Energieeffiziente Neubauten machen sich in mehrfacher Hinsicht bezahlt

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) setzt sich dafür ein, im Gebäudesektor einen größeren Beitrag zum Erreichen wichtiger Klimaschutzziele zu leisten. Das ist dringend nötig: Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat in ihrem Gebäudereport 2018 festgestellt, dass der Endenergieverbrauch in Wohn- und Nichtwohngebäuden von 2010 bis 2016 weiter zu hoch ist. Insgesamt entfällt mehr als ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland auf Wärme und Strom für Gebäude.
„Wir stellen fest, dass immer mehr Bauherren von Fertighäusern den Fokus auf die Energieeffizienz ihres Neubaus richten. Damit tragen sie zum Klimaschutz bei, haben Anspruch auf Fördermittel und reduzieren ihre laufenden Kosten“, sagt BDF-Sprecher Christoph Windscheif.

Für den Energieverbrauch von Neubauten gelten immer strenger werdende gesetzliche Anforderungen, aktuell ist dies die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014. Noch in diesem Jahr soll ein neues Gebäudeenergiegesetz (GEG) auf den Weg gebracht werden. „Für die Hersteller von Fertighäusern sind diese Mindestanforderungen kein Problem. Tatsächlich sind viele Fertighäuser sogar noch wesentlich sparsamer, als es der Gesetzgeber verlangt“, so Windscheif. So realisieren die 47 führenden Fertighaushersteller des BDF 86 Prozent ihrer Neubauten als KfW-Effizienzhäuser. Das bedeutet, dass die Häuser gerade einmal 55 oder 40 Prozent der Energie brauchen, die das Referenzgebäude der EnEV benötigt. Dafür erhalten ihre Bauherren von der KfW-Bank einen zinsgünstigen Kredit über bis zu 100.000 Euro und einen Tilgungszuschuss von bis zu 15.000 Euro je Wohneinheit.

Jedes fünfte Fertighaus mit Photovoltaikanlage – jedes zehnte mit Batterie

Das KfW-Effizienzhaus gibt es in drei Förderstufen: 55, 40 und 40 Plus. Auf der höchsten Stufe entscheiden sich Baufamilien für weitere effiziente Geräte und Anlagen, etwa zur Stromerzeugung und Lüftung. In den Reihen der BDF-Unternehmen wurden im vergangenen Jahr bereits 19 Prozent der Häuser mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, 81 Prozent erhielten eine Wärmepumpe und 62 Prozent eine kontrollierte Lüftung. Zehn Prozent der Fertighäuser wurden mit einem dezentralen Energiespeicher ausgerüstet. „Viele Haushalte decken einen großen Teil Ihres Bedarfs an Wärme und Elektrizität mit selbst erzeugtem Strom. Eine Batterie speichert dann überschüssige Energie für Zeiten, in denen gerade mehr Strom verbraucht als erzeugt wird“, weiß der Fertighausexperte.

Warum Fertighäuser für Effizienzhäuser prädestiniert sind

Grundsätzlich ist die moderne Holz-Fertigbauweise besonders gut für energieeffiziente Neubauten geeignet. Möglich machen das die zweckmäßige Nutzung erneuerbarer Energien, ein intelligentes Energiemanagement aus der Hand eines erfahrenen Hausherstellers und nicht zuletzt die cleveren bauphysikalischen Eigenschaften der Fertighäuser. Entsprechend dem Motto „Die umweltfreundlichste Energie ist diejenige, die gar nicht erst verbraucht wird“, reduzieren die Fertighaus-Hersteller stetig den hausinternen Bedarf an Wärme und Strom: Die Bewohner profitieren von den bauphysikalischen Vorteilen des bevorzugten Baustoffs Holz sowie von intelligenten Dämmkonstruktionen. Bei den modernen Fertighäusern werden die Dämmstoffe nicht einfach von außen auf die Wand aufgebracht, sondern befinden sich in mehreren Schichten im Inneren der Wände. Auch groß angelegte Fensterflächen geben heute immer weniger Wärme nach außen ab und spenden zudem reichlich natürliches Licht.

BDF/FT

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

17.06.2018

Hausbaunews

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...

Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...

Musterhäuser

Felico

Preis
auf Anfrage
Fläche
157,00 m²
Braak

Preis
auf Anfrage
Fläche
181,00 m²
LifeStyle 16.02 S

Preis ab
135.999 €
Fläche
141,00 m²
Adler

Preis ab
460.000 €
Fläche
184,90 m²
Locca

Preis
auf Anfrage
Fläche
175,00 m²
Flair 130

Preis ab
260.620 €
Fläche
120,00 m²

0