Pappe als Möbelstück

Pappe als Möbelstück. Foto: stumm / pixabay.com
In Europa setzten sie sich dagegen erst im zweiten Teil des zwanzigsten Jahrhunderts durch. Der Karton bietet für die Meisten hier eher eine Staumöglichkeit als ein Möbelelement. Große Kartons finden Sie auf derkarton.net. Hier findet sich ebenso eine Auswahl an Hockern aus Pappe und sogar Papp-Spielzeug.
Pappmöbel sind stabiler, als es den Anschein hat. Durch ein effizientes Wellpappen- und Wabendesign, hält das Material selbst schwerster Belastung stand. Die meisten Pappbetten tragen bis zu 1000 kg, Hocker und Stühle halten knapp die Hälfte davon aus. Zudem sind sie sehr leicht. Spätestens beim ersten Umzug mit den ausgefallenen Möbeln, weiß man dies zu schätzen. Vor allem für Studenten, die in die erste WG ziehen, später ein Praktikum starten, ein Master machen und den ersten Job beginnen, ist es eine attraktive Alternative zum besonders schweren und vielfältigen Mobiliar. Auch das mehrmalige Auf- und Abbauen ist kein Problem. Nur die wenigsten Produkte müssen geleimt werden und lassen sich ansonsten schnell und einfach zusammenstecken. Durch kurze Transportwege, günstiges Material sowie günstige Produktionskosten, sind die Pappmöbel in der Regel gut für das kleine Budget geeignet. Dazu sind sie besonders langlebig. Die Hersteller versprechen oft eine Lebensdauer von bis zu zehn Jahren. Selbst ein verschüttetes Glas Wasser soll kein Problem sein und lässt sich einfach mit einem feuchten Lappen abwischen. Sollte das Möbelstück doch einmal unwiderruflich verschmutzt oder beschädigt sein, lassen sich einfach Ersatzmöbel bestellen. Eine der größten Vorteile, der auch noch gut für die Umwelt ist, ist das die Pappmöbel größtenteils aus recyceltem Altpapier hergestellt werden. Der Anteil schwankt zwischen den Herstellern, einige werben jedoch mit dem Versprechen zu 100% wiederverwertbar zu sein. Selbst die Entsorgung bietet damit kein Problem. Einfach zerschneiden und im Alt-Papier-Container entsorgen. Wer nicht auf die bescheidene hellbraune Kartonfarbe steht, hat auch die Möglichkeit auf klassisches Weiß oder Schwarz zurückzugreifen. Wer dagegen aufregende Farben bevorzugt, findet auch für diesen Geschmack die richtige Farbe für sich.
Wer sich für ein Möbelstück aus Pappe entscheidet, ist in Sachen Flexibilität, Stabilität, Unkompliziertheit und Umweltfreundlichkeit auf der sicheren Seite. Online finden sich zahlreiche Angebote für jegliche Möbelstücke aus Pappe. Setzen Sie den alten und klassischen Karton in Ihren eigenen vier Wänden in Szene und seien Sie der Trendsetter unter Ihren Freunden!
15.02.2017
Hausbaunews
Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...
Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...
Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...
Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...
Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...
Von der Baustelle ins neue Zuhause: ...
Der Bau eines Fertighauses markiert für viele den größten Schritt in Richtung eines selbstbestimmten Lebensraums. Wochenlang wurden Entscheidungen getroffen, Grundrisse angepasst, Materialien ...
Digitale Architektur – wie Sicherheit ...
Das Zuhause hat sich verändert. Zwischen Steckdosen und Sensoren fließt heute ein unsichtbares Netz aus Daten, das Räume in lebendige Systeme verwandelt. Heizungen reagieren auf ...
Tipp: Top 5 Online-Shops für ...
Freesien gehören zu den beliebtesten Sommerblumen, die mit ihrem intensiven Duft und den zarten, eleganten Blüten jeden Garten oder Balkon verschönern. Sie blühen in leuchtenden Farben – von ...