Der Traum vom eigenem Garten

Für viele Menschen ist der Kauf des Eigenheims die größte Investition ihres Lebens. Für jeden vierten Bürger in Deutschland ist der Traum der eigenen vier Wände bereits in Erfüllung gegangen. Ein Eigenheim bietet viel Platz für jeden. Doch leider muss man sich nicht nur um den Hauskauf, sondern auch um die Inneneinrichtung und Aufteilung der Räume kümmern. Steht das äußere Gerüst erst mal, muss noch der Innenraum renoviert und neu gestaltet werden und auch die Gestaltung des Gartens steht bevor.
Der Traum vom eigenem Garten. Foto: Josh Wilburne / 140523 / unsplash.com
Der Traum vom eigenem Garten. Foto: Josh Wilburne / 140523 / unsplash.com

Hierfür bietet es sich an, sich vorher im Internet über Möbel, Tapeten und Böden zu informieren und auch für die Planung des Gartens, findet man online viele Tipps und Tricks. Wie gestalte ich meinen Garten? Worauf muss ich achten beim Einpflanzen? Und wie kann ich den Garten vor neugierigen Blicken schützen? Ein Zaun ist die optimale Lösung für das Problem. Man kann einen Zaun ganz einfach online erwerben, beispielsweise bei zaun-shop.de. Dort gibt es eine große Auswahl und Tipps und Tricks, damit man mit Sicherheit den richtigen Zaun für seinen Garten findet, der zu den Pflanzen passt. So kann ein wunderschönes Gesamtbild entstehen.
 
Die Planung des eigenen Gartens
 
Bevor man mit der Umgestaltung des eigenen Gartens beginnt, sollte man sich überlegen wofür der Garten genutzt werden soll und was man sich für den eigenen Garten wünscht. Soll der Garten nur als Ort der Erholung genutzt werden, so ist eine Rasenfläche mit Hängematte oder Liegestühlen eventuell schon ausreichend. Ein Garten, der jedoch als Spielfläche genutzt werden soll und indem ein Teich, ein Sandkasten oder eine Schaukel sein soll, benötigt wesentlich mehr Planung. Auch die Gestaltung eines Gemüsegartens oder einer anderen Nutzfläche braucht viel Planungszeit. Wie man den Garten gestalten möchte, hängt auch von den lokalen Gegebenheiten ab. Die lokalen Gegebenheiten müssen in jedem Fall berücksichtigt werden. Welche Elemente können im Garten bestehen bleiben? Und welche Elemente können recycelt werden und anderweitig genutzt werden? Hat man Platz für einen kleinen Spielplatz oder ein Gemüsebett? Wo wäre ein guter Platz, um die Terrasse zu pflastern? Wo ist viel Sonne und wo überleben die Pflanzen am besten? All diese Fragen, sollten geklärt sein, bevor man anfängt Materialien und Pflanzen auszuwählen. Denn erst wenn das Grundgerüst steht, ergibt es Sinn sich mit den Einzelheiten zu beschäftigen.
 
Auf Kleinigkeiten achten
 
Nachdem die harte Arbeit der Aufteilung vom Garten erledigt worden ist, es ist Zeit für den letzten Feinschliff. Details, wie Pflanzenkübel, Gartenmöbel und Töpfe, lassen den Garten zu einer Gesamtheit verschmelzen. Auch die Terrasse kann als gemütlicher Sitzbereich mit kleinen Details, wie Kissen und Blumenvasen aufgewertet werden. So kann man auch mit kleinen Elementen einen ganz eigenen und individuellen Stil in die Gartengestaltung einfließen lassen.

Quelle: j.s.

12.07.2017

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Design 08

Preis
auf Anfrage
Fläche
106,00 m²
TwinStyle 13.01 W

Preis ab
147.999 €
Fläche
115,00 m²
Gwandtner

Preis
auf Anfrage
Fläche
289,00 m²
Citylife 148 edition

Preis ab
370.260 €
Fläche
146,74 m²
Fuchs

Preis ab
470.000 €
Fläche
186,30 m²
Solitaire-E-115 E7

Preis ab
189.338 €
Fläche
115,76 m²

0