Was gehört zur Endreinigung einer Baustelle

Sind Sie gerade beim Um - oder Ausbau ihrer Immobilie? Dann kennen Sie sicher dieses Gefühl? Überall Dreck und Staub, wo man nur hinschaut. Nichts geht mehr und das normale Leben gerät völlig aus den Fugen. Der Gedanke alleine, wie bekomme ich das alles wieder sauber, lässt sie jetzt schon erschaudern.
Was gehört zur Endreinigung einer Baustelle. Foto: MichaelGaida / pixabay.com
Was gehört zur Endreinigung einer Baustelle. Foto: MichaelGaida / pixabay.com
 
Damit wieder Normalität in Ihre vier Wände einziehen kann, muss noch ein großes Stück Arbeit geleistet werden. Der Schutt muss weg! Fenster, Jalousien, Fußböden und Sanitäre Einrichtung wie, Fliesen und Glas, müssen gereinigt werden. Nur dass auch alles wieder im alten Glanz erstrahlt. Ist es dann eigentlich nicht besser, gleich eine Firma damit zu beauftragen, welche die Endreinigung für Sie übernimmt? Oder waren Sie etwa clever genug, um im Vertrag ihrer Baugesellschaft festzuhalten, welche Endreinigungen nach der Fertigstellung der Bauarbeiten geleistet werden müssen?

Können Sie ihre Baufirma zu einer Endreinigung verpflichtet?

Selbstverständlich können Sie das! Deshalb sollten Sie schon im Bauvertrag zwischen Ihnen und Ihrer Baugesellschaft darauf achten festzuhalten, welche Endreinigungen Baufirma übernommen werden müssen. Wie zum Beispiel den gesamten Arbeitsbereich während der Bauarbeiten dementsprechend sauber zu halten. Das heißt: Anfallender Schutt, Verpackungsmaterial und ähnliches müssen in regelmäßigen Abständen, je nach vorhandener Menge, von Ihrer Baustelle beseitigt werden.

Eine Endreinigung beinhaltet selbstverständlich auch die Glasreinigung Ihres Gebäudes, die in den meisten Fällen vernachlässigt wird. Nachdem Ihre Handwerker aus Ihren Räumlichkeiten verschwunden sind, müssen all Ihre Fenster und Glasflächen vom Schmutz entfernt werden. Hier müssen natürlich Profis ran. Denn nicht ordnungsgemäße Reinigung an Glasflächen führen sehr schnell zu unansehnlichen Kratzern. Manchmal ist es auch notwendig, in schwindelerregender Höhe, Glasreinigungen im Außenbereich, durchzuführen. Um weitere Informationen zu einer Bauendreinigung zu erhalten, können Sie sich ganz einfach im World Wide Web umschauen.

Besonders wichtig ist die Säuberung Ihrer sanitären Einrichtungen. Denn gerade Fließen werden oftmals bei Bauarbeiten sehr beansprucht und die anfallenden Grauschleier müssen schonend beseitigt werden. Das Reinigen Ihrer Lichtschalter, Heizungen und Steckdosen aller Räume gehört natürlich auch zur Endreinigung.

Was beinhaltet eine Zwischenreinigung?

Unabhängig von Ihrer Vorgabe ist eine in angemessenen Abständen vorgesehene Reinigung Ihrer Baustelle unumgänglich. Normalerweise übernimmt die Reinigung Ihre Baufirma selbst. In anderen Fällen, wie größere Bauvorhaben, wird die Reinigung durch eine, von der Baugesellschaft beauftragte Reinigungsfirma, übernommen.

Für Sie bedeutet das, dass Ihre Baufirma die gesammelten und zusammengekehrten Abfälle und Verunreinigungen auch zwischendurch beseitigen muss. Natürlich heißt das nicht nur bis zu ihrer Außenanlage, sondern von der gesamten Baustelle. Inbegriffen hierbei ist auch die Staubfreimachung Ihrer Fußböden, Sohlbänke, ihrer Heizungs- und Sanitär - Gegenstände.

Die Kosten einer Zwischenreinigungen wird normalerweise nach Quadratmeter der zu säubernden Bodenfläche berechnet. Eine Zwischenreinigungen sollte aber nur auf Wunsch von Ihnen als AuftraggeberIn ausgeführt werden. Hat die Baufirma die Vereinbarung nicht eingehalten, besteht für Sie die Möglichkeit, eventuell anfallende Reinigungskosten für entstandene Verunreinigungen, dem Verursacher anzulasten.

Unsicher? Lassen Sie sich beraten!

Denken Sie an eine Renovierung ihres Hauses oder gewerblichen Gebäudes? Dann sollten Sie eine Endreinigung niemals außer Acht lassen. Es ist immer ratsam einen Reinigungsprofi zur Hand zu haben. Noch Fragen? Dann lassen Sie sich beraten! Noch etwas zum Schluss: Bauendreinigung bedeutet nichts anderes wie Erstpflege bzw. Bauschlussreinigung.

Quelle: c.l.

15.09.2018

Hausbaunews

Die Zukunft des Wohnens: Intelligente ...

Die Integration von Smart Home-Technologien in Fertighäuser markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer nachhaltigeren und effizienteren Wohnweise. Diese Technologien ermöglichen es ...

Die Zukunft des Wohnens: Modulare ...

Moderne Fertighäuser gewinnen zunehmend an Beliebtheit, da sie eine schnelle und kosteneffiziente Möglichkeit bieten, nachhaltigen Wohnraum zu schaffen. Eine spannende Entwicklung in diesem Bereich ...

Oft wichtiger als gedacht: Diese ...

Wenn plötzlich eine Schraube locker ist oder eine Tür klemmt, zeigt sich der wahre Wert eines gut ausgestatteten Hobby-Werkzeugkoffers. Gerade im Fertighaus, wo passgenaue Bauteile verbaut sind, ...

Wie viel Haus kann ich mir leisten?

Die Preise für Neubauten sind in den vergangenen Jahren spürbar gestiegen – durch höhere Baukosten und Zinsen. Trotzdem gibt es Möglichkeiten für preisbewusste Käuferinnen und Käufer, den ...

Tipp: Welche Sockelleist ist die ...

Sockelleisten gehören zu den kleinen, aber entscheidenden Elementen bei der Gestaltung von Innenräumen. Sie bilden die visuelle Verbindung zwischen Wand und Boden, schützen empfindliche Bereiche ...

Terrassengestaltung mit Weitblick

Für viele Hausbesitzer ist die Terrasse das Sommerwohnzimmer – ein Ort der Entspannung und Begegnung für die ganze Familie im Grünen. Damit sie optisch sowie funktional überzeugt und zum ...

Musterhäuser

CONCEPT-M 154 Hannover

Preis ab
648.454 €
Fläche
222,00 m²
NEO 311 ek5

Preis
auf Anfrage
Fläche
158,00 m²
ebenLeben (AH ...

Preis ab
490.000 €
Fläche
149,00 m²
MEDLEY 3.0 MH Fellbach

Preis
auf Anfrage
Fläche
172,00 m²
Flair 134

Preis ab
263.860 €
Fläche
131,00 m²
NEO 131 qg 1

Preis
auf Anfrage
Fläche
114,00 m²

0