Energiesparhäuser bringen starke Kreditvorteile mit

Ein größeres Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt als je zuvor, attraktive Ersparnisse durch grüne Energiequellen bei den laufenden Kosten, nicht zuletzt auch Kreditvorteile: Energiesparhäuser sind es, die die Herzen der Häuslebauer aktuell höherschlagen lassen. Aber welche Vorteile bringen Energiesparhäuser nun hinsichtlich der Finanzierung genau mit?
Energiesparhäuser bringen starke Kreditvorteile mit. Foto: morschy / pixabay.com
Energiesparhäuser bringen starke Kreditvorteile mit. Foto: morschy / pixabay.com 
 
Güns​tigere Zinsen & Zuschüsse der Kreditinstitute

Der erste Faktor, der für den Bau eines Energiesparhauses spricht, ist die günstigere Baufinanzierung. Weil man sich mit seinem zukünftigen Zuhause für die Umwelt einsetzt, erlassen Kreditinstitute einen Teil der Zinsen. Zusätzlich gibt es noch die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) als staatliche Institution, die entsprechende Finanzierungen fördert und den Zins schrumpfen lässt. Natürlich braucht es aber ein entsprechendes Konzept, aus dem die Effektivität der Energieeinsparung deutlich wird. Es gibt sogenannte Referenzhäuser, an denen sich die Förderungsmöglichkeiten orientieren. Die KfW gibt neben vergleichsweise günstigen Zinsen auch Direktzuschüsse heraus. Sie sind das, was man unter anderem explizit bei der Immobilienfinanzierung bedenken sollte. Dazu kommen noch eine Menge weiterer wichtiger Punkte.

Förderungsprogramme durch Bund und Länder

Zinsersparnisse sind bei Baufinanzierungen schon eine ganze Menge wert. Immerhin kann ein nur Zehntelprozente geringerer Kredit gegenüber dem anderen schon eine große Ersparnis ausmachen, weil es um große Summen geht. Dazu kommen aber auch noch Förderungsprogramme durch Bund und Länder. Je nachdem, in welchem Bundesland gebaut oder gekauft wird, winken attraktive Zusatzprämien. In Hamburg haben Bauherren beispielsweise die Chance auf bis zu 31.200 Euro, die zinsfrei ausgeschüttet werden. Die Höhe der Zuschüsse richtet sich wie bei der KfW nach der tatsächlichen Energieeffizienz und nach der Quadratmeterzahl. Das heißt, dass pro Quadratmeter eine Summe X als Zuschuss ausgezahlt wird, bis hin zur Maximalhöhe. Auch auf kommunaler Ebene sind solche Förderungen möglich, dann aber wahrscheinlich im kleineren Rahmen.

Basics: Handwerkerrechnungen steuerlich absetzen

Durch die Zuschüsse und günstigeren Zinsen ist die Baufinanzierung für Energiesparhäuser bereits sehr viel attraktiver als die Finanzierung normaler Häusern. Was jetzt noch dazu kommt, sind indirekt die Handwerkerleistungen auf der Baustelle und später im fertigen Haus. Das, was man an Rechnungen erhält, kann man zu 20 Prozent bis hin zu einem Höchstbetrag von 1.200 Euro steuerlich absetzen. Am Ende des Jahres, nach erfolgter Lohnabgabe, etwas wiederzubekommen, ist ein tolles Gefühl. Daher sollte dieser Vorteil auch nicht verpasst werden. Dazu noch die laufenden Kosten der Energiesparhäuser, die durch eigene Energieproduktion und eventuell sogar die Einspeisung ins öffentliche Netz absolut günstig sind, und der Traum vom Haus ist perfekt. Energiesparhäuser bringen Vorteile mit, die für jeden absolut überlegenswert sind.

Quelle: a.s.

11.09.2017

Hausbaunews

Ein Viertel der Bundesbürger will ...

Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...

Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick

Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...

Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Musterhäuser

Flair 110

Preis ab
229.250 €
Fläche
107,00 m²
AMBIENCE 100 V3

Preis ab
342.280 €
Fläche
99,03 m²
Pico 8

Preis
auf Anfrage
Fläche
105,10 m²
MEDLEY 3.0 MH ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
152,00 m²
Bungalow 131

Preis ab
268.300 €
Fläche
130,00 m²
AH Kappel-Grafenhausen

Preis ab
670.000 €
Fläche
190,00 m²

0