Tapeten - Individueller Look für jeden Raum

Tapeten - Individueller Look für jeden Raum - Foto: Blickpixel / pixabay.com
Ausgefallene Retro-Motive, romantische Blumendecore oder spacige Designs sind derzeit gefragt, wie lange nicht mehr. Besonders Tapeten der 70er stehen wieder hoch im Kurs, wenn es darum geht, die Individualität des Raumes stilvoll hervorzuheben.
Trendiger Retro-Look passend zum Interieur
Mit 70er Jahre Tapeten wird jeder Raum zum Blickfang. Man kann einzelne Wände damit verkleiden, um Akzente zu setzen oder den gesamten Raum als einzigartiges Kunstwerk erstrahlen zu lassen. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Auch die Kombinationsmöglichkeiten mit den Einrichtungsstücken ist schier unbegrenzt. Nach dem Motto: Erlaubt ist, was gefällt, kann man so seinen individuellen Stil verwirklichen. Ob Eiche rustikal, Shabby Chic oder hochmoderne Chrom-Möbel, aus der riesigen Auswahl an Retro-Tapeten der 70er Jahre findet Jeder sein passendes Muster. Die Palette reicht von überdimensionalen Geometrischen Formen über verspielte Blumenmuster bis hin zu futuristischen Designs. Dabei sind die Tapeten nicht nur Wanddekoration. Sie spiegeln vielmehr die Lebensfreude und Ausgelassenheit der Flower Power und Hippie Epoche auf gekonnte Art und Weise wider. Knallbunte Ornamente erinnern unwillkürlich an Love and Peace und sorgen für gute Laune pur. Im Wesentlichen unterstreichen die Farben und Formen der Wandtapete die Wirkung der Möbel. Verwendet man schlichte einfarbige Möbel, ist eine peppige Tapete der ideale Kontrast. In den 70ern wurden oft auch Gardinen oder Sofakissen im gleichen Muster bezogen, um das Thema im gesamten Raum fortzuführen. Auch solche Raffinessen lassen jedes Zimmer zum stimmungsvollen Unikat werden. Neuerdings geht der Trend zu individuell angepassten Paletten-Möbeln oder Inventar aus Holzkisten. Hier bietet die Retro Tapete einen ausgefallenen Rahmen zum kreativen Möbeldesign. Alt und Neu wird kombiniert und mit ausgefallenen Tapeten ins rechte Licht gerückt.
70er Jahre Tapeten - Foto: Loreley / pixabay.com
Tapeten im 70er Jahre Stil für jeden Raum
Eigentlich eignet sich jedes Zimmer für Retro-Wandmotive. Nicht nur das Wohnzimmer kann mit einer trendigen 70er Jahre Tapete aufgepeppt werden. Tapeten mit Tiger- oder Zebramuster aus edlem Fellimitat sorgen für eine originelle Gestaltung des Schlafbereichs. Im Kinderzimmer versprechen knallige Spielzeugmotive oder farbenfrohe Tierfiguren Spaß und gute Laune. Oder wie wäre es mit einer kreativen Gestaltung der Küche? Hier sorgen extra wasserbeständige Tapeten für den richtigen Look. Nicht immer müssen es schlichte Fliesen sein. Mit diesen speziell beschichteten Tapeten trifft Funktionalität auf modernes Design. Überdimensionales Obst und Gemüse in knallbunten Farbtönen peppt jede Küche gekonnt auf und macht Lust auf Kochen und Genießen. Doch auch die Feuchträume des Hauses müssen kein langweiliges Dasein mehr fristen. Riesige Pflanzenmotive oder Palmen mit bunten Papageien verwandeln jedes Badezimmer in einen tropischen Urwald. Hier beginnt der Tag schon mit sonnigem Urlaubsfeeling. Werden Farben und Muster gekonnt kombiniert, erhält man eine stilvolle Einheit aus Design und Wohlfühlambiente. Kaum eine andere Wanddekoration bietet so vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, wie die 70er Jahre Tapete. Ob edle Lounge-Atmosphäre, buntes Gute-Laune Flair, spaciges Science Fiction Feeling oder verspielte Flower Power-Romantik, mit 70er Jahre Tapeten lässt sich jeder Look auf einfache Art und Weise realisieren.23.07.2018
Hausbaunews
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...
Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...
Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...
Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...