DGNB für den Umweltpreis für Unternehmen 2018 nominiert

Für ihre vorbildliche, umweltorientierte Unternehmensführung ist die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. für den Umweltpreis für Unternehmen 2018 nominiert worden. Die vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg ausgelobte Auszeichnung wird alle zwei Jahre vergeben.
Die DGNB ist einer von drei Nominierten für den Sonderpreis für Non-Profit-Organisationen. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 4. Dezember 2018 in Stuttgart.

„Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind Teil unserer DNA“, sagt Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der DGNB. „Dies gilt nicht nur für unsere Aktivitäten als Verein, im Rahmen der Zertifizierung von nachhaltigen Gebäuden und Quartieren sowie der Vermittlung von Expertenwissen zum nachhaltigen Bauen. Dies gilt auch für all unsere Mitarbeiter und die tägliche Arbeit in unserer Geschäftsstelle. Umso mehr freut uns die Wertschätzung unserer Aktivitäten in Form der Nominierung für den Umweltpreis.“

Nachhaltigkeit erlebbar machen im Living Showroom für nachhaltiges Bauen

In ihrem betrieblichen Umweltschutz folgt die DGNB zwei Grundsätzen. Einerseits will der Verein Nachhaltigkeit erlebbar machen, sowohl für die Fachöffentlichkeit wie auch für die breite Gesellschaft. Dies erfolgt unter anderem über die Räumlichkeiten der DGNB Geschäftsstelle, die sich im Caleido in Stuttgart befinden, welches für seine Nachhaltigkeitsqualität mit einem DGNB Zertifikat in Gold ausgezeichnet worden ist.

Als Living Showroom für nachhaltiges Bauen macht die DGNB Geschäftsstelle für jährlich mehr als 2.000 Besucher erlebbar, welche Möglichkeiten und Vorteile eine nachhaltige Bauweise mit sich bringt. Um Mitarbeiter und Gäste zu einem umweltbewussteren Handeln zu motivieren, gibt es unter anderem eine Reihe von Energiespar-Nutzertafeln, die zum Umdenken anregen sollen. Jeder Interessierte ist eingeladen, das Büro zu besichtigen und eine Führung zu bekommen – im Rahmen einer Veranstaltung oder ganz persönlich nach kurzer vorheriger Absprache.

Umweltschutz vorleben für Mitarbeiter und Partner

Ein zweiter Grundsatz der DGNB als Unternehmen ist es, Umweltschutz aktiv vorzuleben. So hat die DGNB beispielsweise einen Umweltleitfaden entwickelt, in dem die wesentlichen Leitlinien für den Umgang mit Energie, Abfall und Recycling, für die Beschaffung von Bürobedarf und Möbeln, die Erstellung von Druckerzeugnissen und für viele weitere Themen definiert sind. „Wir versuchen uns in allen Bereichen unseres Unternehmensbetriebs immer weiter im Sinne der Umwelt und Nachhaltigkeit zu verbessern“, so Lemaitre. „Das gilt zum Beispiel für die große Zahl an Veranstaltungen, die alle hohen Umweltstandards entsprechen. Das umfasst die Auswahl des Caterings unter vielfältigen Bio- und Umweltaspekten genauso wie die CO2-Kompensation bei Großveranstaltungen.“

Die Verpflichtung zum vorbildhaften, nachhaltigen Handeln hat die DGNB in ihrer Vereinsatzung und auch in ihrem Corporate Governance Kodex verankert. Dort heißt es: „Im Rahmen ihrer Tätigkeiten geht die DGNB möglichst schonend mit Ressourcen um und strebt an, ihre Leistungen klimaneutral zu erbringen. Dabei will die DGNB die gesetzlichen Mindestanforderungen übertreffen, kontinuierliche Verbesserungen erreichen und damit Vorbild sein.“

DGNB kennenlernen bei der World Green Building Week

Eine Gelegenheit, die DGNB näher kennenzulernen, bietet sich allen Interessierten am 24. September 2018. Dann findet in der DGNB Geschäftsstelle in Stuttgart ab 17 Uhr die Auftaktveranstaltung zur World Green Building Week 2018 zum Thema „HomeGreenHome: Wege zum nachhaltigen Wohnraum“ statt. In diesem Rahmen wird es auch Führungen durch den Living Showroom für nachhaltiges Bauen geben.

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V.

16.09.2018

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Haas MH Poing G 154

Preis ab
305.000 €
Fläche
160,32 m²
CELEBRATION 211 V2

Preis ab
399.533 €
Fläche
211,98 m²
Perfect 120 cube

Preis ab
262.700 €
Fläche
120,15 m²
SUNSHINE 151 V2

Preis ab
381.021 €
Fläche
150,35 m²
Noblesse 153

Preis ab
347.400 €
Fläche
154,54 m²
MEDLEY 3.0 MH ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
152,00 m²

0