FingerHaus: PLUS X AWARD 2017 Auszeichnung für das Musterhaus NEO

PLUS X AWARD 2017 für FingerHaus – Auszeichnung für das Musterhaus NEO in Günzburg. Foto: FingerHaus
In diesem Jahr zählt auch FingerHaus wieder zu den Preisträgern: Das Musterhaus NEO in Günzburg wurde mit den Qualitätssiegeln High Quality, Design, Funktionalität und Ökologie ausgezeichnet.
Das Musterhaus NEO punktet durch die hohen Qualitätsansprüche von FingerHaus: neuste Technik, ansprechendes Design und optimale Funktionalität werden miteinander vereint. Die Qualität des Musterhauses beginnt bereits bei dem Werkstoff Holz, welcher aus den nachhaltig bewirtschafteten Wäldern Nordhessens bezogen wird. Der Energiestandard ist ein KfW-Effizienzhaus 40 Plus. Dank der hochgedämmten THERMO+ Gebäudehülle und der effizienten Haustechnik wird mehr Energie produziert, als selbst zum Betrieb benötigt wird. Die regenerativen Energiequellen und eine Luft/Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit einer Fußbodenheizung, sorgen für eine energieschonende Beheizung. Die notwendige Energie wird durch die Photovoltaikanlage erzeugt und die Lüftungsanlage sorgt nicht nur für frische Luft, sondern holt, dank Wärmerückgewinnung, auch aus der Abluft noch Wärmeenergie heraus.
Die Homeway-Multimediaverkabelung vernetzt Computer, Fernseher und Telefone im gesamten Haus untereinander und mit dem Internet. Das NEO bietet mit der io-homecontrol-Technologie von SOMFY ein wegweisendes Smart-Home-Konzept: Sämtliche Raffstores sind mit elektrischen Antrieben ausgerüstet, die bequem per Funkwandsender bedient werden können. Ein ebenfalls funkgesteuerter Wind- und Sonnensensor und eine programmierbare Zeitschaltuhr sorgen für Beschattung im richtigen Augenblick. Das Dachfenster lässt sich dank elektrochromer Verglasung in vier Stufen abdunkeln, was gerade an sonnigen Sommertagen eine Aufheizung des Dachgeschosses verhindert.

Musterhaus NEO in Günzburg. Foto: FingerHaus
Das NEO bietet auch optisch viele Hingucker: Durch die weiße Putzfassade, die an einigen Stellen durch farbige Putzelemente aufgelockert wird, wirkt das Haus frisch, jung und innovativ. Die ungewöhnliche Eingangsüberdachung mit Windschutz auf der Giebelseite ist farblich abgesetzt und trägt zum modernen Aussehen des NEO bei. Das Satteldach mit einer Dachneigung von 30 Grad betont die Größe des Baukörpers. Elemente, wie die sichtbaren Sparren- und Pfettenköpfe geben dem Haus einen Hauch Traditionalität und lassen es sehr solide wirken. Auch die Traufseiten bieten Highlights: Auf der Gartenseite erweitert ein asymmetrisch eingesetzter Flachdacherker das Wohn- und Arbeitszimmer. Zur Straßenseite hin dominieren ein schmales Fensterband mit farbigen Putzstreifen und die schöne Flachdachgaube den Anblick. Die Gaube bringt viel Tageslicht ins Duschbad im Dachgeschoss. Natürliches Licht gibt es im NEO sowieso in Hülle und Fülle: Bodentiefe Fenster, zwei davon mit französischen Balkonen, und ein Dachflächenfenster bieten schöne Ausblicke.
Erleben Sie die guten Ideen im NEO direkt vor Ort – bei einem Besuch der FertighausWelt Günzburg. Wir freuen uns über diesen Innovationspreis!
31.05.2017
Hausbaunews
Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...
Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...
Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...
Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...
Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...
Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...
Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein
Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...
Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...
Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...
Vor dem Hausbau den Baugrund prüfen
Frühzeitig vor einem Hausbau sollte der Baugrund fachmännisch von einem Gutachter geprüft werden, rät die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF). Denn ein geologisches Baugrundgutachten gebe ...