Wie man eine einfache Feuerstelle im Garten selbst baut

Wie man eine einfache Feuerstelle im Garten selbst baut. Foto: nalqueen / pixabay.com
Um eine Feuerstelle im Garten zu errichten, muss man aber ein bisschen Zeit und Arbeit investieren. Dafür lohnt sich aber die Investition.
Warum man eine Feuerstelle braucht
Eine Feuerstelle hat schon etwas Besonders im Garten. Ähnlich wie ein Doppelstabmattenzaun leistet sie einen großen Dienst. So kann man sich als Gartenbesitzer auf gesellige und entspannte Lagerfeuerabende im Sommer freuen. In der Tat hat man mehr Spaß im Garten am Feuer zu sitzen als es sich vor dem Fernseher bequem zu machen.Darüber hinaus ist eine Feuerstelle eine gute Möglichkeit wieder die ganze Familie beisammen zurufen. Hier hat man die Chance sich auszutauschen und die Beziehungen zu stärken.
Vor dem Bau der Feuerstelle
Damit man die Mitmenschen nicht gefährdet, sollte man den Ort der Feuerstelle gut planen. Beispielsweise sollte sich nichts in der Nähe befinden, was sich leicht entzünden könnte. Das heißt dass keine Bäume, Hecken oder Sträucher sich in unmittelbarer Umgebung befinden sollen.Darüber hinaus muss man darauf achten, dass unter der gewünschten Feuerstelle keine Strom- oder Gasleitungen verlegt sind. Am besten ist ein Abstand von fünfzig Meter zwischen Feuerstelle und Leitungen. Weiterhin eignet sich ein flacher Ort sehr gut, der frei von brennbarem Material. Man kann sich auch bei der Feuerwehr informieren, um Ratschläge zu bekommen.
Schließlich sollte man die Feuerstelle immer mit Steinen einrahmen. Auf diese Weise kann sich das Feuer nicht ausbreiten. Weiterhin sollte man niemals die Feuerstelle unbeaufsichtigt lassen.
Feuerstelle bauen
So besteht die einfachste Form aus ein paar großen Steinen und Kieselsteinen. Dazu muss man die Steine auf den Boden stechen und dann mit einer Schaufel ca. 10 cm tief ausstechen. Dann streut man die Kieselsteine hinein, bis man die Stelle ausgefüllt hat. Anschließend legt man nur noch die großen Steine als Umrandung ran und fertig ist die einfache Feuerstelle.Ist die Feuerstelle fertig, muss sie nur noch eingeweiht werden. Für diesen Anlass sollte man ein erstes Feuerchen machen und ausgelassen feiern.
01.10.2018
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...