Pappe als Möbelstück

Möbel aus Pappe liegen voll im Trend. Egal ob Bett, Regal oder Hocker - Pappmöbel bieten mehr Vorteile als manch einer denken mag. Die Idee ist jedoch nichts Neues. In China und Japan haben die eher ausgefallenen Wohnelemente eine jahrtausendalte Tradition.
Pappe als Möbelstück. Foto: stumm / pixabay.com
Pappe als Möbelstück. Foto: stumm / pixabay.com
 
In Europa setzten sie sich dagegen erst im zweiten Teil des zwanzigsten Jahrhunderts durch. Der Karton bietet für die Meisten hier eher eine Staumöglichkeit als ein Möbelelement. Große Kartons finden Sie auf derkarton.net. Hier findet sich ebenso eine Auswahl an Hockern aus Pappe und sogar Papp-Spielzeug.

Pappmöbel sind stabiler, als es den Anschein hat. Durch ein effizientes Wellpappen- und Wabendesign, hält das Material selbst schwerster Belastung stand. Die meisten Pappbetten tragen bis zu 1000 kg, Hocker und Stühle halten knapp die Hälfte davon aus. Zudem sind sie sehr leicht. Spätestens beim ersten Umzug mit den ausgefallenen Möbeln, weiß man dies zu schätzen. Vor allem für Studenten, die in die erste WG ziehen, später ein Praktikum starten, ein Master machen und den ersten Job beginnen, ist es eine attraktive Alternative zum besonders schweren und vielfältigen Mobiliar. Auch das mehrmalige Auf- und Abbauen ist kein Problem. Nur die wenigsten Produkte müssen geleimt werden und lassen sich ansonsten schnell und einfach zusammenstecken. Durch kurze Transportwege, günstiges Material sowie günstige Produktionskosten, sind die Pappmöbel in der Regel gut für das kleine Budget geeignet. Dazu sind sie besonders langlebig. Die Hersteller versprechen oft eine Lebensdauer von bis zu zehn Jahren. Selbst ein verschüttetes Glas Wasser soll kein Problem sein und lässt sich einfach mit einem feuchten Lappen abwischen. Sollte das Möbelstück doch einmal unwiderruflich verschmutzt oder beschädigt sein, lassen sich einfach Ersatzmöbel bestellen.  Eine der größten Vorteile, der auch noch gut für die Umwelt ist, ist das die Pappmöbel größtenteils aus recyceltem Altpapier hergestellt werden.  Der Anteil schwankt zwischen den Herstellern, einige werben jedoch mit dem Versprechen zu 100% wiederverwertbar zu sein. Selbst die Entsorgung bietet damit kein Problem. Einfach zerschneiden und im Alt-Papier-Container entsorgen. Wer nicht auf die bescheidene hellbraune Kartonfarbe steht, hat auch die Möglichkeit auf klassisches Weiß oder Schwarz zurückzugreifen. Wer dagegen aufregende Farben bevorzugt, findet auch für diesen Geschmack die richtige Farbe für sich.

Wer sich für ein Möbelstück aus Pappe entscheidet, ist in Sachen Flexibilität, Stabilität, Unkompliziertheit und Umweltfreundlichkeit auf der sicheren Seite. Online finden sich zahlreiche Angebote für jegliche Möbelstücke aus Pappe. Setzen Sie den alten und klassischen Karton in Ihren eigenen vier Wänden in Szene und seien Sie der Trendsetter unter Ihren Freunden!

Quelle: j.s.

15.02.2017

Hausbaunews

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Rundumservice: Stressfrei und ...

Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Musterhäuser

Heike 204

Preis ab
369.000 €
Fläche
204,00 m²
Klassisch 176

Preis
auf Anfrage
Fläche
176,90 m²
Brüssel

Preis ab
422.700 €
Fläche
169,00 m²
Haus Prümmer

Preis ab
418.000 €
Fläche
195,00 m²
VarioToscana 133

Preis
auf Anfrage
Fläche
132,00 m²
Bader

Preis ab
612.076 €
Fläche
184,35 m²

0