Pappe als Möbelstück

Möbel aus Pappe liegen voll im Trend. Egal ob Bett, Regal oder Hocker - Pappmöbel bieten mehr Vorteile als manch einer denken mag. Die Idee ist jedoch nichts Neues. In China und Japan haben die eher ausgefallenen Wohnelemente eine jahrtausendalte Tradition.
Pappe als Möbelstück. Foto: stumm / pixabay.com
Pappe als Möbelstück. Foto: stumm / pixabay.com
 
In Europa setzten sie sich dagegen erst im zweiten Teil des zwanzigsten Jahrhunderts durch. Der Karton bietet für die Meisten hier eher eine Staumöglichkeit als ein Möbelelement. Große Kartons finden Sie auf derkarton.net. Hier findet sich ebenso eine Auswahl an Hockern aus Pappe und sogar Papp-Spielzeug.

Pappmöbel sind stabiler, als es den Anschein hat. Durch ein effizientes Wellpappen- und Wabendesign, hält das Material selbst schwerster Belastung stand. Die meisten Pappbetten tragen bis zu 1000 kg, Hocker und Stühle halten knapp die Hälfte davon aus. Zudem sind sie sehr leicht. Spätestens beim ersten Umzug mit den ausgefallenen Möbeln, weiß man dies zu schätzen. Vor allem für Studenten, die in die erste WG ziehen, später ein Praktikum starten, ein Master machen und den ersten Job beginnen, ist es eine attraktive Alternative zum besonders schweren und vielfältigen Mobiliar. Auch das mehrmalige Auf- und Abbauen ist kein Problem. Nur die wenigsten Produkte müssen geleimt werden und lassen sich ansonsten schnell und einfach zusammenstecken. Durch kurze Transportwege, günstiges Material sowie günstige Produktionskosten, sind die Pappmöbel in der Regel gut für das kleine Budget geeignet. Dazu sind sie besonders langlebig. Die Hersteller versprechen oft eine Lebensdauer von bis zu zehn Jahren. Selbst ein verschüttetes Glas Wasser soll kein Problem sein und lässt sich einfach mit einem feuchten Lappen abwischen. Sollte das Möbelstück doch einmal unwiderruflich verschmutzt oder beschädigt sein, lassen sich einfach Ersatzmöbel bestellen.  Eine der größten Vorteile, der auch noch gut für die Umwelt ist, ist das die Pappmöbel größtenteils aus recyceltem Altpapier hergestellt werden.  Der Anteil schwankt zwischen den Herstellern, einige werben jedoch mit dem Versprechen zu 100% wiederverwertbar zu sein. Selbst die Entsorgung bietet damit kein Problem. Einfach zerschneiden und im Alt-Papier-Container entsorgen. Wer nicht auf die bescheidene hellbraune Kartonfarbe steht, hat auch die Möglichkeit auf klassisches Weiß oder Schwarz zurückzugreifen. Wer dagegen aufregende Farben bevorzugt, findet auch für diesen Geschmack die richtige Farbe für sich.

Wer sich für ein Möbelstück aus Pappe entscheidet, ist in Sachen Flexibilität, Stabilität, Unkompliziertheit und Umweltfreundlichkeit auf der sicheren Seite. Online finden sich zahlreiche Angebote für jegliche Möbelstücke aus Pappe. Setzen Sie den alten und klassischen Karton in Ihren eigenen vier Wänden in Szene und seien Sie der Trendsetter unter Ihren Freunden!

Quelle: j.s.

15.02.2017

Hausbaunews

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...

Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...

Keine Kompromisse beim Ausbau

Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Musterhäuser

CLOU 123 (Pluspaket)

Preis
auf Anfrage
Fläche
130,00 m²
Bungalow 128

Preis ab
287.450 €
Fläche
133,00 m²
Edition Clever 138+

Preis ab
298.200 €
Fläche
134,00 m²
Perfect 112

Preis ab
227.200 €
Fläche
111,57 m²
Amsterdam

Preis ab
483.450 €
Fläche
197,00 m²
Haus Haberstumpf

Preis ab
588.000 €
Fläche
173,00 m²

0