Was gehört zur Endreinigung einer Baustelle

Was gehört zur Endreinigung einer Baustelle. Foto: MichaelGaida / pixabay.com
Damit wieder Normalität in Ihre vier Wände einziehen kann, muss noch ein großes Stück Arbeit geleistet werden. Der Schutt muss weg! Fenster, Jalousien, Fußböden und Sanitäre Einrichtung wie, Fliesen und Glas, müssen gereinigt werden. Nur dass auch alles wieder im alten Glanz erstrahlt. Ist es dann eigentlich nicht besser, gleich eine Firma damit zu beauftragen, welche die Endreinigung für Sie übernimmt? Oder waren Sie etwa clever genug, um im Vertrag ihrer Baugesellschaft festzuhalten, welche Endreinigungen nach der Fertigstellung der Bauarbeiten geleistet werden müssen?
Können Sie ihre Baufirma zu einer Endreinigung verpflichtet?
Selbstverständlich können Sie das! Deshalb sollten Sie schon im Bauvertrag zwischen Ihnen und Ihrer Baugesellschaft darauf achten festzuhalten, welche Endreinigungen Baufirma übernommen werden müssen. Wie zum Beispiel den gesamten Arbeitsbereich während der Bauarbeiten dementsprechend sauber zu halten. Das heißt: Anfallender Schutt, Verpackungsmaterial und ähnliches müssen in regelmäßigen Abständen, je nach vorhandener Menge, von Ihrer Baustelle beseitigt werden.Eine Endreinigung beinhaltet selbstverständlich auch die Glasreinigung Ihres Gebäudes, die in den meisten Fällen vernachlässigt wird. Nachdem Ihre Handwerker aus Ihren Räumlichkeiten verschwunden sind, müssen all Ihre Fenster und Glasflächen vom Schmutz entfernt werden. Hier müssen natürlich Profis ran. Denn nicht ordnungsgemäße Reinigung an Glasflächen führen sehr schnell zu unansehnlichen Kratzern. Manchmal ist es auch notwendig, in schwindelerregender Höhe, Glasreinigungen im Außenbereich, durchzuführen. Um weitere Informationen zu einer Bauendreinigung zu erhalten, können Sie sich ganz einfach im World Wide Web umschauen.
Besonders wichtig ist die Säuberung Ihrer sanitären Einrichtungen. Denn gerade Fließen werden oftmals bei Bauarbeiten sehr beansprucht und die anfallenden Grauschleier müssen schonend beseitigt werden. Das Reinigen Ihrer Lichtschalter, Heizungen und Steckdosen aller Räume gehört natürlich auch zur Endreinigung.
Was beinhaltet eine Zwischenreinigung?
Unabhängig von Ihrer Vorgabe ist eine in angemessenen Abständen vorgesehene Reinigung Ihrer Baustelle unumgänglich. Normalerweise übernimmt die Reinigung Ihre Baufirma selbst. In anderen Fällen, wie größere Bauvorhaben, wird die Reinigung durch eine, von der Baugesellschaft beauftragte Reinigungsfirma, übernommen.Für Sie bedeutet das, dass Ihre Baufirma die gesammelten und zusammengekehrten Abfälle und Verunreinigungen auch zwischendurch beseitigen muss. Natürlich heißt das nicht nur bis zu ihrer Außenanlage, sondern von der gesamten Baustelle. Inbegriffen hierbei ist auch die Staubfreimachung Ihrer Fußböden, Sohlbänke, ihrer Heizungs- und Sanitär - Gegenstände.
Die Kosten einer Zwischenreinigungen wird normalerweise nach Quadratmeter der zu säubernden Bodenfläche berechnet. Eine Zwischenreinigungen sollte aber nur auf Wunsch von Ihnen als AuftraggeberIn ausgeführt werden. Hat die Baufirma die Vereinbarung nicht eingehalten, besteht für Sie die Möglichkeit, eventuell anfallende Reinigungskosten für entstandene Verunreinigungen, dem Verursacher anzulasten.
Unsicher? Lassen Sie sich beraten!
Denken Sie an eine Renovierung ihres Hauses oder gewerblichen Gebäudes? Dann sollten Sie eine Endreinigung niemals außer Acht lassen. Es ist immer ratsam einen Reinigungsprofi zur Hand zu haben. Noch Fragen? Dann lassen Sie sich beraten! Noch etwas zum Schluss: Bauendreinigung bedeutet nichts anderes wie Erstpflege bzw. Bauschlussreinigung.Hausbaunews
Baulücke – Ihr Weg zum zentralen Wohntraum
Auf der Suche nach dem perfekten Baugrundstück kommen die meisten Menschen früher oder später zu der Erkenntnis, dass eine zentrale Lage oftmals unbezahlbar ist und günstigere Grundstücke eher ...
Materialien und Texturen: Wahrnehmung bei Innen- ...
Materialien und Texturen spielen eine entscheidende Rolle in der Wahrnehmung von Innen- und Außenarchitektur. Sie sind nicht nur funktional, sondern prägen auch maßgeblich die Ästhetik und ...
Heizen mit Holz reduziert CO2 und geht nicht zu ...
Aktuell werden 16 Prozent der Heizungswärme im privaten Bereich durch erneuerbare Energien erzeugt. Der Brennstoff Holz in Form von Scheitholz, Holzpellets und Hackschnitzel hat hierbei den ...
Mit dem richtigen Grundstück profitieren Familien
Die jüngst verbesserte Bauförderung für Familien macht die Finanzierung eines Eigenheims für viele wieder erschwinglich. Doch damit der Traum vom eigenen Haus wahr werden kann, brauchen Familien ...
Neues Buch „Die schönsten Fertighäuser“
In den letzten Jahren hat sich das Fertighaus zur ersten Wahl von immer mehr Baufamilien entwickelt: Fast jedes vierte neue Ein- oder Zweifamilienhaus in Deutschland wird inzwischen in moderner ...
Haas Fertigbau: Heßdorf – Eine Einladung zur ...
Haas Fertigbau lädt zur Eröffnungsfeier des kürzlich umgestalteten Musterhauses MH Heßdorf am 3. Dezember 2023 von 11:00 bis 18:00 Uhr ein. Unter der kreativen Leitung von Dr. Julia Drosselmeyer, ...