
Kleine, feine Haushaltshelfer. Hier der SmartPro Active Saugroboter. Foto: Philips

Neben der Saugleistung spielt auch die künstliche Intelligenz (KI) der kleinen Saugroboter eine bedeutende Rolle, denn schließlich sollen sich die Geräte autonom in der Wohnung bewegen und den Dreck automatisch vom Boden aufsaugen. Damit die Anschaffung Ihres neuen Staubsaugroboters nicht zum Reinfall wird, haben wir für Sie wichtige Informationen zusammengetragen, die Sie beim Kauf eines Staubsaugroboters unbedingt beachten sollten. Mehr hierzu lesen Sie im Folgenden.

Die Saugleistung des Staubsaugroboters

Moderne Staubsaugroboter kommen in der Regel an die Saugleistung traditioneller Bodenstaubsauger nicht heran. Dennoch spielt die Saugleistung bei der Auswahl des geeigneten Modells eine wichtige Rolle, denn schließlich muss der Schmutz vom Boden beseitigt werden und dies hängt primär von der Saugleistung ab. Die Saugleistung wird in Watt angegeben. Bei der Auswahl eines Staubsaugerroboters sollte Sie also unbedingt darauf achten, dass dieser mit einer möglichst hohen Wattzahl versehen ist. Nur dann, wenn der kleine Helfer die nötige Saugleistung besitzt, können hartnäckige Verschmutzungen auf sämtliche Böden und Oberflächen effektiv entfernt werden.

Orientierung in den Wohnräumen

Bei vielen günstigen Staubsaugrobotern ist es der Fall, dass diese einfach starten und ohne Plan kreuz und quer durch die Wohnräume fahren und saugen. Falls sie dabei auf ein Hindernis stoßen, drehen sie einfach einige Zentimeter zur Seite und versuchen wieder vorwärts zu fahren. Die Experten von Homeandsmart empfehlen in ihrem Staubsaug Roboter Test, auf billige Modelle zu verzichten und lieber einige Euro mehr in ein hochwertigeres Modell zu investieren. Hochwertige Staubsaugroboter, wie beispielsweise der iRobot Roomba 960 oder LG Electronics VR 34406 LV sind mit internen Sensoren ausgestattet, mit denen sie den Raum vorher systematisch abscannen und dann abfahren. Die Räume werden auf diese Weise systematisch gereinigt, sodass Sie die Sauberkeit des eigenen Zuhauses ruhigen Gewissens dem kleinen Haushaltshelfer anvertrauen können.

Die Ausstattung

Im Rahmen der Ausstattung sollten Sie ein großes Augenmerk auf das Volumen des Schmutzbehälters sowie auf die Bürsten inklusive der integrierten Technik legen. Diese sind direkt für das Saugen zuständig und sollten dementsprechend gut verbaut sein. Auch die Lautstärke ist ein wichtiger Aspekt, den es bei der Auswahl des geeigneten Modells zu berücksichtigen gilt. Wenn der kleine Haushaltshelfer seiner Arbeit nachgehen soll, während Sie sich zu Hause aufhalten, dann sollten Sie darauf achten, dass dieser so leise wie möglich ist. Des Weiteren ist auch die Programmierbarkeit ein wichtiger Aspekt der Ausstattung. Ein programmierbares Gerät können Sie nach Ihren persönlichen Anforderungen und Wünschen einstellten, sodass es beispielsweise immer dann aktiv ist, wenn Sie nicht zu Hause sind.

Bedienung und Preis

Obwohl moderne Staubsaugroboter mehr oder weniger in der Lage sind, ihre Aufgaben autonom zu meistern, sollten sich die Bedienung und Programmierung der Geräte möglichst einfach gestalten. Nicht jeder von uns ist ein IT-Genie oder hat Lust, sich lange durch unübersichtliche Menüs zu quälen. Eine einfache Bedienung ist deshalb ein wichtiger Aspekt, den Sie keinesfalls vernachlässigen sollten. Als letzter Punkt ist natürlich der Preis zu nennen. Hochwertige Staubsaugroboter sind nicht gerade günstig und auch wenn diese Ihnen Arbeit abnehmen, sollten Sie entsprechend Ihren finanziellen Möglichkeiten handeln.

Quelle: c.m.

09.10.2018

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Pico 3 V1

Preis
auf Anfrage
Fläche
79,09 m²
SUNSHINE 136 V5

Preis ab
351.338 €
Fläche
135,15 m²
Haas D 112 D

Preis ab
288.000 €
Fläche
147,13 m²
Park 186 W

Preis ab
350.100 €
Fläche
186,38 m²
Komforta

Preis
auf Anfrage
Fläche
166,00 m²
LaRocca (MH Heßdorf)

Preis
auf Anfrage
Fläche
159,13 m²

0