Pappe als Möbelstück

Pappe als Möbelstück. Foto: stumm / pixabay.com
In Europa setzten sie sich dagegen erst im zweiten Teil des zwanzigsten Jahrhunderts durch. Der Karton bietet für die Meisten hier eher eine Staumöglichkeit als ein Möbelelement. Große Kartons finden Sie auf derkarton.net. Hier findet sich ebenso eine Auswahl an Hockern aus Pappe und sogar Papp-Spielzeug.
Pappmöbel sind stabiler, als es den Anschein hat. Durch ein effizientes Wellpappen- und Wabendesign, hält das Material selbst schwerster Belastung stand. Die meisten Pappbetten tragen bis zu 1000 kg, Hocker und Stühle halten knapp die Hälfte davon aus. Zudem sind sie sehr leicht. Spätestens beim ersten Umzug mit den ausgefallenen Möbeln, weiß man dies zu schätzen. Vor allem für Studenten, die in die erste WG ziehen, später ein Praktikum starten, ein Master machen und den ersten Job beginnen, ist es eine attraktive Alternative zum besonders schweren und vielfältigen Mobiliar. Auch das mehrmalige Auf- und Abbauen ist kein Problem. Nur die wenigsten Produkte müssen geleimt werden und lassen sich ansonsten schnell und einfach zusammenstecken. Durch kurze Transportwege, günstiges Material sowie günstige Produktionskosten, sind die Pappmöbel in der Regel gut für das kleine Budget geeignet. Dazu sind sie besonders langlebig. Die Hersteller versprechen oft eine Lebensdauer von bis zu zehn Jahren. Selbst ein verschüttetes Glas Wasser soll kein Problem sein und lässt sich einfach mit einem feuchten Lappen abwischen. Sollte das Möbelstück doch einmal unwiderruflich verschmutzt oder beschädigt sein, lassen sich einfach Ersatzmöbel bestellen. Eine der größten Vorteile, der auch noch gut für die Umwelt ist, ist das die Pappmöbel größtenteils aus recyceltem Altpapier hergestellt werden. Der Anteil schwankt zwischen den Herstellern, einige werben jedoch mit dem Versprechen zu 100% wiederverwertbar zu sein. Selbst die Entsorgung bietet damit kein Problem. Einfach zerschneiden und im Alt-Papier-Container entsorgen. Wer nicht auf die bescheidene hellbraune Kartonfarbe steht, hat auch die Möglichkeit auf klassisches Weiß oder Schwarz zurückzugreifen. Wer dagegen aufregende Farben bevorzugt, findet auch für diesen Geschmack die richtige Farbe für sich.
Wer sich für ein Möbelstück aus Pappe entscheidet, ist in Sachen Flexibilität, Stabilität, Unkompliziertheit und Umweltfreundlichkeit auf der sicheren Seite. Online finden sich zahlreiche Angebote für jegliche Möbelstücke aus Pappe. Setzen Sie den alten und klassischen Karton in Ihren eigenen vier Wänden in Szene und seien Sie der Trendsetter unter Ihren Freunden!
15.02.2017
Hausbaunews
Fertighäuser sind bekannt für ihre Effizienz und Kosteneffektivität, doch das bedeutet nicht, dass man auf stilvolle Gestaltungselemente verzichten muss. Ein besonderes Highlight in modernen ...
Je weniger Platz, desto wichtiger die ...
Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...
„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...
Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...
Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...
Haus einrichten: Diese Tools helfen ...
Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...
Für jedes Haus den richtigen Zaun ...
Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...