Moderne Holz-Fertighäuser sind planungs- und finanzierungssicher

Zuerst braucht man ein Grundstück, dann werden Architektur, Grundriss und Ausstattung geplant. Ganz nebenbei muss ein Hausbau finanziell, zeitlich und auch emotional in das Leben der Baufamilie integriert werden – „Kaum eine Lebensphase ist so intensiv wie die Bauphase.
Schon bevor die erste Wand steht, erleben viele Familien eine Achterbahnfahrt der Gefühle“, sagt Christoph Windscheif vom Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). Gerade die zeitliche und finanzielle Planung bereite vielen Baufamilien Sorgen. Dagegen könnten Fertighäuser mit großer Planungssicherheit punkten.

Einen Hausbau finanzieren die meisten Menschen nicht im Vorbeigehen. Sie benötigen die Hilfe eines erfahrenen Finanzberaters, um gemeinsam einen Plan zu erarbeiten. Dieser umfasst die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Familie für die Gegenwart und für die Zukunft: Eigenkapital, Baukredit und Fördermittel für den Hausbau werden darin berücksichtigt, ebenso die laufenden Einkommen und Ausgaben. „Eine solide Finanzierung ist die Grundlage jedes Bauvorhabens. Problematisch wird es, wenn die Baukosten aus dem Ruder laufen und die geplante Finanzierung nachjustiert werden muss“, weiß Windscheif. Daher geben viele Fertighaushersteller, genau genommen alle Mitgliedsunternehmen des BDF, ihren Baufamilien eine Festpreisgarantie. „Die klar strukturierten Prozesse im Fertighausbau machen es den führenden Herstellern gut möglich, die Baukosten schon vor Baubeginn exakt zu kalkulieren und ihren Kunden damit ein vertraglich fixiertes Angebot mit individuellem Festpreis zu unterbreiten“, so der BDF-Sprecher. Damit könnten Finanzierungsplan und tatsächliche Baukosten zuverlässig in Einklang gebracht werden.

Dank fixem Fertigstellungstermin: Die „alte“ Wohnung rechtzeitig kündigen

Die sorgfältig gesteuerten Abläufe beim Fertighausbau veranlassen die Hersteller außerdem dazu, auf Wunsch auch einen fixen Fertigstellungstermin zuzusichern. Damit erhalten Baufamilien noch mehr Planungssicherheit, die sich ebenfalls in umso größerer Kostentransparenz niederschlägt. „Denn wer weiß, wann sein Haus fertig ist, kann die alte Wohnung rechtzeitig beziehungsweise fristgerecht kündigen. Doppelte Kosten für zwei Wohneinheiten werden dadurch vermieden“, sagt Windscheif.

Bei einem Fertighaus als Ausbauhaus, bei dem der Bauherr einige Aufgaben selbst verrichtet, garantiert der Hersteller den Festpreis sowie den Fertigstellungstermin im Rahmen des vereinbarten Leistungsumfangs. Größer sind der Leistungsumfang und damit auch die Planungssicherheit bei einem schlüsselfertigen Fertighaus. Bei dieser höchsten Ausbaustufe ist der Fertigstellungstermin des Herstellers gleichbedeutend mit dem frühestmöglichen Einzugstermin der stolzen Eigenheimbesitzer: Gleich nach der Bauabnahme können die Umzugskartons ins Haus getragen und die erste Nacht im neuen Zuhause verbracht werden. „Spätestens dann hat das Auf und Ab auf der Gefühlsachterbahn beim Hausbau ein Ende“, schließt Windscheif. BDF/FT

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

25.07.2018

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Wiesenrain

Preis ab
1.021.997 €
Fläche
302,62 m²
Deklivo

Preis
auf Anfrage
Fläche
163,00 m²
Modena

Preis ab
339.400 €
Fläche
131,00 m²
generation5.5, 200 ...

Preis ab
350.400 €
Fläche
163,22 m²
Domizil 192

Preis ab
379.890 €
Fläche
188,03 m²
SUNSHINE 136 V7

Preis ab
375.493 €
Fläche
135,50 m²

0