Jeder vierte Internetnutzer steuert Geräte regelmäßig mit Sprache

Jeder vierte Internetnutzer steuert Geräte regelmäßig mit Sprache
Die neue Kurzstudie von ECC Köln und SAP Hybris zeigt: Sprachsteuerung wird bereits von den meisten Internetnutzern für verschiedenste Anwendungen genutzt. Die junge Zielgruppe ist besonders sprachsteuerungsaffin. Regelmäßige Nutzer von Sprachsteuerung erkennen darin größere Mehrwerte.
Sprachsteuerung ist im Alltag deutscher Internetnutzer angekommen: Mehr als jeder Vierte (28 %) zwischen 20 und 69 Jahren bedient Geräte regelmäßig mit der eigenen Stimme. Das zeigt die neue Kurzstudie „The Future of Voice: Sprachsteuerung als Chance für den Handel“ von ECC Köln und SAP Hybris. Insgesamt haben sechs von zehn erwachsenen Onlinern Sprachsteuerung schon mindestens einmal genutzt und 40 Prozent können sich vorstellen, Geräte zukünftig hauptsächlich so zu bedienen. Ein Blick auf die junge Zielgruppe macht das Potenzial noch deutlicher: Rund 87 Prozent der 14- bis 19-jährigen Internetnutzer haben ein Gerät mindestens schon einmal per Sprache gesteuert, 44 Prozent machen dies regelmäßig.

„Die Zukunft gehört der Sprachsteuerung, denn die junge Nutzergruppe bis 19 Jahre ist besonders offen gegenüber dieser Technologie. Treiber sind natürlich auch Amazon und Google, die mit Echo und Google Home in den Köpfen verankert sind – auch nur ein Prozent der erwachsenen Befragten kennt Echo nicht. Aber auch das Smartphone per Sprache nach dem Wetter zu fragen, Nachrichten zu diktieren oder Erinnerungen einzustellen ist besonders für junge Onliner bereits Normalität“, so Sabine Risse, Teamleiterin am ECC Köln.

Informationssuche ist Anwendung Nummer eins

So suchen 82 Prozent der befragten Internetnutzer zwischen 14 und 19 Jahren mittels Sprachsteuerung nach Informationen. Aber auch jeder zweite 20- bis 69-Jährige macht von dieser Anwendung Gebrauch. Zudem steuern sechs von zehn Befragten der jungen Nutzergruppe und jeder dritte ältere Befragte ihre Kommunikation durch Sprache, diktieren also zum Beispiel Nachrichten oder lösen Anrufe aus.

Auch beim Online-Shopping kommt die Technologie zum Einsatz: Jeder achte Befragte in beiden Altersgruppen bestellt per Sprache im Internet. Zudem können sich ein Viertel der Internetnutzer zwischen 20 und 69 Jahren vorstellen, Onlinebestellungen zukünftig hauptsächlich mit Sprachsteuerung durchzuführen.

Regelmäßige Nutzer sehen stärkeren Mehrwert

Sprachsteuerung ist aus Sicht der Internetnutzer vor allem praktisch, einfach und zeitsparend. In puncto Vertrauen und Zuverlässigkeit besteht allerdings noch Luft nach oben. Die erwachsenen Befragten, die Geräte regelmäßig per Sprache bedienen, sehen zudem einen größeren Mehrwert in dieser Möglichkeit als unregelmäßige und Nicht-Nutzer von Sprachsteuerung, die die Technologie insgesamt verhaltener bewerten.

Quelle: IFH Köln GmbH

16.05.2018

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Raumwunder 90

Preis ab
211.620 €
Fläche
86,78 m²
Concept Design 245 ...

Preis ab
530.310 €
Fläche
245,93 m²
Zell 164

Preis ab
279.000 €
Fläche
164,00 m²
Solitaire-E-155 E1

Preis ab
187.950 €
Fläche
156,00 m²
Stuttgart (Musterhaus)

Preis
auf Anfrage
Fläche
222,00 m²
Select 134

Preis ab
333.460 €
Fläche
141,96 m²

0