Der Traum vom eigenem Garten

Für viele Menschen ist der Kauf des Eigenheims die größte Investition ihres Lebens. Für jeden vierten Bürger in Deutschland ist der Traum der eigenen vier Wände bereits in Erfüllung gegangen. Ein Eigenheim bietet viel Platz für jeden. Doch leider muss man sich nicht nur um den Hauskauf, sondern auch um die Inneneinrichtung und Aufteilung der Räume kümmern. Steht das äußere Gerüst erst mal, muss noch der Innenraum renoviert und neu gestaltet werden und auch die Gestaltung des Gartens steht bevor.
Der Traum vom eigenem Garten. Foto: Josh Wilburne / 140523 / unsplash.com
Der Traum vom eigenem Garten. Foto: Josh Wilburne / 140523 / unsplash.com

Hierfür bietet es sich an, sich vorher im Internet über Möbel, Tapeten und Böden zu informieren und auch für die Planung des Gartens, findet man online viele Tipps und Tricks. Wie gestalte ich meinen Garten? Worauf muss ich achten beim Einpflanzen? Und wie kann ich den Garten vor neugierigen Blicken schützen? Ein Zaun ist die optimale Lösung für das Problem. Man kann einen Zaun ganz einfach online erwerben, beispielsweise bei zaun-shop.de. Dort gibt es eine große Auswahl und Tipps und Tricks, damit man mit Sicherheit den richtigen Zaun für seinen Garten findet, der zu den Pflanzen passt. So kann ein wunderschönes Gesamtbild entstehen.
 
Die Planung des eigenen Gartens
 
Bevor man mit der Umgestaltung des eigenen Gartens beginnt, sollte man sich überlegen wofür der Garten genutzt werden soll und was man sich für den eigenen Garten wünscht. Soll der Garten nur als Ort der Erholung genutzt werden, so ist eine Rasenfläche mit Hängematte oder Liegestühlen eventuell schon ausreichend. Ein Garten, der jedoch als Spielfläche genutzt werden soll und indem ein Teich, ein Sandkasten oder eine Schaukel sein soll, benötigt wesentlich mehr Planung. Auch die Gestaltung eines Gemüsegartens oder einer anderen Nutzfläche braucht viel Planungszeit. Wie man den Garten gestalten möchte, hängt auch von den lokalen Gegebenheiten ab. Die lokalen Gegebenheiten müssen in jedem Fall berücksichtigt werden. Welche Elemente können im Garten bestehen bleiben? Und welche Elemente können recycelt werden und anderweitig genutzt werden? Hat man Platz für einen kleinen Spielplatz oder ein Gemüsebett? Wo wäre ein guter Platz, um die Terrasse zu pflastern? Wo ist viel Sonne und wo überleben die Pflanzen am besten? All diese Fragen, sollten geklärt sein, bevor man anfängt Materialien und Pflanzen auszuwählen. Denn erst wenn das Grundgerüst steht, ergibt es Sinn sich mit den Einzelheiten zu beschäftigen.
 
Auf Kleinigkeiten achten
 
Nachdem die harte Arbeit der Aufteilung vom Garten erledigt worden ist, es ist Zeit für den letzten Feinschliff. Details, wie Pflanzenkübel, Gartenmöbel und Töpfe, lassen den Garten zu einer Gesamtheit verschmelzen. Auch die Terrasse kann als gemütlicher Sitzbereich mit kleinen Details, wie Kissen und Blumenvasen aufgewertet werden. So kann man auch mit kleinen Elementen einen ganz eigenen und individuellen Stil in die Gartengestaltung einfließen lassen.

Quelle: j.s.

12.07.2017

Hausbaunews

Kosten sparen durch Keller-Verzicht?

Wer beim Hausbau Kosten einsparen will, stößt in der Regel schnell auf die Frage, ob der Keller unbedingt notwendig ist. Beim durchschnittlichen Einfamilienhaus werden für Raum im Untergeschoß ...

Nordhaus: 30 Jahre Mitglied im BDF

Bereits seit 30 Jahren gehört das Unternehmen Nordhaus aus Kürten (NRW) dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) an. Verbandsgeschäftsführer Achim Hannott überreichte aus diesem Anlass jetzt ...

Bau-Infotag bei RENSCH-HAUS

Der Bau-Infotag bei RENSCH-HAUS am Sonntag war ein echtes Highlight für alle, die sich mit dem Thema Hausbau beschäftigen. Über 450 Besucher – sowohl Bauherren als auch diejenigen, die vor der ...

Die Kraft der Sonne nutzen

Die Kraft der Sonne spielt im nachhaltigen Energiemix von morgen eine zentrale Rolle. Hauseigentümer haben zahlreiche Möglichkeiten, Solarenergie selbst zu gewinnen und sich somit unabhängiger von ...

Energiekrisenzeiten - Wenn der Schimmel blüht

Viele Mieter und Eigenheimbesitzer sind verunsichert. Die Brennstoffpreise für Erdgas, Heizöl und Fernwärme waren 2024 knapp doppelt so hoch wie im Jahr 2021 vor der Energiekrise(1). Bei ...

Baustelle auch bei schlechtem Wetter besuchen!

In der kalten Jahreszeit macht es wenig Spaß, auf der Baustelle nach dem Rechten zu sehen. Viele Bauherren gehen außerdem davon aus, dass die Bauarbeiten bei schlechtem Wetter ohnehin ruhen. Das ...

Musterhäuser

VarioToscana 133

Preis
auf Anfrage
Fläche
132,00 m²
Perfect 86

Preis ab
183.100 €
Fläche
86,48 m²
Alicante

Preis ab
434.100 €
Fläche
162,00 m²
Schwerin

Preis ab
359.350 €
Fläche
135,22 m²
EVOLUTION 163 V5

Preis ab
434.217 €
Fläche
165,73 m²
Individual (Redies)

Preis ab
645.000 €
Fläche
241,37 m²

0