Der Traum vom eigenem Garten

Der Traum vom eigenem Garten. Foto: Josh Wilburne / 140523 / unsplash.com
Hierfür bietet es sich an, sich vorher im Internet über Möbel, Tapeten und Böden zu informieren und auch für die Planung des Gartens, findet man online viele Tipps und Tricks. Wie gestalte ich meinen Garten? Worauf muss ich achten beim Einpflanzen? Und wie kann ich den Garten vor neugierigen Blicken schützen? Ein Zaun ist die optimale Lösung für das Problem. Man kann einen Zaun ganz einfach online erwerben, beispielsweise bei zaun-shop.de. Dort gibt es eine große Auswahl und Tipps und Tricks, damit man mit Sicherheit den richtigen Zaun für seinen Garten findet, der zu den Pflanzen passt. So kann ein wunderschönes Gesamtbild entstehen.
Die Planung des eigenen Gartens
Bevor man mit der Umgestaltung des eigenen Gartens beginnt, sollte man sich überlegen wofür der Garten genutzt werden soll und was man sich für den eigenen Garten wünscht. Soll der Garten nur als Ort der Erholung genutzt werden, so ist eine Rasenfläche mit Hängematte oder Liegestühlen eventuell schon ausreichend. Ein Garten, der jedoch als Spielfläche genutzt werden soll und indem ein Teich, ein Sandkasten oder eine Schaukel sein soll, benötigt wesentlich mehr Planung. Auch die Gestaltung eines Gemüsegartens oder einer anderen Nutzfläche braucht viel Planungszeit. Wie man den Garten gestalten möchte, hängt auch von den lokalen Gegebenheiten ab. Die lokalen Gegebenheiten müssen in jedem Fall berücksichtigt werden. Welche Elemente können im Garten bestehen bleiben? Und welche Elemente können recycelt werden und anderweitig genutzt werden? Hat man Platz für einen kleinen Spielplatz oder ein Gemüsebett? Wo wäre ein guter Platz, um die Terrasse zu pflastern? Wo ist viel Sonne und wo überleben die Pflanzen am besten? All diese Fragen, sollten geklärt sein, bevor man anfängt Materialien und Pflanzen auszuwählen. Denn erst wenn das Grundgerüst steht, ergibt es Sinn sich mit den Einzelheiten zu beschäftigen.
Auf Kleinigkeiten achten
Nachdem die harte Arbeit der Aufteilung vom Garten erledigt worden ist, es ist Zeit für den letzten Feinschliff. Details, wie Pflanzenkübel, Gartenmöbel und Töpfe, lassen den Garten zu einer Gesamtheit verschmelzen. Auch die Terrasse kann als gemütlicher Sitzbereich mit kleinen Details, wie Kissen und Blumenvasen aufgewertet werden. So kann man auch mit kleinen Elementen einen ganz eigenen und individuellen Stil in die Gartengestaltung einfließen lassen.
12.07.2017
Hausbaunews
Tipp: Welche Sockelleist ist die ...
Sockelleisten gehören zu den kleinen, aber entscheidenden Elementen bei der Gestaltung von Innenräumen. Sie bilden die visuelle Verbindung zwischen Wand und Boden, schützen empfindliche Bereiche ...
Terrassengestaltung mit Weitblick
Für viele Hausbesitzer ist die Terrasse das Sommerwohnzimmer – ein Ort der Entspannung und Begegnung für die ganze Familie im Grünen. Damit sie optisch sowie funktional überzeugt und zum ...
Klimafreundlich und komfortabel wohnen: ...
Wer sich für den Kauf eines Fertighauses entscheidet oder ein Bestandsgebäude sanieren möchte, steht heute vor vielen wichtigen Entscheidungen. Einige der bedeutendsten Entscheidungen betreffen ...
Freude am Kochen dank Qualitätsküchen
Die Küche ist der kommunikative Mittelpunkt vieler Haushalte. Neben dem gemeinsamen Kochen und Essen werden hier oftmals auch Homeoffice und Schulaufgaben erledigt, es wird gespielt, gebastelt oder ...
Technik und Wohnlichkeit: Wenn smarte ...
In immer mehr Haushalten übernehmen smarte Geräte Aufgaben, die früher manuell erledigt wurden. Licht, Heizung, Musik oder Sicherheitssysteme lassen sich heute bequem per App oder Sprachsteuerung ...
Die Zukunft der Innenraumgestaltung: ...
In den letzten Jahren hat sich die Betonoptik als beliebter Trend in der Innenraumgestaltung etabliert. Diese Stilrichtung besticht durch ihre Schlichtheit und zugleich durch ihre moderne Eleganz. ...