Moderne Holz-Fertighäuser sind planungs- und finanzierungssicher

Zuerst braucht man ein Grundstück, dann werden Architektur, Grundriss und Ausstattung geplant. Ganz nebenbei muss ein Hausbau finanziell, zeitlich und auch emotional in das Leben der Baufamilie integriert werden – „Kaum eine Lebensphase ist so intensiv wie die Bauphase.
Schon bevor die erste Wand steht, erleben viele Familien eine Achterbahnfahrt der Gefühle“, sagt Christoph Windscheif vom Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). Gerade die zeitliche und finanzielle Planung bereite vielen Baufamilien Sorgen. Dagegen könnten Fertighäuser mit großer Planungssicherheit punkten.

Einen Hausbau finanzieren die meisten Menschen nicht im Vorbeigehen. Sie benötigen die Hilfe eines erfahrenen Finanzberaters, um gemeinsam einen Plan zu erarbeiten. Dieser umfasst die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Familie für die Gegenwart und für die Zukunft: Eigenkapital, Baukredit und Fördermittel für den Hausbau werden darin berücksichtigt, ebenso die laufenden Einkommen und Ausgaben. „Eine solide Finanzierung ist die Grundlage jedes Bauvorhabens. Problematisch wird es, wenn die Baukosten aus dem Ruder laufen und die geplante Finanzierung nachjustiert werden muss“, weiß Windscheif. Daher geben viele Fertighaushersteller, genau genommen alle Mitgliedsunternehmen des BDF, ihren Baufamilien eine Festpreisgarantie. „Die klar strukturierten Prozesse im Fertighausbau machen es den führenden Herstellern gut möglich, die Baukosten schon vor Baubeginn exakt zu kalkulieren und ihren Kunden damit ein vertraglich fixiertes Angebot mit individuellem Festpreis zu unterbreiten“, so der BDF-Sprecher. Damit könnten Finanzierungsplan und tatsächliche Baukosten zuverlässig in Einklang gebracht werden.

Dank fixem Fertigstellungstermin: Die „alte“ Wohnung rechtzeitig kündigen

Die sorgfältig gesteuerten Abläufe beim Fertighausbau veranlassen die Hersteller außerdem dazu, auf Wunsch auch einen fixen Fertigstellungstermin zuzusichern. Damit erhalten Baufamilien noch mehr Planungssicherheit, die sich ebenfalls in umso größerer Kostentransparenz niederschlägt. „Denn wer weiß, wann sein Haus fertig ist, kann die alte Wohnung rechtzeitig beziehungsweise fristgerecht kündigen. Doppelte Kosten für zwei Wohneinheiten werden dadurch vermieden“, sagt Windscheif.

Bei einem Fertighaus als Ausbauhaus, bei dem der Bauherr einige Aufgaben selbst verrichtet, garantiert der Hersteller den Festpreis sowie den Fertigstellungstermin im Rahmen des vereinbarten Leistungsumfangs. Größer sind der Leistungsumfang und damit auch die Planungssicherheit bei einem schlüsselfertigen Fertighaus. Bei dieser höchsten Ausbaustufe ist der Fertigstellungstermin des Herstellers gleichbedeutend mit dem frühestmöglichen Einzugstermin der stolzen Eigenheimbesitzer: Gleich nach der Bauabnahme können die Umzugskartons ins Haus getragen und die erste Nacht im neuen Zuhause verbracht werden. „Spätestens dann hat das Auf und Ab auf der Gefühlsachterbahn beim Hausbau ein Ende“, schließt Windscheif. BDF/FT

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

25.07.2018

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Selection-E-175 E4

Preis ab
254.980 €
Fläche
175,41 m²
Bungalow 200

Preis
auf Anfrage
Fläche
201,29 m²
Cornelius

Preis ab
440.000 €
Fläche
171,90 m²
Perfect 137

Preis ab
260.600 €
Fläche
136,95 m²
Homestory 693

Preis ab
160.000 €
Fläche
150,00 m²
AMBIENCE 100 V2

Preis ab
332.749 €
Fläche
99,03 m²

0