Wie bereite ich meinen Rasen für die Gartensaison vor?

Die Gartensaison naht und es gibt bereits Fans, die es nicht lassen können, jetzt schon mit den alljährlich erforderlichen Arbeiten im Garten zu beginnen. Das ist verständlich, denn die Vorfreude auf den Frühling ist groß.
Wie bereite ich meinen Rasen für die Gartensaison vor? Foto: Huskyherz / pixabay.com
Wie bereite ich meinen Rasen für die Gartensaison vor? Foto: Huskyherz / pixabay.com

Geduld zahlt sich jedoch aus, wenn es wirklich noch einmal Schnee geben sollte und wir mit Minustemperaturen konfrontiert werden. Dann ist die Enttäuschung groß, wenn alles umsonst war und sämtliche Pflanzen schutzlos erfroren sind.

Sich selber zu schützen, das hat die Natur so eingerichtet und da sollten wir, wenn möglich, nicht eingreifen. Es beginnt mit den Blättern der Bäume, die im Herbst fallen. Wenn sie keine Behinderung auf Straßen oder Fußwegen darstellen, sollten sie liegen bleiben. Dieser natürliche Schutz vor Frost ist optimal für sämtliche Pflanzen, die sich den Winter über im Boden entwickeln. Ebenso sind kleine Tiere, wie Igel und andere, die sich nicht im Winterschlaf befinden, dankbar für einen Blätterunterschlupf, der sie warm hält.

Jedes Jahr wieder verlangt der wohl am meisten beanspruchte Teil des Gartens volle Aufmerksamkeit, der geliebte grüne Rasen. Ebenso wie Blumen, Büsche und Bäume, kann er eine beruhigende Wirkung haben, wenn er denn grün ist und bleibt. Dafür kann jeder sorgen, mit den entsprechenden Pflegegeräten und hochwertigem Saatgut. Detaillierte Informationen gibt es im Fachgeschäft oder Online kostenlos. Soll die Grünfläche neu angelegt werden und was für eine Art Rasen wird gewünscht? Er gedeiht in fast allen Böden, wenn eine Mutterbodendecke aufgebracht wird.

Saat gibt es für Zierrasen, Sportrasen, Gebrauchs- oder Schattenrasen. Der Unterschied liegt in den unterschiedlichen Grassorten und der Schnitthöhe. Grundsätzlich sollten Sie sich für die beste Qualität entscheiden, denn Sie wollen ja lange etwas von Ihrer grünen Oase haben. Eine hochwertige Rasenmischung sollte vorwiegend aus breitblättrigen Gräsern bestehen. Sie haben kräftige Wurzeln und wachsen besonders dicht sowie in die Breite statt in die Höhe. Dadurch müssen Sie nicht so oft Rasen mähen. Feine Gräser sehen optisch etwas attraktiver aus, sind jedoch nicht so robust.

Es gibt ebenso Reparaturmischungen für ramponierten Rasen, die Sie einfach aufstreuen. Vorher sollte die Fläche mit einem entsprechenden Gerät vertikutiert werden, das sorgt für ausreichende Luft- und Wasserzufuhr. Ebenso nötig ist das Düngen des Bodens, auch bereits vor der Aussaat. Das wichtigste Gerät ist der Rasenmäher, dessen Anschaffung schon bei kleinen Flächen empfehlenswert ist. Wenn Sie dazu noch ein Strom unabhängiges Gerät bevorzugen, dann fahren Sie zum Beispiel mit einem Akku-Rasenmäher von STIHL bestens.

Quelle: s.sc.

Hausbaunews

Heizen mit Holz reduziert CO2 und geht nicht zu ...

Aktuell werden 16 Prozent der Heizungswärme im privaten Bereich durch erneuerbare Energien erzeugt. Der Brennstoff Holz in Form von Scheitholz, Holzpellets und Hackschnitzel hat hierbei den ...

Mit dem richtigen Grundstück profitieren Familien

Die jüngst verbesserte Bauförderung für Familien macht die Finanzierung eines Eigenheims für viele wieder erschwinglich. Doch damit der Traum vom eigenen Haus wahr werden kann, brauchen Familien ...

Neues Buch „Die schönsten Fertighäuser“

In den letzten Jahren hat sich das Fertighaus zur ersten Wahl von immer mehr Baufamilien entwickelt: Fast jedes vierte neue Ein- oder Zweifamilienhaus in Deutschland wird inzwischen in moderner ...

Haas Fertigbau: Heßdorf – Eine Einladung zur ...

Haas Fertigbau lädt zur Eröffnungsfeier des kürzlich umgestalteten Musterhauses MH Heßdorf am 3. Dezember 2023 von 11:00 bis 18:00 Uhr ein. Unter der kreativen Leitung von Dr. Julia Drosselmeyer, ...

Unabhängige Bundesetzagentur dient Wettbewerb

LichtBlick begrüßt die Pläne für eine größere Unabhängigkeit der Bundesnetzagentur (BNetzA). Die Ampel setzt derzeit eine entsprechende Vorgabe der EU um. „Wettbewerb und Verbraucher*innen ...

Gartenkalender - Dezember 2023

Der Dezember bringt nicht nur festliche Stimmung und gemütliche Abende am Kamin, sondern markiert auch eine entscheidende Phase im Gartenjahr. In diesem Monat ist es besonders wichtig, sowohl ...

Musterhäuser

ProGeneration 162-58/20

Preis ab
519.110 €
Fläche
222,35 m²
Junto 168

Preis
auf Anfrage
Fläche
160,00 m²
Junghans

Preis ab
370.000 €
Fläche
136,80 m²
Premium 152/58 edition

Preis ab
490.990 €
Fläche
208,36 m²
Flair 125

Preis ab
254.970 €
Fläche
126,00 m²
SOLUTION 183 V3

Preis ab
478.310 €
Fläche
182,77 m²

0