DGNB für den Umweltpreis für Unternehmen 2018 nominiert
„Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind Teil unserer DNA“, sagt Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der DGNB. „Dies gilt nicht nur für unsere Aktivitäten als Verein, im Rahmen der Zertifizierung von nachhaltigen Gebäuden und Quartieren sowie der Vermittlung von Expertenwissen zum nachhaltigen Bauen. Dies gilt auch für all unsere Mitarbeiter und die tägliche Arbeit in unserer Geschäftsstelle. Umso mehr freut uns die Wertschätzung unserer Aktivitäten in Form der Nominierung für den Umweltpreis.“
Nachhaltigkeit erlebbar machen im Living Showroom für nachhaltiges Bauen
In ihrem betrieblichen Umweltschutz folgt die DGNB zwei Grundsätzen. Einerseits will der Verein Nachhaltigkeit erlebbar machen, sowohl für die Fachöffentlichkeit wie auch für die breite Gesellschaft. Dies erfolgt unter anderem über die Räumlichkeiten der DGNB Geschäftsstelle, die sich im Caleido in Stuttgart befinden, welches für seine Nachhaltigkeitsqualität mit einem DGNB Zertifikat in Gold ausgezeichnet worden ist.Als Living Showroom für nachhaltiges Bauen macht die DGNB Geschäftsstelle für jährlich mehr als 2.000 Besucher erlebbar, welche Möglichkeiten und Vorteile eine nachhaltige Bauweise mit sich bringt. Um Mitarbeiter und Gäste zu einem umweltbewussteren Handeln zu motivieren, gibt es unter anderem eine Reihe von Energiespar-Nutzertafeln, die zum Umdenken anregen sollen. Jeder Interessierte ist eingeladen, das Büro zu besichtigen und eine Führung zu bekommen – im Rahmen einer Veranstaltung oder ganz persönlich nach kurzer vorheriger Absprache.
Umweltschutz vorleben für Mitarbeiter und Partner
Ein zweiter Grundsatz der DGNB als Unternehmen ist es, Umweltschutz aktiv vorzuleben. So hat die DGNB beispielsweise einen Umweltleitfaden entwickelt, in dem die wesentlichen Leitlinien für den Umgang mit Energie, Abfall und Recycling, für die Beschaffung von Bürobedarf und Möbeln, die Erstellung von Druckerzeugnissen und für viele weitere Themen definiert sind. „Wir versuchen uns in allen Bereichen unseres Unternehmensbetriebs immer weiter im Sinne der Umwelt und Nachhaltigkeit zu verbessern“, so Lemaitre. „Das gilt zum Beispiel für die große Zahl an Veranstaltungen, die alle hohen Umweltstandards entsprechen. Das umfasst die Auswahl des Caterings unter vielfältigen Bio- und Umweltaspekten genauso wie die CO2-Kompensation bei Großveranstaltungen.“Die Verpflichtung zum vorbildhaften, nachhaltigen Handeln hat die DGNB in ihrer Vereinsatzung und auch in ihrem Corporate Governance Kodex verankert. Dort heißt es: „Im Rahmen ihrer Tätigkeiten geht die DGNB möglichst schonend mit Ressourcen um und strebt an, ihre Leistungen klimaneutral zu erbringen. Dabei will die DGNB die gesetzlichen Mindestanforderungen übertreffen, kontinuierliche Verbesserungen erreichen und damit Vorbild sein.“
DGNB kennenlernen bei der World Green Building Week
Eine Gelegenheit, die DGNB näher kennenzulernen, bietet sich allen Interessierten am 24. September 2018. Dann findet in der DGNB Geschäftsstelle in Stuttgart ab 17 Uhr die Auftaktveranstaltung zur World Green Building Week 2018 zum Thema „HomeGreenHome: Wege zum nachhaltigen Wohnraum“ statt. In diesem Rahmen wird es auch Führungen durch den Living Showroom für nachhaltiges Bauen geben.16.09.2018
Hausbaunews
Ein Viertel der Bundesbürger will ...
Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...
Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick
Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...
Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...
Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen
Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...
Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...
Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...
Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...
Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...