Wie man eine einfache Feuerstelle im Garten selbst baut

Jeder Hausbesitzer möchte irgendwann eine Feuerstelle im Garten haben. Dort kann er eine schöne und gemeinsame Zeit mit Freunden, Familie und Bekannten verbringen. Eine Feuerstelle ist schnell gebaut. Ein neidischer Blick auf den Nachbargarten ist gar nicht erforderlich.
Wie man eine einfache Feuerstelle im Garten selbst baut. Foto: nalqueen / pixabay.com
Wie man eine einfache Feuerstelle im Garten selbst baut. Foto: nalqueen / pixabay.com

Um eine Feuerstelle im Garten zu errichten, muss man aber ein bisschen Zeit und Arbeit investieren. Dafür lohnt sich aber die Investition.

Warum man eine Feuerstelle braucht

Eine Feuerstelle hat schon etwas Besonders im Garten. Ähnlich wie ein Doppelstabmattenzaun leistet sie einen großen Dienst. So kann man sich als Gartenbesitzer auf gesellige und entspannte Lagerfeuerabende im Sommer freuen. In der Tat hat man mehr Spaß im Garten am Feuer zu sitzen als es sich vor dem Fernseher bequem zu machen.
 
Darüber hinaus ist eine Feuerstelle eine gute Möglichkeit wieder die ganze Familie beisammen zurufen. Hier hat man die Chance sich auszutauschen und die Beziehungen zu stärken.

Vor dem Bau der Feuerstelle

Damit man die Mitmenschen nicht gefährdet, sollte man den Ort der Feuerstelle gut planen. Beispielsweise sollte sich nichts in der Nähe befinden, was sich leicht entzünden könnte. Das heißt dass keine Bäume, Hecken oder Sträucher sich in unmittelbarer Umgebung befinden sollen.
 
Darüber hinaus muss man darauf achten, dass unter der gewünschten Feuerstelle keine Strom- oder Gasleitungen verlegt sind. Am besten ist ein Abstand von fünfzig Meter zwischen Feuerstelle und Leitungen. Weiterhin eignet sich ein flacher Ort sehr gut, der frei von brennbarem Material. Man kann sich auch bei der Feuerwehr informieren, um Ratschläge zu bekommen.
 
Schließlich sollte man die Feuerstelle immer mit Steinen einrahmen. Auf diese Weise kann sich das Feuer nicht ausbreiten. Weiterhin sollte man niemals die Feuerstelle unbeaufsichtigt lassen.

Feuerstelle bauen

So besteht die einfachste Form aus ein paar großen Steinen und Kieselsteinen. Dazu muss man die Steine auf den Boden stechen und dann mit einer Schaufel ca. 10 cm tief ausstechen. Dann streut man die Kieselsteine hinein, bis man die Stelle ausgefüllt hat. Anschließend legt man nur noch die großen Steine als Umrandung ran und fertig ist die einfache Feuerstelle.
 
Ist die Feuerstelle fertig, muss sie nur noch eingeweiht werden. Für diesen Anlass sollte man ein erstes Feuerchen machen und ausgelassen feiern.

Quelle: a.b.

01.10.2018

Hausbaunews

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...

Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...

Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...

Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...

Musterhäuser

Gruber

Preis ab
765.000 €
Fläche
202,00 m²
SweetHome 2.0

Preis ab
283.987 €
Fläche
124,40 m²
Fellbach Relax

Preis ab
486.000 €
Fläche
187,00 m²
SENTO 301 A S130

Preis
auf Anfrage
Fläche
142,00 m²
Herrenwies

Preis ab
679.012 €
Fläche
208,16 m²
SUNSHINE 143 V7

Preis ab
395.212 €
Fläche
144,73 m²

0