Pappe als Möbelstück

Pappe als Möbelstück. Foto: stumm / pixabay.com
In Europa setzten sie sich dagegen erst im zweiten Teil des zwanzigsten Jahrhunderts durch. Der Karton bietet für die Meisten hier eher eine Staumöglichkeit als ein Möbelelement. Große Kartons finden Sie auf derkarton.net. Hier findet sich ebenso eine Auswahl an Hockern aus Pappe und sogar Papp-Spielzeug.
Pappmöbel sind stabiler, als es den Anschein hat. Durch ein effizientes Wellpappen- und Wabendesign, hält das Material selbst schwerster Belastung stand. Die meisten Pappbetten tragen bis zu 1000 kg, Hocker und Stühle halten knapp die Hälfte davon aus. Zudem sind sie sehr leicht. Spätestens beim ersten Umzug mit den ausgefallenen Möbeln, weiß man dies zu schätzen. Vor allem für Studenten, die in die erste WG ziehen, später ein Praktikum starten, ein Master machen und den ersten Job beginnen, ist es eine attraktive Alternative zum besonders schweren und vielfältigen Mobiliar. Auch das mehrmalige Auf- und Abbauen ist kein Problem. Nur die wenigsten Produkte müssen geleimt werden und lassen sich ansonsten schnell und einfach zusammenstecken. Durch kurze Transportwege, günstiges Material sowie günstige Produktionskosten, sind die Pappmöbel in der Regel gut für das kleine Budget geeignet. Dazu sind sie besonders langlebig. Die Hersteller versprechen oft eine Lebensdauer von bis zu zehn Jahren. Selbst ein verschüttetes Glas Wasser soll kein Problem sein und lässt sich einfach mit einem feuchten Lappen abwischen. Sollte das Möbelstück doch einmal unwiderruflich verschmutzt oder beschädigt sein, lassen sich einfach Ersatzmöbel bestellen. Eine der größten Vorteile, der auch noch gut für die Umwelt ist, ist das die Pappmöbel größtenteils aus recyceltem Altpapier hergestellt werden. Der Anteil schwankt zwischen den Herstellern, einige werben jedoch mit dem Versprechen zu 100% wiederverwertbar zu sein. Selbst die Entsorgung bietet damit kein Problem. Einfach zerschneiden und im Alt-Papier-Container entsorgen. Wer nicht auf die bescheidene hellbraune Kartonfarbe steht, hat auch die Möglichkeit auf klassisches Weiß oder Schwarz zurückzugreifen. Wer dagegen aufregende Farben bevorzugt, findet auch für diesen Geschmack die richtige Farbe für sich.
Wer sich für ein Möbelstück aus Pappe entscheidet, ist in Sachen Flexibilität, Stabilität, Unkompliziertheit und Umweltfreundlichkeit auf der sicheren Seite. Online finden sich zahlreiche Angebote für jegliche Möbelstücke aus Pappe. Setzen Sie den alten und klassischen Karton in Ihren eigenen vier Wänden in Szene und seien Sie der Trendsetter unter Ihren Freunden!
Hausbaunews
Heizen mit Holz reduziert CO2 und geht nicht zu ...
Aktuell werden 16 Prozent der Heizungswärme im privaten Bereich durch erneuerbare Energien erzeugt. Der Brennstoff Holz in Form von Scheitholz, Holzpellets und Hackschnitzel hat hierbei den ...
Mit dem richtigen Grundstück profitieren Familien
Die jüngst verbesserte Bauförderung für Familien macht die Finanzierung eines Eigenheims für viele wieder erschwinglich. Doch damit der Traum vom eigenen Haus wahr werden kann, brauchen Familien ...
Neues Buch „Die schönsten Fertighäuser“
In den letzten Jahren hat sich das Fertighaus zur ersten Wahl von immer mehr Baufamilien entwickelt: Fast jedes vierte neue Ein- oder Zweifamilienhaus in Deutschland wird inzwischen in moderner ...
Haas Fertigbau: Heßdorf – Eine Einladung zur ...
Haas Fertigbau lädt zur Eröffnungsfeier des kürzlich umgestalteten Musterhauses MH Heßdorf am 3. Dezember 2023 von 11:00 bis 18:00 Uhr ein. Unter der kreativen Leitung von Dr. Julia Drosselmeyer, ...
Unabhängige Bundesetzagentur dient Wettbewerb
LichtBlick begrüßt die Pläne für eine größere Unabhängigkeit der Bundesnetzagentur (BNetzA). Die Ampel setzt derzeit eine entsprechende Vorgabe der EU um. „Wettbewerb und Verbraucher*innen ...
Gartenkalender - Dezember 2023
Der Dezember bringt nicht nur festliche Stimmung und gemütliche Abende am Kamin, sondern markiert auch eine entscheidende Phase im Gartenjahr. In diesem Monat ist es besonders wichtig, sowohl ...