Baustoff Holz – vielseitig, beliebt und natürlich

Baustoff Holz – vielseitig, beliebt und natürlich. Foto: shadowfirearts / pixabay.com
Haupteinbauten aus Holz planen
Um einen besonders wohnlichen Charakter zu erzeugen ist es empfehlenswert, die Haupteinbauten aus dem Werkstoff Holz zu errichten. Dinge, die Bewohner täglich vor Augen haben und die einmal angeschafft für Jahrzehnte halten sollen, sind erste Wahl.
Türen aus Holz stehen somit im Fokus und Eigentümer sollten sich bei der Auswahl viel Zeit nehmen. Türen aus Massivholz sind preisintensiv, eine günstigere Alternative sind Furniertüren. Diese weisen eine Holzoberfläche auf, das Futter ist aber Pressspan. Wem es in erster Linie auf die Optik ankommt, wählt die zuletzt genannte Variante. Alle anderen greifen zu Vollholztüren, zum Beispiel mit dem Siegel „Holz von Hier“. Der große Vorteil ist, dass sie praktisch ewig halten und Macken leicht abgeschliffen und ausgebessert werden können. Einmal angeschafft überdauern sie viele Jahrzehnte, ohne an Attraktivität zu verlieren.
Küchenfronten aus Echtholz oder eine komplette Vollholzküche sind von zentraler Bedeutung für den natürlichen Wohncharakter. Die Küche ist in vielen Haushalten das Herzstück des Hauses. Hier trifft sich die Familie, hier wird gekocht, gegessen, gelacht und gefeiert. Eine Küche aus Holz ist hierfür die ideale Umgebung und unterstützt das gesellige Miteinander.
Den goldenen Mittelweg finden – zu viel Holz kann erdrückend wirken
Manchmal bewirkt zu viel Holz das Gegenteil von dem, was sich die Bewohner wünschen. Dunkles Holz auf dem Fußboden, an den Decken und Wänden kann mitunter erdrückend wirken. Es gilt, den goldenen Mittelweg zu finden. In Kombination mit Naturstein, Keramik und Glas jedoch präsentiert sich Holz von seiner besten Seite.
Im Badezimmer ist Holz sicherlich ein wenig verwendeter Baustoff – zu Unrecht, denn Holz im Badezimmer ist attraktiv. Beispielsweise bieten sich wohnliche Innen-Jalousien an, die gibt es auch in Holz Edition. In dunkelbraun sorgen sie für Gemütlichkeit und erinnern ein wenig an den Kolonialstil. Insbesondere mit einer Lamellenbreite von 50 mm verstärkt sich dieser Eindruck noch. Und Holz kann noch mehr: Waschbecken aus Holz sind eine ungewöhnliche, aber sehr interessante Wahl, die einem Badezimmer sofort einen exklusiven Anstrich verleiht.
Holz in Kombination mit Glas trägt ebenfalls dazu bei, dem individuellen Wohngefühl mehr Natürlichkeit zu verleihen. Ohne Frage sind großformatige Tische mit Glasplatte auf einer Holzkonstruktion ausgesprochene Eyecatcher und auch gläserne Beistelltische, die einen schmalen Holzrahmen aufweisen, sorgen für die Extraportion Natur und Transparenz im Haus. Für Menschen, die Holz möglichst ursprünglich halten wollen, sind Baumwurzeln mit aufgesetzter Glasplatte empfehlenswert. Alternativ bieten sich auf Hochglanz polierte Baumstümpfe als Beistelltische an. Das ist zwar sehr rustikal, macht sich aber in einem großzügigen Wohnzimmer in Kombination mit Natursteinfußböden großartig.
Mobiliar: Vollholz und Leder, Leinen und Seide
Massive Holzmöbel haben den Ruf, klobig zu wirken und wenig elegant zu sein. Doch das trifft sicher nicht auf alle Massivholzmöbel zu. Der Teufel steckt im Detail, denn das Gesamtarrangement bestimmt den Charakter. Werden Polstermöbel mit einem massiven Holzrahmen mit robusten Leinenstoffen bezogen, wirken sie wohnlich und gemütlich. Mit Leder bezogen dominiert der rustikale Charakter. Im Kombination mit seidig glänzenden Stoffen und Accessoires jedoch bekommen sie eine edle Note.
Holz vom Dachstuhl bis zum Keller sorgt für ein unbeschwertes Wohngefühl
Ob sich Häuslebauer für ein Haus im Fachwerkstil entscheiden oder doch lieber auf ein Fertighaus in Betonmassivbau setzen – mit dem Innenausbau lässt in jedem Haus ein natürliches Wohnambiente erzeugen. Es kommt auf die passende Kombination der Materialien an.
12.07.2017
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...